Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: warum glucken meine Hennen nicht???

  1. #1
    Avatar von Ati
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    33

    warum glucken meine Hennen nicht???

    Kann mir vielleicht jemand sagen warum bei mir keine Henne gluckt

    Ich hätte so gerne eigenen Nachwuchs.
    Also ich habe seit ungefähr 4 Jahren Hühner...und in der ganzen Zeit hat erst ein Huhn gegluckt...

    Die Hühnchen haben genug Auslauf und einen warmen Stall...müssten eigentlich rundum glücklich sein

    Nur leider will keins mehr glucken

    Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks um die Huhnis zum Glucken zu bringen ?


  2. #2
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    1. Es gibt schon 10000000 Threads mit dieser Frage, benutze bitte mal die Suche!

    2. Wenn du Hybriden hast, ist das nicht selten! Teile uns doch bitte mal etwas mehr mit!
    Grundsätzlich regen viele Eier im Nest den Bruttrieb an!

    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich hatte letztes Jahr im Herbst mal einen Abend keine Eier ausgenommen, und schwups, saß eine Henne 2 Tage drauf. OK, sie ist dann wieder aufgestanden, aber eigentlich war ja auch keine rechte Brutzeit, und es war auch noch eine Hybride, die angeblich so gut wie gar nicht glucken. Vielleicht mal mit Gipseiern in den Nestern versuchen? Seidenhühner (steht in Deinem Profil drin) sollen doch eigentlich ständig glucken?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Avatar von Ati
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo Waldfrau,

    hab ich mir auch gedacht das die Zwergseidis brutfreudig sind,
    aber leider denken die nicht dran.

    Hab damals mit Leghorn angefangen und mittlerweile sind Zergbrahma,
    "normale"Brahma ,Sussex und Araucan dazugekommen.

    Also ne richtig bunt gemischte Truppe...

    LG Ati

  5. #5
    Avatar von hobgoblin
    Registriert seit
    15.08.2006
    PLZ
    245
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    344
    Ich würde auch gern mal wieder brüten lassen.

    2008 hatte ich (weil Olli noch nicht da war) Adoptionseiner unter meine Maranhenne gelegt, leider sind die Kücken alle abgestorben. Ich glaube die Eier waren alle, nachdem ein Brutei im Nest kaputtgegangen ist, mit Bakterien infiziert.

    Ich hatte dann drei Eintagsküken besorgt, die die Glucke dann bekümmert hat.

    Die Henne ist immer noch da, aber wie kann ich sie zum brüten anregen?
    "Der Neid ist der stille Applaus der Kleingeister."
    Dr. Fritz P. Rinnhofer, (*1939), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist

  6. #6

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    110
    Ich hab gelesen, dass das zum einen grundsätzlich von Stall und Haltung abhängt. Also viele Versteck möglichkeiten für Gelege etc.
    Andererseits ist es auch vom Gelege abhäüngig.
    Bei meinen Zwergmixen kann ich sehr gur vorraussagen wann die anfangen zu glucken. Die behalten alle ihre Eier, weil der Bauer die nicht will und sie sich sehr gut in der Scheune verstecken. Ab 12 Eieren im Nest kann ich jeden Tag damit rechnen das entsprechende Henne anfängt zu glucken. Ich weiß 12 sind ne ganze Menge, aber die Hennen müssen es immer übertreiben. Meistens gehen sie noch weiter.
    Was ihr ausprobieren köntet wäre, dass ihr täglich das neu gelegte Ei gegen ein Gipsei austausch, oder eben wenns egal ist die Eier gleich liegen lass. wenn der Henne das Nest optisch voll erscheint wird sie schon beginnen zu glucken. Das Gelegen kann man dann ja immernoch manipulieren wenn sie einmal sitzt.
    lg Junior 1

  7. #7
    Avatar von Pavo
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    Schmölln
    PLZ
    04626
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    119
    Hallo Leute!
    Hier mal meine Erfahrungen.
    Bevor meine Hennen brüten wollen suchen sie sich immer vorher eine ganz andere Ecke in der sie ihre Eier legen als normal.
    Dann baue ich meist noch zusätzliche Verstecke für die Eier oder verdunkle die Legeboxen indem ich einen zerflederten Jutesack vors Loch tackere.
    Ich habe eine Maransmixhenne die der zeit all ihre Eier in eine Niesche unterm Hasenstall legt und das ist für mich ein sicheres Zeichen das sie bald glucken wird.
    Bei meinen Federfüßigen Zwergen ist so das Gluckenvirus ausgebrochen, dass ich fast täglich eine entglucken muss, weil ich nicht mehr genug Einzelboxen habe.
    Sie tun mir leid aber ich kann nicht so viel Nachwuchs gebrauchen wie sie immer produzieren wollen.
    Mein Vater sagt man solle den Hühnern viel Brot füttern um Glucken zu erhalten.
    Ich weis aber nicht so recht. Ich gebe meinen aller 2 Tage geweichtes Brot und Brötchen. Ob davon Glucken werden oder ob das nur purer Zufall ist? Keine Ahnung aber einen Versuch wäre es wert.
    Viel Glück und liebe Grüße Florian
    Je besser ich die Menschen kennenlerne, desto mehr bewundere ich die Tiere.

  8. #8

    Registriert seit
    31.12.2009
    PLZ
    06193
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    24
    Original von Pavo
    Hallo Leute!
    Mein Vater sagt man solle den Hühnern viel Brot füttern um Glucken zu erhalten.
    Ich weis aber nicht so recht. Ich gebe meinen aller 2 Tage geweichtes Brot und Brötchen. Ob davon Glucken werden oder ob das nur purer Zufall ist? Keine Ahnung aber einen Versuch wäre es wert.
    Viel Glück und liebe Grüße Florian
    Ups, Brot geht auf die Leber. Soll zwar jede Menge Hühnis geben die das wegstecken, aber der Unsicherheitsfaktor "Brot = Salze" bleibt.

    Nebenbei, wir haben als Kinder gerne mal die Nachbarn geärgert indem wir deren Hühner "Eimerweise" mit Maikäfer gefüttert haben.
    Das gab dann im nachhinein immer gewaltigen Ärger, weil deren Puttchen plötzlich anfingen zu glukken und deswegen keine Eier mehr legten.

  9. #9
    Avatar von hobgoblin
    Registriert seit
    15.08.2006
    PLZ
    245
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    344
    Original von Australorpis

    Nebenbei, wir haben als Kinder gerne mal die Nachbarn geärgert indem wir deren Hühner "Eimerweise" mit Maikäfer gefüttert haben.
    Das gab dann im nachhinein immer gewaltigen Ärger, weil deren Puttchen plötzlich anfingen zu glukken und deswegen keine Eier mehr legten.
    Und wo kriege ich jetzt Maikäfer her?
    "Der Neid ist der stille Applaus der Kleingeister."
    Dr. Fritz P. Rinnhofer, (*1939), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist

  10. #10
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Bei mir glucken nur die Zwerghühner! Bei den großen ist es alles schon rausgezüchtet!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. warum krähen meine Hennen?
    Von tillie im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.10.2019, 20:09
  2. Warum fangen meine (Jung-)Hennen nicht an zu legen?
    Von adda-andy im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 13.02.2016, 21:29
  3. Hennen legen nicht??? Aber warum???
    Von starfresh im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 18:08
  4. Warum stehen manchen Glucken nicht auf?
    Von Kohlhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 09:11
  5. Wie hindere ich meine Brahma Hennen am glucken?
    Von coraspain im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 15:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •