Oh vielen Dank für die vielen Antworten, wir werden die beherzigen und eure Tipps ausprobieren.
Leider können wir keine Enten tauschen, hier gibt es im großen Umkreis niemanden, der Enten hält, außerdem möchten wir auch gar nicht tauschen, wir lieben alle beide trotz der Beißerei.
"Emma" und Otto sind hier sowieso schon die Attraktion, da sie sich wie Hofhunde gebären und jeden ankommenden Besuch, einschließlich des Postboten mit freudigem Geschnatter begrüßen (der Pizzabote gab neulich sogar zu verstehen, er hätte ein gutes Rezept, falls die denn zur Schlachtung anstehen), viele wundern sich, dass wir die Schnattchen nur als "Haustiere" halten und bei uns niemals ein Tier mit Namen im Backofen landet.

Ich werde also sowohl die kalte Dusche als auch Hochnehmen und flattern lassen ausprobieren und hoffe wirklich sehr, dass es wenn es endlich endlich wärmer wird und wir uns öfter länger im Garten aufhalten, eine gewisse Gewöhnung gibt und sie das Beißen einstellen, zumal wir auch grad einen schönen großen Teich angelegt haben, wo sie ihre überschüssigen Kräfte auch wieder abbauen können (ist leider noch eingezäunt, da die Teichpflanzen nach der Einweihung alle bis auf den Stil abgeknabbert waren und wir die Pflanzen jetzt erstmal anwachsen und stärker werden lassen wollen, in 3-4 Wochen dürfen die beiden aber wieder rein).
lg
Andi