Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Wann sind Gössel rattensicher?

  1. #1
    Avatar von Gerrit
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    46

    Wann sind Gössel rattensicher?

    Liebe Forumsmitglieder,

    aus traurigem Anlass eine Frage an die erfahrenen Gänsehalter.

    Ab welchem Alter werden Gössel von Ratten nicht mehr als Beute angesehen?
    Habe mein verbliebenes armes Gösselchen nun abends/nachts in einer rattensicheren Kiste mit Infrarotlicht im Stall, aber es will natürlich zu seiner Mutter.
    Das Kleine ist jetzt 12 Tage alt und der "Kistenstress" ist sicher auch nicht so toll.
    Mein Ganter passt zwar eigentlich immer schön auf, aber die tödlichen Attacken der Ratte(n) konnte er leider auch nicht verhindern. Hatte schon überlegt, nachts ein Licht im Stall anzulassen, weil das vielleicht die Ratten abschreckt und die erwachsenen Gänse den Angreifer sehen können. Dieses Experiment wage ich aber nicht.
    Für eine Antwort wäre ich dankbar.

    Liebe Grüße
    Gerrit

  2. #2
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Ich würde sagen, fast 21 Tage sollte das Kleine schon sein. Den Stall rattensicher kriegst Du nicht? Oder das Du die drei mal in die Waschküche o.ä einquartieren kannst? Weil so wird das nichts, da kann´s passieren das entweder Gans oder Ganter irgendwann austicken oder das Gösselchen kümmert.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #3
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Wir hatten auch Ratten im Stall, wenn auch noch nie was passiert ist, darauf warten wollten wir nicht. Wir haben den kompletten Stallboden und die Seiten mit engmaschigem Volierendraht zu gemacht und darauf Sand getan, seitdem ist ruhe, der Stall ist Ratten sicher und es kann nix passieren !!!
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  4. #4
    Avatar von Gerrit
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    46
    Themenstarter

    RE: Wann sind Gössel rattensicher?

    Danke für eure Antworten und Tips.
    Das mit den anderen Räumlichkeiten geht leider nicht, es bliebe bloss das Badezimmer. Und das ginge mir dann doch zu weit. Das das Gösselchen kümmern könnte, wenn es nachts alleine in der Kiste ist, ist auch meine Befürchtung, danke für die Bestätigung.
    Die Idee mit dem Volierendraht ist gut, wäre sicher was für die Aufzucht nächstes Jahr, aber ich fürchte, von meiner momentanen Arbeits- und Geldsituation her ist das bei mir jetzt schwer zu bewerkstelligen
    Ich hasse Ratten!

    Einen schönen Tag noch
    Gerrit

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    kannst du im Stall Rattenlöcher erkennen? Es gibt Rattengift in verschlossenen, kleinen Tüten, die werden mittels einem Stock oder Stab, tief in das Loch geschoben, Stein auf das Loch und fertig. Gänse kommen an den Köder dann nicht dran und die Ratte frisst den Köder. Solange Köder verteilen, bis diese nicht mehr angerührt werden.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406

    smile

    Decia-Haferflockenköder in 2,5kg-Tüten im Futtermittelhandel für ca 18 Eumel holen. Das ist preiswert. Schmale Marmeladengläser halb voll machen und sicher vor anderen Nutzlebewesen unterbringen. Jeden Tag nachsehen. Die Ratten holen sich was weg und verschließen dann das Glas mit Gerümpel(Laub). Kommen aber nicht wieder, weil sie ja dann verenden. Wieder frei machen.
    Wenn ihr eine Sippe vernichtet habt, kann bald schon die nächste folgen. Also weiträumig mehrere Verstecke schaffen. Z.B. an Wasserläufen. Also immer wieder wiederholen.
    Es geht doch nicht nur um Vernichtung der Gössel durch die Ratten. Ihr ahnt doch nicht, wie sich die Ratten auch an den Futtermitteln, die für eure Tiere gedacht sind, beköstigen. Deshalb lohnt sich auch hierfür die Geldausgabe und Mühe.
    Ich habe schon 18 Jahre keine Schadnager mehr.
    Wenn ihr bischen aufpaßt, könnt Ihr sie auch auf offener Fläche verenden sehen.
    Der Produzent schreibt auf der Verpackung, daß es anderen Tieren(Katzen und Hunde) nichts schadet, wenn sie dann diese Schadnager fressen.

  7. #7
    Avatar von Gerrit
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    46
    Themenstarter

    RE: Wann sind Gössel rattensicher?

    Danke nochmal,

    nach euren Antworten habe ich gestern Abend zum gefühlten hundertsten Male nach einem Rattenloch gesucht und siehe da, ich hatte wohl immer an der gleichen Stelle einen blinden Fleck. Die Ratte hat sich ein Loch durch die Holzwand gebissen. Das wurde gleich vernagelt.
    Außerdem habe ich (fast mitten in der Nacht ) Nachbarn angerufen, die diverse Nutztiere besitzen. Die konnten mir gleich mit beiden Rattengiften aushelfen, die ihr beschrieben habt und zeigten sich erstaunt, dass mir nicht bekannt ist, dass man bei uns (ländliches Ostfriesland) Dauerköder auslegt wenn man Nutztiere hält.Tja ....., bin eben eine "Zugezogene"
    Die Biester versuchen auch schon seit einiger Zeit, meinen Stallboden (den ich im Schweiße meines Angesichts mit Betonplatten ausgelegt habe) zu unterhöhlen. In meiner Naivität hatte ich aber gedacht, dass wären harmlose Mäuse. Da kommt die Städterin wieder in mir durch.
    Jetzt weiß ich aber wenigstens, was ich tun kann (Gift und nächstes Jahr Volierendraht).
    Aber dennoch kann ich meinem jetzigen Gösselchen die nächtliche Kiste immer noch nicht ersparen, zugenageltes Loch hin oder her, weil ich eine vielleicht paranoide Sorge habe, dass die Biester sich nachts in nullkommanix einen anderen Zugang verschaffen könnten. Vielleicht warte ich noch bis Samstag und traue mich dann, es nachts bei der Mutter zu lassen. Mit etwas Licht im Stall.

    Einen schönen Tag
    Gerrit

  8. #8
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406

    smile RE: Wann sind Gössel rattensicher?

    Ja, da hast Du recht. Noch paar Tage vorsichtig sein. Tue doch wenige Getreidekörner ausbringen. Da siehst Du ob sie noch verschwinden.

    Viel ist doch hier im Forum über Verluste an Gösseln durch Ratten berichtet worden. Das ist die beste Art der Bekämpfung!

  9. #9
    Avatar von Gerrit
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    46
    Themenstarter

    RE: Wann sind Gössel rattensicher?

    Nachtrag:
    Nachdem ich die gesamte Gegend mit Rattengift konterminiert habe ließ ich das Gösselchen im Alter von etwas über drei Wochen direkt bei seinen Eltern. Einige Tage ging das gut, aber letzten Donnerstag kam mir morgens ein stark hinkendes, blutverschmiertes Gänseküken entgegengehumpelt. Diagnose: mehrere Rattenbisse am Bein! Und das im Alter von fast vier Wochen. 2x Tierarztbesuch und viel Kummer waren die Folge.
    Nun muss es nachts wieder in seine Kiste (mit Sichtkontakt zu den Eltern), hat immer noch ein entzündetes Gelenk und ich bin wieder unsicher, wann ich es endlich nachts "frei" lassen kann.
    Samstag wird es 5 Wochen alt und seine Box wird langsam etwas klein. Unsicher bin ich auch mit der Zugabe von Infrarotlicht. Es durfte vom ersten Tag an mit den Eltern draußen sein und hat das auch gut überstanden. Jetzt ist es aber nachts sehr kühl (2-8 Grad Celsius) und ich will es auch nicht verweichlichen. Tja, da ist guter Rat teuer ....

    Mein Fazit ist auf jeden Fall: Einmal und nie wieder Gössel, so niedlich und schön das auch sein kann, bei mir ist es leider nur mit Sorgen und Stress verbunden. Da ich sowieso nie züchten wollte, ist das aber auch eh kein schwerwiegender Entschluss.

    Liebe Grüße
    Gerrit

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    mit 5 Wochen benötigt der Gössel keine zusätzliche Wärmequelle mehr
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gössel sind das Kippflügel
    Von Wolle1609 im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 11:42
  2. Die ersten Gössel sind da !
    Von Trollslender im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 08:20
  3. wann Gössel abgeben
    Von Sternenvogel im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 12:51
  4. Wann sind Gössel vor Krähen sicher?
    Von Frau Emm im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 09:18
  5. Ab wann sind Gössel befiedert?
    Von Norgefee im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •