Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Junge Hühner verlieren Federn

  1. #1

    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    60

    Fragezeichen Junge Hühner verlieren Federn

    Hallo,

    ich habe mir vor etwas mehr als zwei Monaten meine ersten 3 Hühner angeschafft. Jetzt sind sie ungefähr drei Monate alt und fast komplett befiedert, nur am Hals und unter den Flügeln fehlen sie ihnen noch an einigen Stellen.
    Nun habe ich beobachtet, dass sie immer kleine Federn verlieren und zwischendurch auch mal eine etwas größere.
    Ist das normal? Darf ein Huhn,welches das Gefieder noch aufbauen muß überhaupt Federn verlieren? Oder hat es womöglich Parasiten? Haben Hühner Schuppen? Sehen Milben aus, wie weiße Schuppen?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus!

    pinse

  2. #2

    Registriert seit
    31.12.2009
    PLZ
    06193
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    24

    RE: Junge Hühner verlieren Federn

    @pinse normalerweise würde ich auf typische Jungtiermauser tippen.
    Na ja, Schuppen etc. ist mir schon klar, das sind so kleine weiße "Flocken" .... Kann vieles sein.
    Eventuell Reste aus der Einstreu Gegebenenfalls auch Partikel von den Kielen

  3. #3
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Stell doch mal ein Foto ein.Dann ist es einfacher sich ein Urteil zu machen.

  4. #4

    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Ich könnte schon ein Foto von meinen Hühnchen reinstellen, aber ich bezweifel, dass darauf etwas zu erkennen wäre.Denn diese kleinen weißen Dinger rieseln nur zu Boden, wenn sie sich putzen. Ich habe sie unter der Lupe angesehen und festgestellt, dass sie nicht leben Tiere können es somit nicht sein. Wahrscheinlich kommt es von den Kielen, wie australorpis vermutet....trotzdem stehen meine Hühner weiter unter Beobachtung...

  5. #5
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Das werden die "Federhülsen" sein die runterrieseln.Das ist ganz normal.
    Wie schon genannt passiert das in der Mauser:-)

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Könnten es Federlinge sein ?

    Federlinge

    http://de.wikipedia.org/wiki/Haarlinge
    LG, Saatkrähe

  7. #7
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Original von pinse
    Ich habe sie unter der Lupe angesehen und festgestellt, dass sie nicht leben Tiere können es somit nicht sein. Wahrscheinlich kommt es von den Kielen, wie australorpis vermutet....trotzdem stehen meine Hühner weiter unter Beobachtung...
    Federlinge würde man unter dem Mikroskop ja erkennen:-)

  8. #8

    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Na ja...ich habe mir die Seite über die Federlinge einmal durchgelesen. Dabei sind mir Juckreiz und abgefressene Federn als Anzeichen aufgefallen. Das könnte bei meinen Hühnern durchaus zutreffen. Meine Unsicherheit und vorallem der mögliche Juckreiz treiben mich letztendlich doch dazu, den TA zu konsultieren.
    Denn ich weiß, dass wenig später der Juckreiz auf mich übergeht und ich ebenfalls anfange mich zu kratzen..seit gestern breitet sich diese Gefühl schon in mir aus...

    Vielen dank für eure Antworten!

    Ich melde mich wieder, wenn ich genaueres weiß.

  9. #9
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    MAn sollte eh IMMER einen TA aufsuchen wenn man denkt es stimmt etwas mit seinen Tieren nicht!

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von mausimaus23
    MAn sollte eh IMMER einen TA aufsuchen wenn man denkt es stimmt etwas mit seinen Tieren nicht!
    Der Meinung bin ich auch; aber Vieles läßt sich ja auch ohne TA abklären - zumal es an vielen Orten mit TA's und Hühnern so eine Sache ist..
    LG, Saatkrähe

Ähnliche Themen

  1. Hühner verlieren federn
    Von Samantha20091992 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 22:53
  2. Hühner verlieren Federn
    Von Jaqueline im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 17:50
  3. Hühner verlieren Federn an Rücken und Flügeln
    Von Fische_91 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 15:33
  4. Meine Hühner verlieren Federn!!
    Von Kleines_Küken im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.04.2009, 18:23
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •