Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Tierarzt lehnt Behandlung ab

  1. #1

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220

    traurig Tierarzt lehnt Behandlung ab

    Hallo, bei unseren Seidis hat sich schnupfen eingeschlichen den ich jetzt nur mit Veränderung vom Stallklima und Fütterung nicht in den Griff bekomme. Heute wollte ich einen Termin mit unserem Tierarzt machen um Baytril zu bekommen. Dieser lehnte jedoch mit dem Hinweiß dass wir uns im Newcastle Beobachtungsgebiet befinden die Behandlung ab.

    Hallo

    Bei einer zweiten Tierärztin das gleiche, diese gibt uns den Hinweis mit dem Tier direkt nach Essen in die Taubenklinik zu fahren.

    Sind die Tierärzte nicht verpflichtet dem Tier zu helfen? Bzw. darf der Tierarzt die Behandlung ablehen?

    Die Tiere sind natürlich alle gegen Newcastle geimpft (Vom Vereinsarzt der jetzt in Urlaub ist)!
    Die Tiere haben 100%ig einfach nur Schnupfen den ich alleine nicht in den Griff bekomme.

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    ich höre das immer wieder. Wahrscheinlich wird der Vet. das mit dem ND Argument durchziehen können, ist aber ein menschliches Unding!

    Er sagt einfach eine Seuche darf er nicht behandeln und redet sich damit raus. Ob es die Seuche ist oder nicht, ist ihm dabei ziemlich egal.

    Was hast Du denn bis jetzt gegeben?

    Bei Geflügelschupfen wäre schon ein AB angesagt, vielleicht doch mal in Essen fragen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3

    Registriert seit
    29.09.2007
    Beiträge
    84
    mmh..kenn mich damit nicht so aus. Find aber schon das das ne riesen Sauerei ist. Ich hatte noch keinen Tierarzt, der die Behandlung abgelehnt hat. Und sei´s nur zum Geld verdienen..
    Mittlerweile haben wir aber ne Tierärztin gefunden die uns auch Baytril schon in kleinen Mengen abgefüllt hat.
    Ist ja eigentlich mal wieder typisch..es sind ja schließlich "nur Hühner".
    Kann ich nicht verstehen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand hierdrauf der sowas zur Zeit grad zu hause hat und dir mit der Post schicken kann..

  4. #4
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Hast du schon mit Erkältungstees und Minzöl behandelt. Damit habe ich den Schnupfen bis her immer weg bekommen bei den Hühnern. Oregano im Futter ist auch ein Antibiotikum.
    Also ich gebe dann Erkältungtees mit Honig zum saufen und mach Minzöl, nur zwei drei Tropfen, und Oregano ins Futter. Und Abends ,wenn die Hühner auf der Stange sind, noch mal Minzöl auf die Stange und auch je einen Tropfen auf die Hühnerbrust.

  5. #5
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hallo
    Deine TÄ kennen ihr Tierseuchenrecht anscheinend überhaupt nicht .
    Du dafst Deine Tiere gar nicht durch die Gegend fahren wenn Du im Beobachtungsgebiet sitzt - statt dessen muss der TA zu Dir kommen.

    Du mußt eine Desinfektionswanne für seine Stiefel aufstellen, und er sollte einen Einmalanzug tragen (besteh drauf! sonst schleppt er Dir womöglich ND ein wenn er aus einem anderen Bestand kommt).
    Hätte er tatsächlich den Verdacht, dass es sich um ND handelt so müßte er das anzeigen oder er macht sich strafbar.

    Einfach so ein Medikament rausgeben darf er sowieso nicht.

    Sind das Kleintierärzte?? Ruf doch noch mal einen Großtierarzt an (und halte die Impfbescheinigung parat, wenn er kommt).

    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Naja, ich denke es geht hier nicht drum, das die Hühner ND haben, sondern darum, das Aufstallung herrscht, also Chickens nicht von A nach B, bzw. aus den Bezirken transportiert werden dürfen. Dazu ist betriebsfremden Personen das Betreten von Haltungen verboten. Ich weiß jetzt nicht ganz konkret, aber ich meine bei sowas muß dann der Amtsvet kommen .

    Außerdem wenn mir als TA ein "Patient" sagt, er hat Schnupfen im Bestand, bitte Baytrill her und zwar ungesehen...
    Achja und das die geimpft sind, wie soll der TA das nachprüfen?

    Sorry, aber ich versteh den TA da auch, ich hätte ehrlich gesagt auch keinen Bock wegen sowas Ärger zu bekommen.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Aber geht es denn darum, dass jemand hier per Tel. schnell mal ein AB ordert? nein Olympus wollte einen Termin zur Behandlung haben.

    Der Vet. möchte aber einfach nicht behandeln, was für den Tierbesitzer erlaubt ist oder nicht weiss er doch am besten. Die zweite Vet. schickt nach Essen, was soll den ein Tierhalter jetzt machen, Halswickel für alle?

    Ich kanns einfach nicht verstehen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #8
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Die Frage ist ja auch, in welchen Gebieten leben denn die TÄ? Davon schreibt Olympus nichts. Und wie gesagt, als TA muß man auch vom worst case ausgehen und ND in der Praxis? Er hat ja weder die Impfbescheinigung vor Ort, noch etwas da das beweisst das es wirklich "nur" Hühnerschnupfen ist. Falls Olympus dann um einen Hausbesuch gebeten hat und auch der wurde verweigert, gut dann ist´s natürlich schon arg krass. Toffee hat ja geschrieben, das das möglich ist.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #9

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Themenstarter
    Seit einer Woche versuche ich
    - Oreganoöl von Röhnfried
    - Ascorbinpulver
    - kleingemörserte Roter APC im Weichfutter
    - Schnupfenspray für die Nase (1mal täglich in die Hühnernase)
    - Wasserstoffperoxidlösung 0,3% zum Spülen vom Rachen
    - Mittel gegen Lungenverschleimung für Brieftauben

    Weiter habe ich die Voliere zugdicht gemacht, alles desinfiziert und einen Elsteinstrahler aufgehängt. (Lysol)

    Habe auch Zwiebel und Knoblauch wegen der antibiotischen Wirkung ausprobiert. Die mögen Sie aber auch kleingeraspelt und untergemischt nicht fressen.

    Ich wüsste nicht was ich noch machen kann. Ohne richtige Antibiotika geht es jetzt nicht. Ich wollte mir schon Antibiotika per Express aus Spanien schicken lassen (sind da rezeptfrei), kann aber kein spanisch.

    Die Hühnchen sind immernoch am Niesen und verschleimt. Leider ist vor zwei Tagen bereits eine Henne eingegangen (ich vermute erstickt).

    Es ist echt zum heulen. Unser Tierarzt nimmt mal eben 50€ für eine Vitaminspritze wenn unsere Katze krank ist. Kaum ist eine Seuche ausgebrochen will keiner mehr ein Huhn behandeln.

  10. #10

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Themenstarter
    bitte Baytrill her und zwar ungesehen...
    Moment mal, so ist es ja nicht!

    Ich hab die Impfbescheinigung parat und wollte auch mit ein oder zwei Tieren vorstellig werden.

    Richtig ich wohne am Rande eines Beobachtungsgebietes. Gehe ich 500 Meter weiter über die Strasse, bin ich draussen.

    Die Ärzte bei dehen ich gefragt habe sind im Großraum Bochum.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Behandlung der Trichomonaden
    Von Deichkind im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.12.2021, 16:38
  2. Sulfanamid - Behandlung
    Von Kamillentee im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2011, 11:52
  3. Schwarzkopfkrankheit, Behandlung
    Von Mangrovo im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 13:12
  4. Ministerium lehnt vorbeugende Impfung ab
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 19:54
  5. Mettenleiter lehnt sich weit raus
    Von ArminArend im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •