Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Wieviele Wachteln in meine Voliere?

  1. #1

    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    33

    Wieviele Wachteln in meine Voliere?

    Hallo ihr Lieben!
    Nachdem ich nun alles über Wachteln gelesen habe, was mir in die Finger gekommen ist und ich (gefühlt ) das halbe Internet gelesen habe, werde ich jetzt zur Tat schreiten und meine Voliere bauen.

    3 x 2 m groß, 1,70 m hoch, 2 1/2 Seitenwände geschlossen, die anderen mit schwarzem Volierendraht bespannt, überdacht mit klaren Wellplatten.
    Mit Schutzhaus, Sandbad, Rasen, Rindenmulch und Hobelspänen als Einstreu, bepflanzt mit einer Heidelbeere und Farn.
    Eingeteilt mit Steinen, Zweigen und Baumscheiben.

    Nun noch meine Fragen:

    Ich möchte gerne Legewachteln der leichten Linie halten, wieviele wären für diese Volierengröße angemessen?

    Wie groß sollte dann das (isolierte ?) Schutzhaus für den Winter sein?

    Und: Woher bekomme ich die leichte Linie, gibt es einen heißen Tip für einen Züchter, der demnächst welche abzugeben hat?

    Die Wachteln halte ich als Ziergeflügel mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass sie mir einige Eier abgeben . Sie werden (soweit sie gesund bleiben) bei mir alt werden und genießen lebenslanges Wohnrecht.

    Liebe Grüße Ute

  2. #2
    Avatar von Wachtelman-ia
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Plauen
    PLZ
    08529
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    90
    Hallo Ute,

    die Höhe der Voliere würde ich so bemessen das man bequem durchlaufen kann. Ich weis ja nicht wie groß du bist .
    Alles andere hört sich sehr gut an. Man sieht Du hast dich mit der Sache länger beschäftigt.
    Das Schutzhaus würde ich nicht größer als 1,5qm- 2qm machen da du feststellen wirst das das Schutzhaus nicht sehr oft genutzt wird. Wachteln halten sich gern im Freien auf und nutzen die hier geschaffenen Versteck- und Schutzmöglichkeiten.

    Zur Wachtelzahl würde ich zu 20-30 Stück tendieren. Aber Du weist bestimmt das hier die Meinungen weit auseinanderliegen.
    30 Stück finde ich voll vertretbar, dh. 5/qm. so habe ich das auch immer gehalten. Die Wachteln können sich immer noch genug aus dem Weg gehen.
    Wachteln kannst Du Dir auch schicken lassen, falls Du niemend bei Dir in der Nähe findest. Schau doch mal bei "Biete" oder schreib hier im Forum eine Suchanfrage.
    Ich persönlich finde aber das geschickte Wachteln sehr lange sehr schreckhaft sind. Aber das ist meine pers. Einschätzung.

    schöne Grüße und viel Spass mit Deinen Wachteln
    Steffen
    www.sem-plauen.de
    wenn Hühner wüssten was manche Menschen von Ihnen denken, würden Sie keine Eier mehr legen.

  3. #3

    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Danke für deine Antwort, Steffen.
    Die Anmerkung zur Höhe der Voliere habe ich mir zu Herzen genommen, sie wird jetzt mind. 180 cm hoch werden.
    Grüßlis
    Ute

  4. #4

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    hallo,
    also ich würde die Voliere 2m hoch machen, da du dann bequem darin gehen kannst und auch bequemer mit einer langen Schaufel,etc. hantieren kannst.
    In der Voliere würde ich gar nciht mit Hobelspähnen einstreuen, sondern diese im Schutzhaus. In der Voliere würde ich auf jedenfall noch normale Erde reintun, weil das die Wachteln lieben.
    Dann zum Schutzhaus. Ich würde es 1,5 - 2 qm groß machen, da ( zumindest bei mir) die Wachtel auch untertags im Stall sind.
    Noch dazu bei schlechtem Wetter.
    Aber ansonsten ist alles soweit ok.
    In der Angegebenen Größe der Voliere, würde ich 10-15 Wachteln halten. Wie Wachtelmann-ia schon schrieb hier gehen die Meinungen weit auseinander.

    mfg

  5. #5

    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo!

    Die Voliere wird 180 cm hoch, da sie seitlich an einem Gartenhaus steht und wegen des Daches nicht höher gebaut werden kann. Da ich 170 cm groß bin, sollte es passen .

    Heute habe ich das Grundgerüst gebaut, aus kesseldruckimprägnierten Balken und Leisten.



    Fortsetzung folgt....

    Grüßlis Ute

  6. #6

    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    In den Regenpausen über Ostern habe ich ein wenig weiter gebaut.




    Die Seiten wurden zum Teil mit Doppelstegplatten und Holz verkleidet, das Grundgerüst wurde weiter mit Leisten verstärkt.

    Fortsetzung folgt.....

    Grüßlis Ute

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Wieviele Wachteln in meine Voliere?

    Hallo rehbock.

    Deine Voliere wird eher etwas zu hell werden. Bodenwachteln lieben mehr die Dämmerung. Deshalb gehen sie auch bei *Wachtel-Freak* am Tage in den Stall (wurde hier mehrfach diskutiert).

    Die Leichte Linie findest Du bei sawax.de, aber meines Wissens nur als Bruteier. Aber eine Anfrage kostet ja nichts.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8

    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    So, nun habe ich die Voliere bis auf das Dach fertiggestellt, außerdem muss auch noch die Tür eingehängt werden.
    Ich hoffe, dass heute das Dach geliefert wird, so dass ich mich dann an die Inneneinrichtung machen kann.
    Das Winterschutzhaus ist schon fertig, ebenfalls drei kleine 'Unterstände' zum Verstecken.



    Nun muss ich auch langsam fertig werden, denn am Sonntag werde ich 1/10 Legewachteln abholen

    @ Bachstelze
    Da direkt über der Voliere ein Baum steht, denke ich dass nach dessen vollständiger Belaubung die Voliere nicht mehr wirklich hell ist.
    Falls aber doch, kann ich ja die Doppelstegplatten noch farbig bemalen, so dass es etwas dunkler wird.
    Vielen Dank für deinen Hinweis.


    Fortsetzung folgt...........

  9. #9

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    RE: Wieviele Wachteln in meine Voliere?

    Original von Bachstelze
    Hallo rehbock.

    Deine Voliere wird eher etwas zu hell werden. Bodenwachteln lieben mehr die Dämmerung. Deshalb gehen sie auch bei *Wachtel-Freak* am Tage in den Stall (wurde hier mehrfach diskutiert).

    Die Leichte Linie findest Du bei sawax.de, aber meines Wissens nur als Bruteier. Aber eine Anfrage kostet ja nichts.
    Ja, das stimmt, das war anfangs echt so!!!
    Aber inzwischen ist es ja wärmer und jetz gehen sie auch untertags raus, da sie liebend gerne in der Erde Staubbaden.
    Ich habe ihnen auch einen kleinen Unterstand (Holzgerüst und darüberTannenreisig) gebaut unter dem sie dann immer liegen.
    Die Dämmerung ist es glaube ich nicht, denn sie mögen es schon hell, allerdings mögen sie es nicht zu offen, sprich ohne genügend Schutz!!

    @rehbock, warum machst du die Voliere rundum mit Plastik zù
    Lass sie doch regen und Schnee genießen und natürlich nach dem Rhythmus der Jahreszeit leben!! Eind Dach würde ich auch nicht bauen!

    mfg

  10. #10

    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter

    RE: Wieviele Wachteln in meine Voliere?

    Original von *Wachtel-Freak*
    @rehbock, warum machst du die Voliere rundum mit Plastik zù
    Lass sie doch regen und Schnee genießen und natürlich nach dem Rhythmus der Jahreszeit leben!! Eind Dach würde ich auch nicht bauen!

    mfg
    Weil ich gelesen habe, dass Wachteln sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren.
    Daher das Dach und die beiden Wetterseiten habe ich deshalb ebenfalls geschlossen.
    Ich werde es zunächst so probieren, eventuell mit etwas mehr Wachtelhaltererfahrung kann ich die Voliere unproblematisch verändern.

    Grüße Ute

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln in Voliere halten
    Von jens16051969 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2020, 12:08
  2. Wachteln - Stall mit Auslauf oder Voliere
    Von Gepezette im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.03.2019, 09:07
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2017, 19:03
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.03.2016, 22:20
  5. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 09:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •