Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Tagesablauf in der Hühnerhaltung? Großfamilienkompatibel?

  1. #1
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649

    Tagesablauf in der Hühnerhaltung? Großfamilienkompatibel?

    Hallo,

    wir sind dabei unseren Hühnerstall zu planen, lesen uns hier schlau und lernen grade ne Menge über Hühnerhaltung.

    Wenn wir uns dann schlau genug fühlen, soll es losgehen - noch haben wir also keine Hühner und auch keinerlei Erfahungen.

    Wie sieht denn Euer Tagesablauf mit Hühnern so aus? Also was sollte zu ungefähr welcher Zeit getan werden?
    Morgens rauslassen? Füttern, Eier einsammeln, sauber machen, wieder reinholen....

    Könnt Ihr mir mal so einen groben Überblick geben?

    Wir haben 4 kleine Kinder und ich versuche grade mir das so vorzustellen, wie denn die Hühner in unseren turbulenten Alltag passen ...

    LIebe Grüße

    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833

    RE: Tagesablauf in der Hühnerhaltung? Großfamilienkompatibel?

    Hallo Mänty,
    zunächst einmal willkommen !
    Dann einige Antworten - wie es bei mir ist - zu deinen Fragen.
    Wir haben nur 9 Hennen ,einen Gockel, 4 halbwüchsige Küken und 6 ganz kleine.

    Wir haben einen automatischen Türöffner und -schließer,
    damit fällt ein wichtiger Punkt schon einmal weg: rauslassen, reinholen.

    Futter bekommen sie bei uns zur freien Entnahme, d.h. es ist immer was im Behälter, und je nach Bedarf wird er nachgefüllt, Zeit ist da egal.

    Sauber machen passiert bei uns: täglich das Kotbrett (dauert ca. 2 Minuten ), im Auslauf, der bei uns aus Wiese besteht, sammle ich auch den Kot täglich oder alle zwei Tage ein, dauert aber auch nur ein paar Minuten.

    Eier einsammeln mach ich meistens am frühen Nachmittag, weil manche Damen erst spät legen.

    Die meiste Zeit brauche ich, um die Hühner zu beobachten .
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Hallo Mänty, bei uns öffnet die Türe um 6:30. Um 7:15 Hühnerkontrolle durch Sohn 1 vor der Schule. um 8:30 erneute Kontrolle durch Sohn 2 vor dem Kindergarten. Dann kommen Tochter und Vater gegen 9:00 dran, wenn Papa nicht gerade arbeiten ist macht das auch die Mama.

    Mittags gegen 12:00 fütterung durch die Kinder im Auslauf.

    Nachmittags Eierkontrolle.

    gegen 17:00 Stallreinigung und Wasser erneuern durch Papa. Futter auffüllen. Ca 2-3 Minuten Arbeit.

    um 21:00 macht die Türe zu.

    Täglich wenn alle drinnen sind gehe ich in den Auslauf Hühnerkontrolle und Kot aufsammeln, da die Kinder und auch wir öfters am Tag im Auslauf sind und nicht dauernd in die Sch... treten wollen.

    Alo alles in allem kaum Arbeit
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  4. #4
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten!

    Das hört sich ja durchaus machbar an.

    Bei unserem Trubel sollte das durchaus zu schaffen sein....
    Eine Hühnerherde passt hier noch gut in den Altag rein.

    Liebe Grüße

    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  5. #5

    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    131
    hallo mänty,

    ja, das ist durchaus machbar, sooviel arbeit machen hühner ja nun wirklich nicht.

    zweimal am tag einige minuten, füttern, eier absammeln, tränke befüllen, evtl. kotbrett versorgen, nach lust und laune sehr viel mehr...

    zum beispiel diesen ulkigen, lebendsfrohen geschöpfen dabei zuschauen, wie sie sich um nudeln kloppen...schauen, wie es ihnen geht, wie sie zuwege sind.

    gelegentlich länger fürs gründliche ausmisten und sitzstangen/tränken was auch immer reinigen, im sommer öfter, wegen wärme.
    im winter bei frost muss man nach dem trinkwasser schauen. auchmal dreimal am tag.

    ich finde, die freude am tier und der gewinn durch köstliche, nestfrische eier das ist luxus !

    grüßle eierkörbchen
    wer gackert, soll auch legen !

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Beispielsweise ein Hund macht VIEL mehr Arbeit als eine Schar Hühner. Der Vorteil bei den Hühnern ist beim Einsatz einer automatischen Hühnertür, daß die Zeit ziemlich egal ist, zu der ich nach den Hühnern schaue. Sie freuen sich natürlich jedesmal, wenn man tagsüber mit einem Leckerli zu ihnen kommt, aber wenn ich einen Termin nach der Arbeit habe und erst im Dunkeln heimkomme, ist es auch kein Problem. Dann wechsele ich noch das Wasser, hole die Eier, zähle kurz mit Taschenlampe die Huhns nach, und alles ist gut. Futter haben sie bei mir auch zur freien Entnahme, das fülle ich meist wöchentlich nach. Ich würde sagen, MUSS sind ca. 10 min täglich und vielleicht 1/2 - 1 Stunde am Wochenende zwecks größerer Reinigung, alles andere ist Spaß an der Freude.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hallo,
    ich habe selbst 4 Kinder (13,6,6,4), und wir haben vor knapp 3 Wochen Kueken bekommen, um die wir uns jetzt kuemmern. Momentan wohnen die Kueken noch im Haus, in einem unbenutzten Badezimmer, bis sie alt genug sind, um nach draussen zu ziehen. Ich bin die Hauptversorgerin, aber die Kinder helfen alle mit, dem Alter entsprechend. Ich sehe gewoehnlich 3 mal taeglich nach den Kueken; um 9 Uhr morgens, nachdem ich meine Kinder zur Schule gebracht habe, nochmal nachmittags, und abends, wenn ich meine 3 juengsten zu Bett bringe.
    Wir haben zudem noch 2 Gaense im Garten; die werden hauptsaechlich von meiner aeltesten Tochter versorgt, sind aber auch sehr unabhaengig.
    Mach Dir mal keine allzugrossen Sorgen, wie Huehner in Euren Alltag passen werden; lass auch Deine Kinder soviel wie moeglich mithelfen. Gerade kleine Kinder sind von Tieren aller Art fasziniert, und es ist eine super Gelegenheit, ihnen zu zeigen, wo Eier und Fleisch herkommen, bevor man sie im Supermarkt kaufen kann. Meine Kinder reissen sich foermlich darum, mithelfen zu duerfen, und jedesmal lernen sie etwas neues dazu.
    Viel Spass dabei,
    Annika

  8. #8
    Avatar von Windgefluester
    Registriert seit
    04.04.2010
    Land
    Amerika
    Beiträge
    381
    ja ich kann mich mother goose nur anschließen, ich selbst habe zwar "nur" 2 kinder sind aber auch noch ziemlich klein. gestern war mein neffe & nichte noch da und freunde mit ihrem sohn. alle 5 kinder haben mir geholfen das kükenheim sauber zu machn, die küken hin und her zu setzen und man sollte es ihnen auch zutrauen. selbst die kleinen mit fast 2 jahren haben die küken ganz vorsichtig (natürlich mit hilfe und aufsicht) hin und her getragen zu oldig war das!

    mein sohn wird jetzt bald 5 und kümmert sich wirklich rührend um seinen tobi! jeden morgen gibt er ihm futter usw
    LG Nicole
    Unser Leben in Amerika
    www.farm.2andahalf-acres.net

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Und, Mänty,
    wie schauts jetzt aus ?
    Ist es was geworden mit den Hühnern ?
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #10
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Hallo,

    nee, wir sind noch in der Planungsphase.Wir sind erst vor ein paar Wochen hier her gezogen und der Hühnerstall hat noch nicht die oberste Priorität...

    Aber ich hab schon einige Bücher gelesen und mich seelisch drauf vorbereitet

    Danke für Eure Gedanken dazu. Ich bin ganz optimistisch, daß Hühner in unseren Altag passen. Unsere Kinder übernehmen sowieso nach und nach Aufgaben zu hause, da werde ich auf lange Sicht genug Helfer haben.

    Ich freu mich schon auf die Hühner, nun muß ich mir mal über die Rassen Gedanken machen....

    Liebe Grüße

    Mänty
    1,16 bunt gemischt

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.06.2020, 23:02
  2. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 13:12
  3. Hühnerhaltung
    Von walterk im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 21:53
  4. Hühnerhaltung in den USA ?
    Von apfel7 im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 21:00
  5. Tagesablauf
    Von Icke0815 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.08.2010, 23:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •