Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hoffe auf schnelle Hilfe!!

  1. #1

    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    5

    Hoffe auf schnelle Hilfe!!

    Hallo ich habe ein kleines "Problem" ich hoffe hier schnelle Hilfe - Tipps und Anregungen zu finden!

    Dort wo meine Pferde stehen brüten jedes Jahr einige Wildgänse - auch in diesem Jahr wieder letztes Jahr gab es nur ein Küken dieses Jahr waren es FÜNF auch wenn die Liebevollen "Biester" mir die ganzen Weiden zumisten - find ichs ja toll dass sie sich so wohl bei mir fühlen

    Gestern bin ich zum alltäglichen Füttern gefahren und siehe da ein Gänslein graste ganz in meiner Nähe - normalerweise kommt man bis auf 20 Meter garnicht an die Gänse ran! Bei nährerem hinsehen dann habe ich gesehen dass das Kleine Tier ein Auge komplett zu hat - Tränend und das andere ebenfalls allerdings halb offen. Ich konnte es so einfangen und bin direkt zum TA gefahren!
    Die hat mir eine Salbe für die Augen gegeben Corti Biciron N - die Augen sind jetzt offen allerdings leicht trüb!

    Aber trotzdem habe ich irgendwie dass Gefühl dass er nicht richtig sehen kann! Ich habe ihn jetzt in einem Auslauf draussen wo er Gräser zupft - allerdings habe ich das Gefühl dass er ruhig mehr fressen könnte

    Brennesseln Klee Gräser ich zupf ihm alles klein und biete es ihm an - allerdings nimmt er es nicht an!

    Was kann ich dem kleinen noch gutes tun?

    Er ist schätzungsweise 4-5 Wochen alt! Die Geschwister von ihm sind fast doppelt so groß wie er und fangen an ihren Flaum zu verlieren - er nicht nicht!

    Hat jemand hilfreiche Tipps Kann ich in der Raiffeisen noch Körnerfutter besorgen - was darf er auf keinen Fall essen ...

    Bin für jeden Hilfreichen Tipp dankbar!

    Kati mit der Gans *Martin*

  2. #2

    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    15
    Hallo Kati,
    schön, dass Du versuchen willst, dem Gänslein zu helfen.
    Mein Küken hat damals immer hartgekochte Eier, weichgekochte Wurzeln und Haferflocken bekommen.
    Meine Großen bekommen als Körnerfutter Deuka Hühnerkorn Extra und Quetschhafer (den Winter über jedenfalls, jetzt sollen die ja die Wiese auffressen).
    Beim Hühnerkorn muss man aufpassen, dass es auf keinen Fall gegen Kokzidien behandelt wurde,
    das vertragen Gänse nicht.
    Vielleicht gibt es auch extra Gänsekükenstarter, da würde ich mal beim Raiffeisen Landhandel oder im
    Futterhaus nachfragen.
    Ich würde ihm auch etwas Quarzsand mit Muschelgrit anbieten.
    Wünsche Dir viel Erfolg
    Liebe Grüße
    Claudia

  3. #3
    Avatar von Gyde
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    230
    Hallo
    ich hab letztes Jahr eine kleine Graugans mit Kükenstarter und Hühnerfutter (beides Raiffeisen) aufgezogen. Ausserdem natürlich den Rasen zum Auslauf angeboten.
    Viel Glück mit dem Kleinen.
    freundliche Grüße Gyde

  4. #4

    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    So ich hab mir von der Raiffeisen jetzt ein Gäseaufzuchtfutter geholt!
    Drückt mir die Daumen damit es klappt!!!!
    Wäre wirklich Schade um das Tier!

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Wichtig wäre für die mentale Entwicklung natürlich ein gleichaltriger Artgenosse, das fördert den schwächsten Kümmerling....

    Hast Du irgendwelche Möglichkeiten an ein Gössel zu kommen?

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6

    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ja daran habe ich auch schon gedacht - aber ich will keinen andern anstecken - Bindehautentzündung (wie TA meinte) soll ja anstekcend sein - zumindest bis es weg ist !
    An einen Gössel komme ich dann bestimmt dran - aber was mache ich wenn cih die Wildgans wieder auswildere mit dem Tier

  7. #7
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Du musst Dir von Grunde auf überlegen wie das umgesetzt werden kann. Wenn das Gösselchen jetzt eine falsche Partnerprägung bekommt, weil es ja keinen Artgenossen in dem entsprechenden Zeitfenster hat, wird sein Leben in Wildnis ein Drama. Da man das ja meist nicht mehr mitbekommt, ist diese Folge nur den wenigsten bekannt, leider.

    Ob ein Tier mit Sehschwierigkeiten draussen eine wirklich Chance hat, ist die nächste Frage. Ein betreutes Wohnen in einem Wildpark wäre dann wohl die beste Lösung für später. Aber jetzt braucht er einen Artgenossen. Sicher, erst die Infektion zur Ruhe bringen, das ist wirklich wichtig, aber dann benötigt der Zwerg einen passenden Artgenossen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #8

    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ja gut so werde ich es machen ich warte jetzt wie sich die Entzündung macht! Vielleicht übersteht er es ja auch garnicht! Es ist eine "Kanadagans" sowas bekomme ich wohl nicht an jeder Ecke was ;-)
    Was schlägst du denn für einen Artgenossen vor? Ich meine Gans ist doch nicht gleich Gans oder?

  9. #9
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    sicher wäre ein wirklich passender Artgenosse das beste, denn auch hier gibt es Kommunikationsdivergenzen bei nicht Artgleichen. Das betrifft nicht nur "Dialekte", sondern auch das Verhalten an sich. Es gibt Züchter von Kanadagänsen, da könnte man einige schon mal anschreiben.

    Klappt das nicht, ist eine "falsche Gans" natürlich besser als keine

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #10

    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo .- vielen Dank für die Bemühungen - der Kleine hat es leider nicht geschafft. Auch wenn er gestern echt "fit" aussah und über die Wiese gewatschelt ist! Gestern Abend hat er auch noch ganz gut Gras gezupft - er war zwar etwas wackelig auf den Beinen aber sonst machte er einen fitten Eindruck - auch die Augen sind besser geworden.
    Aber heute Morgen lag er dann tot in seinem Auslauf

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schnelle Hilfe!
    Von René95 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 22:12
  2. Schnelle HILFE !!!!
    Von Mazz13 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 19:07
  3. schnelle hilfe notwendig!!!!
    Von Wachtel im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 23:03
  4. schnelle Hilfe!!!!!
    Von Helgi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 19:49
  5. Biete um "schnelle" Hilfe
    Von Sprocky-Bock im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •