Ich möchte nur mal die Pro und Contras von Natur und Kunstbrut haben, könnt ihr mir bitte helfen abzuwägen?!
Kunstbrut:
Pro:
- gezielter Schlupf, unter hygienischen Bedingungen
- Schlupf zur "richtigen" Zeit, also geplanter
- Es muss keine Glucke zur Verfügung stehen
Contra:
- Min. 4 Wochen Rotlicht
- enorme Stromkosten (finde ich)
- Man braucht einen Kükenstall
Naturbrut:
Pro:
- Die Küken werden von der Glucke geführt
- I. d. Regel kein Rotlicht
- Küken lernen was wichtig und richtig ist
- Eine Glucke weiss normalerweise immer was sie tut
Contra:
- Nicht immer eine Glucke vorhanden
- Man braucht evtl. Platz für einen speziellen Gluckenstall
Ich tendiere stark dazu, wieder nur zur Naturbrut zu übergehen, klar ist bei der Zucht nicht immer möglich, weil evtl. die Küken zu Spät schlüpfen, oder Rassen nicht brutwillig sind, aber dan kann man ja auch ein paar "Ersatzglucken" bzw. Brutwillige Hühner halten!
Ich tendiere da eben stark dazu wie bei dem Satz bei hansjoachimfalk:
"Naturbrut ist für eine artgerechte Kleinhühnerhaltung unerlässlich."
Also wer es kann denke ich sollte bei der Naturbrut bleiben!
Lesezeichen