Original von bettelhuhn
Meine Eier erkenne ich mit Sicherheit. Die typischen Eiformen und das Aussehen des Eies halte ich für 98%sicher bei der Identifikation auf das einzelne Huhn. Diese Methode hat aber gewisse Voraussetzungen, die es schwierig erscheinen lassen, bei einer etwas ausgedehnteren Zucht oder Leistungskontrolle zu diesem Kontrollmittel zu greifen.
Zeitaufwand: Du musst viel Zeit aufwenden um die Eier kennenzulernen. Anfangs musst Du die Hühner beim Verlassen des Nestes erwischen und dir das Ausehen einprägen. Dies bedeudet, je nach Geisteskraft variirend, ein Limit bei der Stückzahl der Hennen.
Wahrscheinlichkeitsproblem: Bei einer grossen Anzahl Hennen steigt die Wahrscheinlichkeit bei den Eiern, die sich sehr, sehr ähnlich sehen und möglicherweise erschwerend, auch noch gewichtsähnlich sind.
Klappennester sind deshalb zur echten Kontrolle unbedingt erforderlich. Das Problem, das viele haben werden, ist die Notwendigkeit zur Anwesenheit.
Züchter werden sicher auf die Möglichkeit der Stammhaltung verweisen, dies ist sicher richtig, aber auch hier bedarf es der genauen Beobachtung und Buchführung.
Ich träume von einer Kameraüberwachung im Nest, mit einer intelligenten Mechanik. Die Elektronik ist sicher finanziell zu wuppen, aber bei der Mechanik fangen die Probleme an. Halt etwas für Bastler.
Baupläne für Klappennester sind sicher zu bekommen. 'So schwer ist die Mechanik da nicht.
Thomas
Lesezeichen