Ui, das muss mir entgangen sein.![]()
![]() |
Ui, das muss mir entgangen sein.![]()
nein ich glaube so hies er nicht, er kam aus der 5er PLZ :-) das weiß ich noch.Original von gaby
älterer Mann? evt. aus Boisheim? Hieß er vielleicht Syben?
Bei ihm kann man sich eigentlich drauf verlassen das er weiss was er verkauft. Er steht auch regelmäßig in MG auf dem Kleintiermarkt. Hat mal gesagt er fahre PLZ-Gebiet 4 u. 5 ab...
gg
@Redcap, so schöne dunkelbraune Eier legen sie leider nicht, vielleicht vererbt der Hahn ja etwas mehr dunkelbraun wenn ich die Eier nächstes Jahr ausbrüte![]()
Nee, so recht nicht.Original von Redcap
Das hilft auch nicht gegen Deine Verwirrung, oder?
http://www.feathersite.com/Poultry/C...BRKMarans.html
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand 18 Jahre Marans züchtet, die keine sind
Hab' nochmal in meinen Genetiknotizen nachgeschaut (vorwiegend aus dem Archiv von the-coop.org): danach zu urteilen können Cuckoo Marans auf E/E (extended black) oder ER/ER (birchen) beruhen. Dadurch könnten sich m.E. Unterschiede in der Ausprägung der Musterung ergeben, vor allem im Halsbereich.
Ich stelle hier mal Bilder ein von meinen 'Marans', die wohl keine sind (sondern möglicherweise Speckledy X Cuckoo Marans).
Ca 12 Wochen - links nach rechts Junghahn, ~henne, hahn.
Die zwei Damen ca 16 Wochen (es war noch eine rein schwarze dabeigewesen):
Die beiden vorn - links schwarz-silber, rechts Cuckoo. Sorry, kein gutes Bild.
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Lesezeichen