hi,
kann mir jemand etwas über die Haltung von Phönixen sagen? Ich weiß nur das die Hänne einen sehr langen Schwanz haben und deshalb eine bestimmte Sitzstange brauchen.
Ich würde gern was über Hahn und Henne wissen.
Bilder wären auch ganz niett.
![]() |
hi,
kann mir jemand etwas über die Haltung von Phönixen sagen? Ich weiß nur das die Hänne einen sehr langen Schwanz haben und deshalb eine bestimmte Sitzstange brauchen.
Ich würde gern was über Hahn und Henne wissen.
Bilder wären auch ganz niett.
Vertraue niemals einem lächelden Meister.
(T-shirt spruch für Rollenspiel u.b. dsa)
Geht es hier um Phönix oder um Onagadori? Bei den Phönix brauchen die Hähne sicherlich auch Sitzstangen mit mehr Abstand als andere Rassen, aber speziell ist es sicherlich bei den Onagadori.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
die schwanzfedern werden nicht so lang , was den auslauf angeht am bessten rundum ganz zu auch oben , phönixe fliegen sehr gerne und recht weit . Sonst weiß ich nichts mehr über diese Rasse .
(Die Haltung von Onagadoris ist schwer)
Vielleicht findest du hier mehr infos
Onagadori
Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten
danke für den link und die Tipps.
Werde mit nicht solche Rassen mit langen Schwanz anschaffen. Sind aber schöne Tiere.
Vertraue niemals einem lächelden Meister.
(T-shirt spruch für Rollenspiel u.b. dsa)
Also der Link den Silver1977 gegeben hat führt zu den Onagadori. Du hast aber nach Phönix gefragt, welche im Vergleich deutlich kürzere Schwänze haben. In der Haltung und im Verhalten sind sie in etwa wie Italiener, nur dass der Auslauf im Idealfall trocken und überdacht oder mit viel Rasen sein sollte.
Hier findest du ein paar schöne Fotos von einem Zuchtfreund aus Österreich. Es sind große goldhalsige Phönix:
http://www.zwerghühner.at/03c1989d2d10f962b/index.html
Viele Grüße,
Friesenleo
...ich selber habe Phönix seit 2005! Sie laufen das ganze Jahr über mit den anderen Hühnern zusammen, achte da nicht auf die Schwänze der Hähne.
Nur zur Zucht kommt der Hahn mit seinen Hennen in ein separates Gehege, damit die Nachzucht rein ist!
Da ich jetzt den Zuchtstamm separiert habe und der Hahn noch die kompletten Schwanzfedern nachschiebt, sieht er dem entsprechend klasse aus.
14 Tage im Freilauf und alles ist hin... Aber er mausert ja jedes Jahr!!!
Lesezeichen