Ich bekomme in knapp 2 wochen 7 Henne und 1 Hahn (Sundheimer) wie groß muß ich den Futtertrog machen damit es keine rangeleien gibt ?? Wollte den Trog selber bauen .
![]() |
Ich bekomme in knapp 2 wochen 7 Henne und 1 Hahn (Sundheimer) wie groß muß ich den Futtertrog machen damit es keine rangeleien gibt ?? Wollte den Trog selber bauen .
Ich würde ein Hängetrog bauen, so mit 3kg Futterinhalt.
Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
Zwerg Croad Langschan, weiß
Fürs Legemehl habe ich ein Metallkistchen, so etwa 40 cm lang. Die abendlichen Körner gibt es in einem grossen schweren Aschenbecher aus Ton, Durchmesser etwa 20 cm. Aktuell habe ich 7 Hühner.
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Du kannst auch ein Rohr nehmen ca. 30 cm hoch und 20 cm breit. Das muss unen zu sein und oben offen. Dann bohrst du in der unteren Seite 4 gleichgroße Löcher (So groß wie die Hühner Köpfe sind) das ganze dann ncoh mit einem innen Rohr versehen Futter rein und das wars.
Hab mit der Zeit gemerkt, dass die Hühner das Futter ohne ende verstreuen. Mit der Variante hab ich bis zu 90 % vom Futter noch im "Krug"
Keine schlechte Idee, elwipa.
Habe da mal was gesehen, aber noch nicht nachgebaut:
Ein Rohr, ca. 12 cm Durchmesser, von oben etwa 8 cm Löcher reingebohrt. Ist so etwa, wie Du beschrieben hast - es fällt den Ladys schwer, da mit dem Futter rumzusauen...![]()
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Bei mir hängt ein Stück Dachrinne als Futter"rinne" über den Boden.
So liegt das Futter nie auf der Erde und die Hühner haben alle genügend Platz zum Fressen.
Da wird sich schön ordentlich in Reih und Glied angestellt.![]()
Auch ich habe eine Dachrinne.Auf der einen Seite ist der Rand nach innen gebogen ,so dass kein futter rausfallen kann.Und dieser Rand zeigt nach vorne.Habe das Teil aus einer Blechnerei geschenkt bekommen.Solche Reste haben die immer.
Laila10
Lesezeichen