Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Farbkreuzung

  1. #1

    Registriert seit
    17.06.2007
    Beiträge
    122

    Farbkreuzung

    Wie verhält sich die Kreuzung zwischen schwarz weiblich und silber-wildfarben männlich?Wie sehen die dann aus , also die Nachkommen und konnen die unfruchtbar sein(Smaragdente mal Zwergente)??
    Dannnnkkke schon im Voraus(;

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Farbkreuzung

    Das der Faktor E der schwarzen Gefiederfarbe bei Enten gegenüber e (nicht schwarz) (in dem Fall dann li`hoch` h für Siöberwildfarbig bzw. Harlekinzeichnung) dominant ist, werden die Nachkommen schwarz sein.

    Die Tiere werden fruchtbar sein, da sie beide von unseren lieben Anas Platyrhynchos abstammen. nur Kreuzungen zwischen Abkömmlingen der Cairina moschata und der Anas Platyrhynchos sind unfruchtbar.

    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    17.06.2007
    Beiträge
    122
    Themenstarter

    RE: Farbkreuzung

    Haaaai,
    heuuute sind die Enten geschlüpft,sie sind schwarz mit weißem Latz,suuuppperrrr liiiiaiaaaaaab
    Werd noch ein paar Bilder reinstellen aber heute lasse ich sie erst mal in Ruhe,icccchhhh bin soooo geiiil drauffff ====))))))
    Martin

  4. #4
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Farbkreuzung

    Ahja, alles klar.

    Bin mal gespannt wie die Tiere im adulten Gefieder aussehen. Wenn sie wirklich einen Latz behalten,(was ich ehr nicht glaube) waren die schwarzen Ausgangstiere nicht reinfarbig.


    Und ich finds ja schön, dass du dich so freust, das kann man aber auch ganz anders zum Ausdruck biringen. Ohne zig Buchstabenwiederholungen und Ähnliches. Das kann man ja kaum lesen.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #5

    Registriert seit
    17.06.2007
    Beiträge
    122
    Themenstarter

    RE: Farbkreuzung

    Sorry wenn ich dich überfordert habe,nur zu deiner Info:die Enten sind 100 prozentig rasse und farbrein,jedoch ist das eine Ente mit altersbedingten Weiß-
    Pigmenten bestückt,was aber zu einem reinschwarzen Tier erforderlich ist,aber das brauch ich dir ja als Rassegeflügelzüchter nicht erzählen oder?!

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Wer is denn hier überfordert? Phil hat recht, wenn weiße Lätze bleiben, dann sind im Stammbaum Enten/Erpel mit weißem Latz. Selbst wenn die weißen Altersfederchen da sind, müssen die Jungtiere rein schwarz sein .
    Kannst Du hier durchspielen: http://kippenjungle.nl/kruisingEend.html

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Die Aufhellung des Gefieders mit zunehmendem Alter ist vollkommen normal, das brauchst du mir nicht zu erzählen, stimmt

    Allerdings kann ich dir vielleicht erzählen, dass diese Aufhellung nichts mit dem Genotyp der Ente zu tun hat. Sprich, eine noch schwarze Ente (reinrassig und reinfarbig) wird in Kombination mit einem reinrassigem, reinfarbigen schwarzen Erpel schwarze Junge bringen, genauso wie das gleiche Paar 5 Jahre später, mit extrem aufgehelltem Gefieder.

    Nochmal, wenn die Tiere den Latz behalten, waren die Eltern nicht 100%ig reinfarbig. Da gibts nichts dran zu rütteln
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  8. #8

    Registriert seit
    17.06.2007
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Das werden wir ja dann sehen
    Martin

  9. #9

    Registriert seit
    17.06.2007
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Also noch mal neuer Lagebericht:eins hat einen schönen Latz und ist sonst fast nur schwarz,das zweite ist blau und das dritte ist wieder reinschwarz.
    Und ich habe mir die Rassereinheit nochmal extra vom Züchter bestätigen lassen und der Erpel isst ohnehin aus meiner Ausstellungszucht,die sind 100 prozentig rasse- und farbrein
    Und da wette ich tausender darauf dass die adult nie im Leben reinschwarz werden,dafür sind sie viel zu gescheckt.Das kann doch garnicht hinhauen,denn das Erbgut vom männlichen Vererber wird ja bekanntlich mehr vermehrt als das des weiblichen,und selbst wenn das Schwarz_Gen dominant ist was ich ja auch glaube,so wird im adulten Gefieder zumindest ein kleiner Teil der Harlekinzeichnung zu erkennen sein,vor allem bei den weiblichen Nachkommen.
    Martin

  10. #10
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Tut mir Leid dich enttäuschen zu müssen, aber "das Erbgut des männlichen Vererbers wird ja bekanntlich mehr vermehrt..." ist Quatsch. Wie kommst du denn bitte auf diese Aussage? Das ist schon lägst überholt, die Nachkommen werden von Vater und Mutter gleichstark beeinflusst


    Das einzige mir bekannte geschlechtsgebundene Merkmal bei Enten ist Braun/nicht braun (d/D).

    Und nochmal zum mitschreiben:

    Wenn deine P-Generation zu 100% reinfarbig schwarz und reinfarbig silberwildfarbig waren, kann es nicht sein, dass

    1. Tiere mit Latz fallen
    2. blaue Tiere fallen
    3. ein gewisser Teil der silberwildfarbe zu erkennen sein wird.

    Denn: schwarz ist über silberwild dominant. Erst in der erfolgt eine Aufspaltung!

    Ein weißer Latz wird durch eine Entpigmentierung der Gefiederbezirke hervorgerufen.

    Der weiße Latz wird mit "S" beschrieben. Dieser Faktor ist dominant, kann aber auch verdeckt weiter gegeben werden, wenn auf Grund des Fehlens von sog. Modifikationsgenen die Ausbildung des Latzes auf Grund von einer fehlenden Penetranz verhindert wird, bzw. nicht zu Stande kommt.( z.B bei der Verpaarung von schwarzen HBFE mit weißem Latz und Cayugaenten, da kommt in der Nachzucht kein Latz zum Vorschein, obwohl wer im Genotyp vorhanden ist und eig. dominant sein sollte)

    Es soll auch eine rezessive Form des Latzes geben die bei Stockenten vorhanden sein soll, und auch bei einigen Entenrassen verdeckt getragen werden soll.

    Wenn bei deinen Enten sowohl blaue( zumal das unerklärlicher als sonst was ist, denn wie soll bitteschön aus den beiden reinen Erbformeln von schwarz " EE" und silberwildfabrig " und silberwild "li hoch h li hoch h " blau EEGg" werden? )


    Wieso soll ein "kleiner Teil der Harlekinzeichung " zu erkennen sein? Und warum ausgerechnet bei den Weibchen? Und nicht bei den Erpeln? Weil der Erpel "stärker" vererbt?

    viel Spaß noch bei der weiteren Zucht.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •