Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 62

Thema: Begeistert von Garvo-Hühnerfutter

  1. #51

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66
    das ja lustig...ich hab grad dran gedacht ach du musst doch noch die eierfrage im forum beantworten da seh ich das du heut morgen schon geschrieben hast

    nein also meine eier schmecken nicht anders sind nach wie vor sehr lecker schmecken aber nich nach kräuter

    meine hühner lieben es und fressen es gerne das mehl was übrig bleibt hau ich noch ma ne handvoll weizen drüber was dann übrig bleibt wird gern mit nem joghurt oder quark gegessen

    das futter an sich riecht schon sehr lecker und schmackhaft ich misch es noch mit weizen hirse hanf leinsamen und graupen und meine hühner legen gut und gerne

  2. #52
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Zitat Zitat von Markus1311 Beitrag anzeigen
    Und?
    das war aber pünktlich . Also ich werde dabei bleiben, momentan kann ich nur etwas eingeschränkt antworten, da meine Alt-Hühner momentan mausern und eine Dame schon ganz schön in den Seilen hängt, weiter geht das Kleingetier auch schon sehr rapide zurück. Trotzdem muß ich sagen, das die gekaufte Bressehenne kontinuierlich ein wenig besser aussieht und das trotz Eiern und die Junghähne damit gemäßigt auch an Masse gewinnen. Der Kükenstarter steht den Jüngsten und den Glucken zur freien Verfügung und wird gerne genommen. Derzeit gebe ich 2 x die Woche gekeimten Weizen dazu und werde nun auch wieder beginnen 2 x pro Woche Fleisch zu füttern.
    Die Komponenten sind gut und die Arbeitserleichterung enorm und was mir auch daran sehr gut gefällt ist das die Futterkosten doch damit um ein vielfaches übersichtlicher sind - die nächste Bestellung ist schon geplant. Was mir wirklich fehlt ist mein Futterhanf, da ich von diesem Korn wirklich überzeugt bin - nun ich werde wohl im Herbst und Winter 2 Sack spendieren, gerade jetzt wo sie mausern - aber alles in allem ihr habt einen Futtermischer bekehrt und ich werde euer Futter empfehlen.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  3. #53
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Zitat Zitat von aria Beitrag anzeigen
    sooo - das Futter ist nun da und alle die sich eingefunden haben fanden es scheinbar schmackhaft und haben zugelangt. War schon mal ein gutes Gefühl, die meisten Einzelkomponenten habe ich ja bereits gefüttert in Kornform, aber die Pellets fanden alle o.k.. Ich berichte dann wieder o in 4 Wochen, wo man dann was sagen kann.
    welches pelletierte fütterst du denn? Bei der AL Futterschiene gibts doch nur Legemehl für Elterntiere, oder?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #54
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    schau mal
    http://www.alfana.de/html/geflugelfutter_.php

    ich füttere von der Al-Linie das Hunghähnekorn mit 18,5% Rohprotein.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  5. #55
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Gibst du es tatsächlich deinen Junghähnen, oder bekommen das alle? Mich irritiert der relativ hohe RP Gehalt.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #56
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    ja ich füttere es allen. Ich habe halt auch vorher schon sehr eiweißreich gefüttert.

    Hier meine Begründung, und ganz persönliche Auffassung:
    Das Huhn ist ein Allesfresser, der Verdauungstrakt hat sich nicht wesentlich zum Wildhuhn verändert. Das Wildhuhn lebt von Kleingetier und sehr eiweißreichen und ölhaltigen Samen. Eiweiß ist ein elementarer Baustein, aus diesem kann ich der Körper alles bauen. Hunger hemmt das Wachstum, genügend Nährstoffe nicht, ich halte daher eher Abstand von zu vielen Kohlehydraten und habe noch nie verfettete Hühner gehabt, und das immer bei freier Futteraufnahme. Weizen füttere ich nur in Maßen und dann angekeimt, da ich in hier im Gegensatz zur Gerste inzwischen bezahlbar in bester Bioqualität direkt vom Bauern bekomme - ABER Weizen greift in das und besonders in das weibliche Hormonsystem ein, aber auch Soja und den gibt es hier auch nicht.
    Ich bin damit bisher gut gefahren, habe außer Verletzungen bisher keine Erkrankungen.
    Für mich hier habe ich gesunde Hühner, die Fütterung ist natürlich damit teurer, die gemischte Gruppe ist aber sehr friedlich und ich führe das auch auf die Fütterung zurück. Ein sattes zufriedenes Huhn ist einfach ausgeglichen.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  7. #57
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    So, jetzt mische ich mich auch mal in den "Glaubenskrieg" ein. Ich bin bekennender Garvo-Fütterer. Was für die einen der Gensoja, ist für die anderen das Fischmehl, kann ich da nur sagen.
    Meine Hühner bekommen vom ersten Tag an Garvo, aber immer ergänzt mit einer Eigenmischung aus Möhren, Mehlwürmern, Brennesseln, Spitzwegerich, Thymian, Oregano, Eigelb und Milchpulver. Die Garvo Pellets stehen ihnen frei zur Verfügung. Später bekommen sie ein Feuchtfutter aus Möhren, Legemehl (08/15 aus der Mühle), Knoblauch und Reis. Als Standfutter eine normale Körnermischung mit 1/4 Hähnepellets von Garvo. Ich habe große Wyandotten, daher bekommen sie immer diese Trockenmischung. Ich fahre mit dieser Fütterung gut. das entscheidene aber war, dass meine Damen andere Pellets total verweigert haben. Die von Garvo werden immer genommen und zwar egal welche. Die Tiere der Zuchtgruppe bekommen die Elterntierpellets und die halbstarken die Hähnepellets. Dieses Jahr hatte ich Silber-Schwarz-Gebänderte Wyandotten, bei denen ist jeder Anflug von gelb zu vermeiden. Die haben die Hähnepellets für weiße Hähne bekommen. Kein Problem! Wurden auch genommen. Jetzt hab ich wieder auf die normalen umgestellt....und.... werden gefressen!
    Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass Hamburg totales Notstandsgebiet, bezüglich Futterbeschaffung ist. Hier bekommt man nur die Standard Körnermischung, Legemehl und Futterpellets. Für Küken gibt es Pellets mit und ohne Coccis. Und mit unserem Müller möchte ich lieber keine Diskussion über andere Futtermittel, oder womöglich eine eigene Mischung anfangen. Als ich nach Kükenfutter ohne Coccis gefragt habe, wollte er mir das nicht verkaufen! Weil meine Küken ja nicht geimpft wurden und da MÜSSEN sie Coccis haben!....und außerdem hat er nur ein paar wenige sack ohne Coccis, für die Leute vom GZV. WEIL DIE IMPFEN! Und das Ganze in einem Ton! Ich hatte hinterher nen hochstehenden Pony!
    Deuka, Heavens, Garvo oder whatever muss man alles aus dem Internet bestellen. Und das hab ich mir mühsam zusammengesucht, bis alles (für mich!) gepasst hat. Jetzt mag ich auch nicht mehr wechseln! (NÖRGEL!)
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  8. #58
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hallo Hühnerhalter,

    ich bin gerade mehr oder weniger zufällig über FutterXL.de auf die 20kg Garvo-Pellets gestoßen. Angeblich GVO-frei. Da ich aktuell keine kostengünstige Bezugquelle mehr für die Reudink-Pellets (welche ich aktuell füttere) habe, überlege ich auf die erwähnten Garvo-Pellets umzusteigen. Die beinhalten gem. Verkäuferangabe nicht nur 3% weniger Rohprotein sondern kosten auch noch 5€ weniger pro 20kg Sack. Außerdem fallen bei Abnahme von zwei Säcken (bestelle eh immer zwei) auch noch die Versandkosten weg. D.h. im Endeffekt bezahle ich für zwei 20kg Säcke Garvo rund 40€uro und für zwei 20kg Säcke Reudink rund 55€uro jeweils inklusive Versandkosten.

    Falls jemand den Nerv hat, würde ich mich freuen, wenn man mir ein Feedback über meine Gedanken geben könnte, oder ob ich irgendwo einen Denkfehler gemacht habe?

    Meine Hühner fressen die Reudink-Pellets sehr gerne und sind putzmunter aber der Vergleich der Zusammensetzung lässt mich als Laien jetzt keinen Unterschied erkennen, der bei jeweils 40kg Futtermenge Mehrkosten von 15€ rechtfertigen würde? Sind ja beide auch GVO-frei....

    Liebe Grüße
    Wum
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  9. #59

    Registriert seit
    06.03.2012
    Ort
    Polz
    PLZ
    19303
    Beiträge
    88
    Ich fütter jetzt seit ca. 1 Jahr das Garvo Bauernhofmixfütter. Bin super zufrieden damit. Extras wie Gemüse bekommen sie jahreszeitlich dazu. Selbst die Windeier der alten (8 Jahre alten) Hühner haben sich gegeben. Alle, selbst die Hunde und Schafe sind verrückt danach.
    Schließe ab, mit dem was war, sei glücklich über das was ist, sei offen für das was kommt...
    Das Leben ist schön... Von "einfach" war nie die Rede...
    Buddhistische Weisheit

  10. #60
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Zitat Zitat von Wum Beitrag anzeigen
    Hallo Hühnerhalter,

    ich bin gerade mehr oder weniger zufällig über FutterXL.de auf die 20kg Garvo-Pellets gestoßen. Angeblich GVO-frei. Da ich aktuell keine kostengünstige Bezugquelle mehr für die Reudink-Pellets (welche ich aktuell füttere) habe, überlege ich auf die erwähnten Garvo-Pellets umzusteigen. Die beinhalten gem. Verkäuferangabe nicht nur 3% weniger Rohprotein sondern kosten auch noch 5€ weniger pro 20kg Sack. Außerdem fallen bei Abnahme von zwei Säcken (bestelle eh immer zwei) auch noch die Versandkosten weg. D.h. im Endeffekt bezahle ich für zwei 20kg Säcke Garvo rund 40€uro und für zwei 20kg Säcke Reudink rund 55€uro jeweils inklusive Versandkosten.

    Falls jemand den Nerv hat, würde ich mich freuen, wenn man mir ein Feedback über meine Gedanken geben könnte, oder ob ich irgendwo einen Denkfehler gemacht habe?

    Meine Hühner fressen die Reudink-Pellets sehr gerne und sind putzmunter aber der Vergleich der Zusammensetzung lässt mich als Laien jetzt keinen Unterschied erkennen, der bei jeweils 40kg Futtermenge Mehrkosten von 15€ rechtfertigen würde? Sind ja beide auch GVO-frei....

    Liebe Grüße
    Wum
    ok, Unterschied wird wohl das "Bio" sein. Wäre mal interessant wie groß der Unterschied in der Herstellung diesbezüglich tatsächlich ist, oder ob Garvo sich die Kosten für das Biosiegel und den damit verbundenen Mehraufwand einfach spart.
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. bin von unseren Zwerghühnern begeistert
    Von Überflieger im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.07.2019, 16:17
  2. Bin begeistert und keiner versteht mich!
    Von Kaffeetante im Forum Naturbrut
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 24.06.2016, 08:34
  3. Ich bin schwer begeistert...
    Von Kleener im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 16:02
  4. Maransglucke - Ich bin begeistert!
    Von elanor im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 22:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •