Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: angst um else! salmonellen oder doch was mit dem kropf?!

  1. #1
    Avatar von wherelovelives
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    5

    angst um else! salmonellen oder doch was mit dem kropf?!

    hallo erstmal,

    kurz vorweg... ich habe seit letztem jahr 10 brahma hühner als liebhabertiere und bin somit noch etwas unerfahren mit meinen hühnies.
    nun fällt mir meine 2-jährige brahma-henne else seit ca. 10 tage unangenehm auf. es fing mit teilnahmslosigkeit und frühem zu bett gehen an. letztes we war else sogar schon nachmittags im stall und neben ihr waren 2 ca. 4cm große schleimige blutkleckse. ich habe sie daraufhin gründlich nach wunden untersucht und ihr in den schnabel und kloake gesehen. konnte aber keine spuren finden. sie kam mir dabei auch schon etwas leicht vor, aber dabei habe ich mir nicht allzu viel gedacht. ich habe daraufhin den stall gründlich gesäubert und konnte die folgenden tage keine blutkleckse mehr ausfindig machen. ich sah damit das problem als erledigt an.
    nun hatte sich aber elses zustand eher verschlechtert als verbessert, sie schläft viel im stehen pickt nur lustlos rum ohne wirklich zu fressen. vor 2 tagen habe ich sie mir nochmal genauer angesehen. sie ist nun nur noch haut und knochen. der kropf fühlte sich ganz prall an, aber durch eine kleine massage wurde er wieder weicher. allerdings fühlt es sich so an, als ob nur flüssigkeit und luft drin wären. er gluckst auch stark bei der massage, die else sichtlich genießt. sie macht den hals lang und rülpst dann viel. dies roch donnerstag noch neutral. als sie aber gelblich schleimigen kot absetzte, brachte ich sie gleich zum ta. dieser sah den kot (hat ihn NICHT mal untersucht), drückte kurz auf den mittlerweile weichmassierten kropf, roch am geöffneten schnabel und sagte "salmonellen, hygieneproblem, zu dichter bestand, zu wenig auslauf".
    nochmal kurz zusammengefasst: meine 10 hühner haben 3400 qm freien auslauf und alle anderen hühner scheinen kerngesund zu sein. naja gut, ich denke, er hat wohl mehr erfahrung als ich und ich freue mich, dass er eine einfache therapie vorschlägt. ich habe für alle hühner baytril 10% bekommen. da soll ich tägl. 1 ml in 2 l wasser zum trinken reichen und natürlich das "hygieneproblem" in den griff bekommen. nachdem else nun auch so dünn ist gebe ich ihr nun 1x tägl. zusätzl. verquirltes ei mit vogelvitaminen und 1 tropfen baytril extra. dies flöße ich ihr mit einer spritze ein, nachdem ich ihr schön den kropf massiert habe. sie ist sehr zahm und macht das alles brav mit. aber verbesserung konnte ich bisher leider keine feststellen. sie geht aber nach wie vor immer mit der gruppe nach darußen, hält sich dann aber sehr zurück und schläft viel. aber inzwwischen istößt sie auch sehr übelriechend auf.
    meint ihr, dass sie vielleicht doch was mit dem kropf hat? oder sind das typische salmonellen-symptome? der kropf schwillt auch immer an, wenn ich ihn nicht massiere und vom fressen kann das leider nicht kommen. ich fühle keine körnchen darin.
    zu fressen bekommen meine hühnies als hauptfutter ne körnermischung mit muschelgritt, legehennenpellets, futterkalk als zusatz, was sie im garten so finden und selbstgemachte leckerli. gestern gabs geriebene karotte mit knoblauch, zwiebel, salbei, oregano, hüttenkase, haferflocken und gekochtem ei. aber selbst darin hat else nur lustlos rumgepickt.
    meint ihr, ich soll zu einem anderen ta fahren oder bin ich nur zu ungeduldig?
    achja, heute sah ihr kot mehr gelb-grünlich und auch ziemlich flüssig aus.

    bin um jeden tipp dankbar!

  2. #2

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Ich kenne mich mit Salmonellen gar nicht aus, aber abgesehen von
    den Blutflecken (die auch im Kot vorkommen können, es muß
    also keine Wunde gewesen sein) hören sich die Symptome an
    wie bei einer meiner Hennen, die Kropfprobleme hatte, und
    schließlich aufgehört hat zu fressen und selbst Leckerlies verweigert
    hat. Diagnose Kropfentzündung oder Kropfverstopfung, der TA behauptete, man könne nichts machen.
    Ich wage mal zu behaupten, daß wir in diesem Fall beide kein Glück mit unseren TAs hatten bzw. haben, deshalb würde ich Dir raten, Else noch
    einem anderen TA, der sich mit Hühnern auskennt, vorzustellen.
    Bei meinen Hennen ist grünlich-gelber Kot, noch dazu ziemlich füssiger,
    stets ein Zeichen dafür, daß ein Tier krank ist, wobei schon Hühner
    mit den unterschiedlichsten Symptomen und Problemen solchen Kot
    abgesetzt haben. Die Färbung allein deutet also noch nicht auf eine bestimmte Krankheit hin.
    Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens ein bißchen weiterhelfen.
    Viel Glück für Deine Else!

    Viele Grüße,
    Henrietta

  3. #3
    Avatar von wherelovelives
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    hallo henrietta,

    vielen dank für deinen prompten beitrag!

    ich glaube auch, dass ich montag schnellstens zu einem anderen ta gehen sollte, bevor es else noch schlechter geht. ich würde mir sonst ohnehin nur vorwürfe machen, es nicht getan zu haben, falls sie es nicht schaffen sollte! mache mir ohnehin schon vorwürfe genug, dass ich so lange gewartet habe. das mit den blutflecken ist wirklich etwas eigenartig gewesen. aber ich kann auch nicht 100%-ig sagen, dass sie von else stammen. ich wollte nur möglichst alles schreiben, was evtl. helfen könnte...

    ich hoffe, die gute übersteht das we!

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hallo zusammen

    so aus dem Stand würde ich zunächst an eine Kropfentzündung denken, die ja dann auch über Baytril abgedeckt wäre. Salomonellen halte ich erstmal für recht weit gegriffen, unter Umständen weit daneben

    Für solch eine Diagnose sollte dann wenigstens ein Laborbefund vorliegen

    Man muss auch an Wurmbefall und Kokzidien denken, eben alles was zu Reizungen der Schleimhäute führt, sei es nun Kropf oder Darm

    Du wirst ja merken ob das AB nach ein paar Tagen Wirkung zeigt, dann wäre es wahrhaft irgendein bakterielles Geschehen. Tut sich gar nichts, also keine Besserung, muss man eher an die genannten Parasiten denken. Bis dahin würde ich mit Zusatzernährung nachhelfen, damit sie nicht an Schwäche eingeht.

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von wherelovelives
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    puh, zum glück hat else zumindest schon mal diese nacht überstanden!
    hatte heute morgen ziemliche angst vor dem blick in den hühnerstall. aber sie stand tapfer vor dem fenster. leider geht es else aber alles andere als besser...
    während sie ganz kibbelig auf ihren wackeligen beinchen steht, hat sie fast ständig die augen zu und kippt den hals komisch zur seite. sie hat zwar vorhin etwas am feldsalat gezupft, aber fressen mag sie nicht. ich flöße ihr deshalb zu brei verarbeiteten kükenstarter ein (ein paar mal tägl. je ca. 30 ml). leider macht es mir aber nicht den eindruck, dass ihr dies besonders gut tun würde. sie schluckt zwar, ist danach aber sehr erschöpft.
    habe sie vorhin auch gewogen. sie wiegt nur noch erschreckende 2100g
    der kropf ist leider auch noch unverändert. fühlt sich weich und voll an. ziemlich groß, ca. ne hand voll. bin mir auch nicht mehr sicher, ob die massagen gut oder schlecht für sie sind. wenn ich den kropf vorsichtig knete streckt sie den kopf mit geschlossenen augen und leicht geöffneten schnabel zur seite und lässt ihn langsam runter sinken
    soeben hat sie kot abgesetzt. dieses mal ne hellbraune pfütze mit einem kleinen dunkleren und festeren kern. ist zumindest hoffentlich ein zeichen, dass zumindest etwas von dem eingeflössten verdaut wird!
    ich hoffe, dass else durchhält und wir morgen einen kompetenteren ta aufsuchen können.

    ich halte euch auf dem laufenden!

  6. #6

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo

    Ist der Kropf mit (stinkender) Flüssigkeit gefüllt?
    Dann würde ich die Flüssigkeit raus machen.
    Huhn mit dem Kopf nach unten halten und den Kropf zum Kopf massieren. Bei meinem Huhn kam dann eine braune stinkende Flüssigkeit aus dem Schnabel und sie fühlte sich wohler. Dabei aufpassen und Pausen machen, damit nichts in die Lunge geht.
    Huhn warm halten und mit breiigem Futter füttern - hilft meist, aber nicht immer.

    Gruß Quaki

  7. #7
    Avatar von wherelovelives
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    hallo quaki,

    vielen dank für deinen tipp. habe auch schon öfter von dieser methode gelesen, habe mich bisher aber nicht getraut, dies selbst zu probieren. aber der zustand meiner else macht mich mutiger. war gerade bei ihr und habe sie mir kopfüber unter den linken arm geklemmt und mit der rechten hand versucht, ihr den kropf auszumassieren. leider kam nur stinkende luft raus. aber der kropf ist immer noch voll
    ich habe auch angst, was falsch zu machen und else unnötig zu quälen.
    gibt es irgendeinen geheimtrick oder speziellen kniff, um das erbrechen zu erleichtern?

    die besorgte hühnermutti

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    so weit ich sehe ist es ja erst der 4.Tag der Baytrilgabe, nicht wahr?
    Ich glaube Du musst da noch etwas zuwarten. Ob es nun Salmonellen oder doch eine Kropfentzündung ist, oft merkt man eine erste Besserung nicht vor einer Woche. Wenigstens 7-10 Tage AB Gabe ist dabei auch Pflicht.
    Die Suche nach einem anderen Tierarzt wäre trotzdem angebracht, so ganz überzeugend ist der jetzige wohl nicht

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9
    Avatar von wherelovelives
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    hallo zusammen,

    heute hat elses langer leidensweg ein trauriges ende gefunden
    ich habe sie soeben beerdigt.

    wie angekündigt war ich letzte woche montag noch einmal bei einem vogelkundigeren ta. ich hatte auch eine kotprobe mit, bei der die tierärztin aber trotz anreicherung keine bakterien oder parasiten feststellen konnte. allerdings lag durch das vermehrte aufkommen "gelber plättchen" im kot der verdacht nahe, dass sie ein leberproblem hat. soetwas kann natürlich durch salmonellen aber auch durch histomonaden (schwarzkopfkrankheit) hervorgerufen werden. bestätigen konnte sie leider keine dieser möglichkeiten. sie meinte aber auch, dass es mit else ohnehin sehr schwer werden würde, da sie schon so schwach ist. achja, das baytril, das mir der 1. ta verordnet hatte, war viel zu gering dosiert, das hat höchstens eine resistenz hervorgerufen, geholfen kann es leider nicht haben. ich habe es auch sofort abgesetzt. wir haben dann auf verdacht hin eine zweigleisige therapie mit ridzol (geg. histomonaden, auch für alle hühnies ) und mit einem neuen ab (doxycyclin, nur für else) veranschlagt. zusätzlich habe ich else noch mariendistel für die leberregeneration gegeben und sie mit der spritze und babybrei gefüttert. ihr zustand wurde erst ein wenig besser. so dass ich sie auch ein bisschen in den garten gesetzt hab, sonst wohnte sie ja mit im wohnzimmer. aber letztlich blieb die ganz große wende aus und sie wurde die letzten 2 tage zunehmends schwächer. heute morgen lag sie dann grausam verdreht kalt und steif in ihrer kiste. sie hatte noch erbrochenes im schnabel und ich mache mir große vorwürfe, dass ich ihr nicht ein angenehmeres ende bereiten konnte. ich fürchte, ich muss lernen , die hoffnung etwas eher aufzugeben.

    letztendlich weiß ich leider nicht genau, woran sie gestorben ist, aber da es allen anderen nach wie vor prima geht, habe ich auch keine angst, dass es noch weitere opfer in unserer kleinen hühnerfamilie gibt.

    trotzdem vielen dank für eure tipps!

  10. #10

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Das tut mir leid! Arme Else. Schade, daß sie es
    trotz Behandlung durch eine vogelkundigen TÄ nicht
    geschafft hat.
    Meine "Kropfhühner" sind trotz TA auch alle gestorben (bisher
    drei), wobei ich mittlerweile den Verdacht hege, daß
    ein wirklich kundiger TA ihnen vielleicht hätte helfen
    können ...

    Traurige Grüße,
    Henrietta

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2021, 21:09
  2. Hilfe, Dringend. Vogelgrippe oder New Castle oder doch was anderes?
    Von icestar87 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.02.2017, 13:40
  3. Da gluckt doch jemand - oder nun doch nicht?
    Von FunforChill im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 22:11
  4. orpis, brahmas oder cochins? oder doch etwas ganz anderes.....
    Von ninchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23.09.2012, 21:35
  5. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 10:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •