Original von Waldfrau2
Ich werde es jetzt immer machen. Als ich meine gekauft habe, wußte ich noch nicht mal, daß es Hybriden überhaupt so einfach beim Geflügelhändler zu kaufen gibt. Es ist wichtig zu wissen, was man hat, damit man sie richtig füttert. Rassehühner kann man eigentlich mehr oder weniger füttern wie man möchte, ob mit oder ohne Legemehl oder -korn führt nur zu mehr oder weniger Eiern, aber nicht zu gesundheitlichen Problemen. Hybriden müssen von ihren Genen her fast jeden Tag ein Ei legen, und wenn sie nicht genügend Bausteine dafür mit dem Futter bekommen, greifen sie ihren eigenen Körper an. Es muß soviel an Eiweiß rein, wie mit dem Ei wieder rauskommt. Das führt dazu, daß sie das erste Jahr ganz super legen, meine kommen wirklich locker an die 300 versprochenen Eier, das zweite Jahr soll auch noch ganz gut sein, und dann kommen häufig Probleme mit dem Legedarm. Wer also Hühner für ein bis zwei gute Legejahre möchte und richtig viel Eier, kann mit Hybriden glücklich werden. Rassehühner legen weniger, aber dafür in der Regel länger, und bekommen nicht solche Verschleißerscheinungen.

Mich stößt bei den Hybriden ab, daß sie aus 4 Inzuchtlinien "hergestellt" werden. Diese werden relativ abgeschlossen gehalten (Geschäftsgeheimnis), so daß man wenig über die Haltungsbedingungen weiß. Dann kommt die Elterngeneration aus diesen 4 Inzuchtlinien, und da es dort auf das Geschlecht ankommt, wird schon mal die Hälfte der Eintagesküken getötet (geshreddert oder mit CO2 vergast). Diese Tiere zeugen die eigentlichen Legehennen, und weil auch hier 50% Hähne entstehen, wird für jede Legehybride ein Hähnchen als Eintagesküken getötet. Und das möchte ich nicht mehr unterstützen.

Du hast ja sehr hübsche Damen, und wie man sieht, finden sie jetzt auch den Weg in den Stall. Ganz viel Spaß weiter damit, und wahrscheinlich kannst Du Dir bald kein Leben mehr ohne Hühner vorstellen.
Das hört sich ja schrecklich an. Sowas möchte ich auch nicht unterstützen, Gut, darüber Bescheid zu wissen, als völliger Hühnerhalter-Neuling hat man natürlich keinerlei Hintergrundinfos. Von Hybriden hab ich bisher nur in der Pflanzenwelt gehört. Also ich füttere ganz normales Geflügelfutter - Körner - möchte kein Legemehl oder sowas. Dazu bekommen sie jetzt mal Nudeln, Reis oder Salat, die gucken schon immer sehr neugierig, was ich wohl heute wieder anbring :-)

Wir werden in Kürze auch unser Hühnerhaus umbauen, damit die Huhnis auch innen schön viel Platz haben und auch einen Verbindungsgang zum anderen Freigehege auf der anderen Seite schaffen. Der Vorbesitzer hatte beide Freigehege voneinander getrennt, das ist nicht so toll.

Bin totaler Hühnerfan geworden und es macht Spaß, die Damen zu beobachten. Dass sie auch mal ein kleines Ei legen ist ein schöner NEbeneffekt. :-)

DAs Hühnerforum find ich toll, denn hier bekommt man zu jeder noch so "blöden" Frage intelligente Antworten und Tipps.

Gruß Birgit