hallo erstmal,
kurz vorweg... ich habe seit letztem jahr 10 brahma hühner als liebhabertiere und bin somit noch etwas unerfahren mit meinen hühnies.
nun fällt mir meine 2-jährige brahma-henne else seit ca. 10 tage unangenehm auf. es fing mit teilnahmslosigkeit und frühem zu bett gehen an. letztes we war else sogar schon nachmittags im stall und neben ihr waren 2 ca. 4cm große schleimige blutkleckse. ich habe sie daraufhin gründlich nach wunden untersucht und ihr in den schnabel und kloake gesehen. konnte aber keine spuren finden. sie kam mir dabei auch schon etwas leicht vor, aber dabei habe ich mir nicht allzu viel gedacht. ich habe daraufhin den stall gründlich gesäubert und konnte die folgenden tage keine blutkleckse mehr ausfindig machen. ich sah damit das problem als erledigt an.
nun hatte sich aber elses zustand eher verschlechtert als verbessert, sie schläft viel im stehen pickt nur lustlos rum ohne wirklich zu fressen. vor 2 tagen habe ich sie mir nochmal genauer angesehen. sie ist nun nur noch haut und knochen. der kropf fühlte sich ganz prall an, aber durch eine kleine massage wurde er wieder weicher. allerdings fühlt es sich so an, als ob nur flüssigkeit und luft drin wären. er gluckst auch stark bei der massage, die else sichtlich genießt. sie macht den hals lang und rülpst dann viel. dies roch donnerstag noch neutral. als sie aber gelblich schleimigen kot absetzte, brachte ich sie gleich zum ta. dieser sah den kot (hat ihn NICHT mal untersucht), drückte kurz auf den mittlerweile weichmassierten kropf, roch am geöffneten schnabel und sagte "salmonellen, hygieneproblem, zu dichter bestand, zu wenig auslauf".
nochmal kurz zusammengefasst: meine 10 hühner haben 3400 qm freien auslauf und alle anderen hühner scheinen kerngesund zu sein. naja gut, ich denke, er hat wohl mehr erfahrung als ich und ich freue mich, dass er eine einfache therapie vorschlägt. ich habe für alle hühner baytril 10% bekommen. da soll ich tägl. 1 ml in 2 l wasser zum trinken reichen und natürlich das "hygieneproblem" in den griff bekommen. nachdem else nun auch so dünn ist gebe ich ihr nun 1x tägl. zusätzl. verquirltes ei mit vogelvitaminen und 1 tropfen baytril extra. dies flöße ich ihr mit einer spritze ein, nachdem ich ihr schön den kropf massiert habe. sie ist sehr zahm und macht das alles brav mit. aber verbesserung konnte ich bisher leider keine feststellen. sie geht aber nach wie vor immer mit der gruppe nach darußen, hält sich dann aber sehr zurück und schläft viel. aber inzwwischen istößt sie auch sehr übelriechend auf.
meint ihr, dass sie vielleicht doch was mit dem kropf hat? oder sind das typische salmonellen-symptome? der kropf schwillt auch immer an, wenn ich ihn nicht massiere und vom fressen kann das leider nicht kommen. ich fühle keine körnchen darin.
zu fressen bekommen meine hühnies als hauptfutter ne körnermischung mit muschelgritt, legehennenpellets, futterkalk als zusatz, was sie im garten so finden und selbstgemachte leckerli. gestern gabs geriebene karotte mit knoblauch, zwiebel, salbei, oregano, hüttenkase, haferflocken und gekochtem ei. aber selbst darin hat else nur lustlos rumgepickt.
meint ihr, ich soll zu einem anderen ta fahren oder bin ich nur zu ungeduldig?
achja, heute sah ihr kot mehr gelb-grünlich und auch ziemlich flüssig aus.
bin um jeden tipp dankbar!
Lesezeichen