Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: eingefrorener kamm?

  1. #1
    Avatar von Hühnchen12
    Registriert seit
    13.05.2010
    Beiträge
    36

    Achtung eingefrorener kamm?

    ich weiß nicht ob ich hühner überwintern kann, der stall ist ziemlich klein, hat keine wärmelampe u.s.w....
    das schlimmste für mich ist, dass ich gehört habe, wenn der kamm einfriert, sterben sie sofort...
    stimmt das und geht das schnell, das einfrieren?
    es ist zwar noch früh, um über den winter zu grübeln, aber wie macht ihr es denn?
    ich will sie nicht schlachten!?
    braucht man denn eine wärmelampe?!

    danke an euch

  2. #2
    Avatar von Hühnchen12
    Registriert seit
    13.05.2010
    Beiträge
    36
    Themenstarter

    RE: eingefrorener kamm?

    was macht ihr denn im winter

  3. #3
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Welche Hühner hast du denn ? Bei Hühnern mit großem Kamm kann es naürlich leichter mal Erfrierungen geben. Such dir halt eine Rasse, die wenig Kamm haben, dann hast du auch nicht die Probleme.
    Gleich sterben tun sie aber auch nicht. Ich habe ein Huhn, bei dem der Kamm mal stellenweise abgefroren war, da hat sie jetzt halt eine Zacke weniger, aber sonst ist sie putzmunter.
    Mein Stall ist doppelwandig, da habe ich jetzt im Winter auch bei meinen "großkammigen" Hühnern kein Problem.
    L.G. Sissi

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    wenn der stall trocken und zugfrei ist , sollte es keine probleme geben. die hühner wärmen sich gegenseitig , wenns nötig ist. aber die können die kälte eigentlich gut ab. ne wärmelampe ist nicht erforderlich.

    wenn du hühner mit grossen kämmen hast , wie z.b. italiener , solltest du ihnen winters den kamm und kehllappen mit wasserfreiem (!) melkfett o.ä. einreiben , das schützt vor erfrierungen.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: eingefrorener kamm?

    Bei extremer Kälte wie z.B. -20 Grad und kälter kann es schon passieren, daß der Kamm erfriert. Das ist im letzten Winter vielen hier im Forum passiert. Entweder du schaust dann immer die Wettervorhersage und bringst den Hahn bei sehr kalten Temperaturen in einem frostfreiem Raum (z.B. Keller) unter oder hängst einen Frostwächter im Stall auf.
    Gefährdeter sind Hähne mit großen Kamm, wie bereits schon erwähnt wurde.

    dehöhner

  6. #6

    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    72
    Hallo!
    Haben unsere Hühner+Hahn im Winter bei extremen Temperaturen auch raus gelassen.
    Manchmal sind sie freiwillig drin geblieben, aber einmal waren sie aus Versehen draußen bei -15 Grad mehrere Stunden ausgesperrt.

    Meinem Hahn sind die Spitzen seines Kammes abgefroren, hat ihn aber nie gestört.
    Drinnen wärmen sie sich eigentlich gegenseitig, wir hatten aber vorsichtshalber in den ganz kalten Nächten (und die haben wir manchmal bis -30 Grad) eine Wärmelampe an.
    Gruß, Alex!

  7. #7

    Registriert seit
    22.04.2009
    Beiträge
    651
    Ein kleiner Stall hat im Winter den Vorteil, er wärmt sich durch die Körperwärme der Tiere schneller auf. Birgt aber auch die Gefahr, dass sich eben dadurch mehr Feuchtigkeit bildet.

    Daher achte auch auf eine gute Belüftung, damit die Feuchtigkeit immer abziehen kann. Und sollte es mal sehr kalt werden, hilft, wie hier von phoenix beschrieben, die Kämme entweder mit Melkfett oder Vaseline einschmieren.

    Der letzte Winter war sehr kalt und meine Tiere haben nichts bzw. kaum was gehabt.
    Liebe Grüße Meggy

Ähnliche Themen

  1. Was ist das am Kamm?
    Von Schnickchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2023, 17:55
  2. Was ist mit dem Kamm los?
    Von Entenpit im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.05.2016, 20:40
  3. Sonnenbrand am Kamm?
    Von Hanne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 17:22
  4. Kamm
    Von Bike im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 19:05
  5. Kamm
    Von Matze7 im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 11:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •