Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Naturbrut bei Gänsen

  1. #1

    Registriert seit
    31.01.2010
    Beiträge
    24

    Naturbrut bei Gänsen

    Hallo und Guten morgen


    Wir haben die Steinbacher Kampfgans und jede Menge Eier,aber unsere Gäönse wollen nicht sitzen bleiben um zu Brüten

    Sammeln die Eier täglich ab ( außer das Nestei )

    Kann mir einer einen Tipp geben wann und wie sie anfangen zu brüten ?

    Oder ist es noch zu kalt ?

    Gruß Manfred
    manfred

  2. #2
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo,
    Gänse fangen dann an zu brüten wenn die vorprogrammierte Sollzahl der Eier erreicht worden ist.Die ist bei jeder Gans unterschiedlich . Wen sie anfangen das Nest mit Daunen auszupolstern und sich immer mehr in der Nähe des Nestes aufhalten kann man davon ausgehen das es bald soweit ist.


    Mfg Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  3. #3

    Registriert seit
    31.01.2010
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Dank

    Also heißt es wenn sie Ihr Nest mit Daunen auslegen kann ich der Gans die Eier wieder unterlegen ?

    manfred
    manfred

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    warte damit, bis die Gans zwei Tage fest auf dem Nest sitzt, es also nur verlässt, um zu fressen, koten, zu baden etc..
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Es sollte auch darauf geachtet werden das man der Gans nicht zu viele Eier unterlegt.Das ist eher negativ behaftet.Sie kann dann nicht alle abdecken und versucht immer verzweifelt alle unter zu bringen.Die außen sind dann zu kalt und beim Wenden kommen die gut temperierten nach außen und sterben ab, oder bleiben in der Entwickelung stehen.

    Mir ist auch gesagt worden das man auf eine ungerade Zahl der Eier achten sollte.Die verteilen sich besser im Nest .Ich würde einer Gans nicht mehr als 15 zumuten.Die können sie gut bedecken und die Schlupfraten sind bei guter Befruchtung am besten.Auch die Gössel kann sie in den ersten Wochen alle gut Hudern .

    Mfg Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #6

    Registriert seit
    11.08.2009
    Beiträge
    58
    ich lasse die eier bei meinen pommern immer drunter liegen.... und somit konnte ich schon (heute) nach drei bruttagen die eier durchleuchten und die brefruchteten von den unbefruchteten unterscheiden...

    ich würde einer gans nich mehr als 13 eier drunter geben... kommt natürlich auch immer auf die eigröße und gansgröße an.... wenn es zu viele eier sind, machen meine gänse kurzeb prozess und fressen die eier, die ihnen zu viel sind auf....

  7. #7
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Original von greenhorn
    Mir ist auch gesagt worden das man auf eine ungerade Zahl der Eier achten sollte.Die verteilen sich besser im Nest .Ich würde einer Gans nicht mehr als 15 zumuten.Die können sie gut bedecken und die Schlupfraten sind bei guter Befruchtung am besten .

    Mfg Patrick
    Original von tassi007

    ich würde einer gans nich mehr als 13 eier drunter geben... kommt natürlich auch immer auf die eigröße und gansgröße an....
    Hier ist freilich weniger besser als mehr.......

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  8. #8

    Registriert seit
    31.01.2010
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo miteinander

    Vielen Dank für euren Rat werde es beherzigen

    Die erste sitzt seit gestern und gehnt nur einmalam Nachmittag kurz raus.
    wenn sie morgen auch noch sitzt werde ich ihr 11 Eier unterlegen
    manfred

  9. #9
    Avatar von enno1
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    79
    Hallo zusammen,

    ich habe heute ins nest geschaut und habe festgestellt das meine gans ihre eier im nest übereinander gestapellt hat. ist das normal für die brut, also ich meine, bekommen dann auch alle eier genügend wärme ab oder sollte ich dann ein paar eier raus nehmen?? es sind zur zeit 13 eier im nest.

    (sie brütet aber noch nicht)

  10. #10
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo Enno,
    gestapelt sollten sie nicht sein.... manche Gänse richten das bevor sie brüten. Wenn sie sich setzt solltest du noch einmal nachsehen ob sie alle eben liegen(wenn sie zum fressen,koten und baden das Nest verlässt). Wenn sie dann immer noch gestapelt sind sollten man welche entfernen.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Naturbrut bei Gänsen
    Von daniel310 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.10.2016, 19:34
  2. Naturbrut bei Gänsen
    Von linoschwein im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.04.2013, 17:25
  3. Haltungsvorschriften bei Gänsen
    Von lulette im Forum Gänse
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 20:45
  4. Naturbrut bei Gänsen?
    Von enno1 im Forum Gänse
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 23:47
  5. zwillinge bei gänsen
    Von spitzhaube im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 16:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •