Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Serama ,ja oder nein?

  1. #1
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995

    Serama ,ja oder nein?

    Habe mal wieder eine Frage an euch.
    Vor 4 Tagen sind 2 Seramahähne bei mir eingezogen.
    Woran erkennt man ob es auch reinrassige sind?Soweit ich weiß ist die Rasse Serama noch nicht mal in Europa als Rasse anerkannt.
    Wie muss ein Tier aussehen?Also wie ist derRassestandart oder gibt es das so noch nicht?
    Finde nämlich die beiden sehen fast so aus wie meine Chabos.
    Sehe kaum einen Unterschied.
    Laut dem "Züchter" werden ja auch Chabos in die Rasse eingekreuzt.

    Würde gerne mal euer Wissen dazu hören:-)

    Hahn 1:






    Hahn2:




  2. #2
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Weiß keiner Rat

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Naja, die Seramas die ich bisher auf den Bildern hier im Forum und bei Anzeigen gesehen habe haben in der Tat optisch mehr was von Chabos als von den richtigen Seramas wir ich finde.

    Die Serama haben eine viel steilere Haltung als Chabos:

    Serama Club

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hier kannst Du mal die Standarts nachlesen.

    Serama Standart Europa

    Auf der Seite findest Du auch Bilder von Seramas verschiedenen Alters.

    Deine sehen aber schon aus wie Seramas, da vor allem bei dem 1. Hahn die typische Flügelhaltung schon zu erkennen ist. Mit ein bischen Übung wird das von der Haltung her ein wunderschöner Hahn werden.
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #5
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Ich danke euch

  6. #6
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Hab den Züchter mal daraufhin angeschrieben,Dies kam zurück:

    "es sind reinrassige. Den doppelten Kamm bei dem einen Hahn hat die Henne erst zwei mal vererbt. Dieses kommt auch bei den reinrassigen vor. Ich habe nur reinrassige, und keine eingekreuzten Tiere. Bestes Merkmal ist, die reinrassigen Hennen legen max. 15 Eier und fangen dann an zu brüten. Bei meinen Hühnern waren 11 Eier das max. in diesem Jahr Bei den eingekreutzten sind es bis zu 50 Eier die gelegt werden. Dieses Merkmal hätten aber auch Ihre Serama - Experten wissen müssen. Ich hoffe, daß Sie mit meiner Antwort zufrieden sind"

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Komisch, meine rassereinen Seramas haben ca. 120 Eier im Jahr gelegt und ich hatte meine direkt aus den Staaten. Klar haben meine auch wie der Teufel gebrütet, aber nur wenn man Eier liegen lassen hat - ähnlich wie bei den Seidis.
    Lieben Gruß
    Karin

  8. #8
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Original von mausimaus23
    Hab den Züchter mal daraufhin angeschrieben,Dies kam zurück:

    Bestes Merkmal ist, die reinrassigen Hennen legen max. 15 Eier und fangen dann an zu brüten. Bei meinen Hühnern waren 11 Eier das max. in diesem Jahr Bei den eingekreutzten sind es bis zu 50 Eier die gelegt werden. Dieses Merkmal hätten aber auch Ihre Serama - Experten wissen müssen."
    Also von diesem Rassemerkmal habe ich auch noch nie was gehört
    Meine Seramas legen zwar manchmal mit längeren Pausen, aber von angesprochenen 50 Eiern weit entfernt...
    Und ich bin mir sicher, dass sie reinrassig sind. Hab da allergrößtes Vertrauen in meine Züchterin.
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  9. #9
    Avatar von Egon
    Registriert seit
    28.04.2007
    Beiträge
    82
    hallo,

    als langjähriger seramazüchter kann ich euch sagen, das dies ein absoluter blödsinn ist.

    lg.
    egon


    Original von mausimaus23
    Hab den Züchter mal daraufhin angeschrieben,Dies kam zurück:

    "es sind reinrassige. Den doppelten Kamm bei dem einen Hahn hat die Henne erst zwei mal vererbt. Dieses kommt auch bei den reinrassigen vor. Ich habe nur reinrassige, und keine eingekreuzten Tiere. Bestes Merkmal ist, die reinrassigen Hennen legen max. 15 Eier und fangen dann an zu brüten. Bei meinen Hühnern waren 11 Eier das max. in diesem Jahr Bei den eingekreutzten sind es bis zu 50 Eier die gelegt werden. Dieses Merkmal hätten aber auch Ihre Serama - Experten wissen müssen. Ich hoffe, daß Sie mit meiner Antwort zufrieden sind"

  10. #10
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Hab ich mir schon gedacht
    Der graue Hahn ist aber ein echt süßer und echt ein mini Tier.
    Habe ihn mal im Vergleich zu meinem ca 6 Wochen alten Grünlegermixküken fotografiert



Ähnliche Themen

  1. Hahn oder Henne/ Serama? oder Mix?
    Von Bleib zuhause im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.02.2021, 20:29
  2. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  3. Serama oder ....?
    Von Ollay im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 19:02
  4. Glucke, ja oder nein?
    Von Moni72 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2014, 09:15
  5. Araucaner ja oder nein? Huhn oder Henne?
    Von mopsmeier im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 15:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •