Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: seltsamer Kot

  1. #1
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465

    seltsamer Kot

    Hallo!

    Heute habe ich mal ein Problem; äh, nee, nicht "ich", sondern die Wachteln anderer Leute...

    2 Wachteln lebten bis gestern in einer ziemlich...schlechten Haltung (Drahtkäfig, Stroh, kein Staubbad, inmitten eines Hühnerstalles, in dem auch auch noch Tauben herumfliegen).
    Seit gestern sind sie wenigstens im Freien (Holzkäfig mit Drahtboden, Stroh)
    und heute wurde auf meine Empfehlung hin ein Staubbad-Kistchen reingestellt, das sie auch sofort ausgiebig nutzten.
    Bei der Beobachtung der Tiere fiel mir weißer Schaum am Kot auf. Der Kot selber sah normal aus (ähnlich Hühnerkot), nur der Schaum war seltsam.
    Ist das normal bei Wachteln, oder könnte es krankhaft sein?
    Vom Verhalten her sahen sie normal aus, soweit ich das als Unerfahrener sagen kann, die Henne legt auch fast jeden Tag ein Ei und der Hahn tritt auch.
    Über Rat wäre ich dankbar, ich hoffe, dem Besitzer der Tiere zu einer besseren Tierhaltung verhelfen zu können (die Probleme der Hühner werden wohl nur mit einem Radikal-Schnitt zu lösen sein ). Ich kann dort nicht "mit der Axt ins Haus fallen", werde aber versuchen, schrittweise Änderungen zu erreichen.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  2. #2
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695

    RE: seltsamer Kot

    Hallo!
    Das wird Spermaschaum sein,... - Welche Wachteln sind es denn? Legewachteln sollten s nicht Paarweise gehalten werden, wobei sie bestimmt mal foh sind, über ihr Staubbad,...
    Ich finde es toll, daß du dich so für die Tiere einsetzt- auch wenn es nur langsam geht- aber steter Tropfen höhlt den Stein!!
    Liebe Grüße,Bine

  3. #3
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo, Vogthahn!
    Ich kann zwar zur Sache an sich nichts sagen, aber ich finde es auch gut, daß Du versuchst, an der Haltung der Tiere etwas zu verbessern. Vor allem ist es schön, mal wieder was von Dir zu lesen (egal was). So weiß man wenigstens, daß es Dir anscheinend gut geht!

    LG
    Labschi

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    @ Sunrice:

    Spermaschaum ; also anscheinend was Normales?
    Ich nehme an, das es Legewachteln sind, ein Pärchen; von der Farbe her kann ich sie kaum unterscheiden, eine hat etwas hellere Federn und versucht öfter zu treten, wobei das nicht immer so funzt wie bei Hühnern, eher Tretversuche. Na, ich werde mal versuchen, noch mehr herauszufinden.

    @ labschi: ich habe doch nie behauptet, das es mir nicht gut geht

    Danke für Eure Antworten, mal sehen, wie es weiter geht mit den Tieren...

    LG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von vogthahn
    ...und versucht öfter zu treten, wobei das nicht immer so funzt wie bei Hühnern, eher Tretversuche. Na, ich werde mal versuchen, noch mehr herauszufinden.
    Hallo Vogthahn,
    da Draht am Boden ist, kann der Käfig gut auf Rasen gestellt werden. Wenn´s geht, für etwas Schatten sorgen. Nur etwas auf den Käfig legen.
    Normal scheinen mir die Tretversuche nicht zu sein. Hatte auch mal einen W-hahn, der ein Bein ausgekugelt hatte und nicht richtig treten konnte, praktisch immer heruntergefallen ist. Er durfte auch beim schnellen Laufen nicht stolpern. dann lag er flach. Hatte aber alles ganz gut im Griff. Möglichkeit 2, es ist eine Henne, Farbnuancen sind bei Wildfarben immer möglich. Die Brust müßte bei dieser Farbgebung ins rötliche gehen.

    schöne und ...


    ins Vogtland

    fälschlicherweise dachte ich auch, es wäre Spermaschaum, aber es ist ein Sekret für den Verschluss der Kloake. Hennen fressen das auch. Also doch ein Hahn.

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    da Draht am Boden ist, kann der Käfig gut auf Rasen gestellt werden. Wenn´s geht, für etwas Schatten sorgen. Nur etwas auf den Käfig legen.
    ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt: der Stall steht auf Beinen, ist wohl so was wie ein "professioneller" Wachtelstall, mit Drahtgitter, Kotschublade, Holzdach- und Tür, große Drahttür/Fenster und Futterluke
    sie bekommen etwas Morgensonne, ansonsten Schatten

    Normal scheinen mir die Tretversuche nicht zu sein. Hatte auch mal einen W-hahn, der ein Bein ausgekugelt hatte und nicht richtig treten konnte, praktisch immer heruntergefallen ist.
    naja, laufen können sie beide richtig, wahrscheinlich ist sie wohl eher nicht immer "willig" und deswegen klappt es nicht , einmal habe ich gesehen, das es so wie bei einem normalen Tretakt von Hühnern aussah

    hm, also soweit scheint erstmal alles i.O. zu sein, mir machte nur dieser seltsame Schaum Sorgen

    brauchen die eigentlich ein Legenest, oder ist das normal, das sie das Ei immer irgendwo in der Gegend herumliegen lassen?
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Hallo Vogthahn!
    Also der Schaum ist normal- bei einem Hahn.

    Das die Henne nicht immer "willig" ist, kann ich mir gut vorstellen- da ein Hahn ja normal mehrere Hennen hat,...

    Ein Legenest wäre bestimmt schön für sie- zumal ja der Boden aus Gitter besteht.
    Meine legen eigentlich die meisten Eier hinein und ich habe eigentlich nur eine Tonschale, die normal für die Taubenzucht verwendet wird (hat nur 1,5 Euro gekostet). Auch ausrangierte Weideneinkaufskörbe, die ohne Henkel umgedreht werden haben meine sehr gerne - ich habe nur ein Loch ausgeschnitten- da fühlen sie sich sehr wohl darin.
    Ich gebe ihnen da immer Heu hinein.

    Solltest du noch Fragen haben, wir helfen gerne weiter! Man findet es nicht jeden Tag, daß sich jemand Gedanken um die Tiere anderer Leute macht!!

    Liebe Grüße, Bine

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    Hallo, Sunrice!

    Gut, dann werde ich mal sehen, das sie ein Nest bekommen.
    Ob noch ein paar Hennen dazu können, weiß ich nicht, werde mich erkundigen. Mit mehr Tieren wäre der Stall aber wohl wieder überbelegt...
    Kann man da einfach noch 1-2 Hennen dazusetzen oder gibt es Hackereien?
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Hallo !
    Wenn ich neue Tiere integriere, trenne ich immer einen kleinen Teil ab- sodaß sie sich durch ein Gitter ein bis 2 Wochen sehen können.
    Damit bin ich bisher gut gefahren.
    Wie groß ist denn der Stall? Wäre soetwas möglich?
    2 Hennen zusätzlich wären schon gut- aber da solltest du abwägen können, wie es in Zukunft weiter mit ihnen geht,... Solange sie sich von dir helfen lassen, könnte ich es mir gut vorstellen.
    Liebe Grüße, Bine

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    Der Stall ist etwa 1m lang und 40cm tief, direkt angebaut ist noch ein zweiter, baugleicher Stall, der leer ist. Für die Zukunft dachte ich schon darüber nach, das dort noch welche untergebracht und man daraus einen großen Stall machen könnte, wenn die Trennwand entfernt wird. Dann wäre es sicher möglich, noch 2-3 Hennen dazu zu setzen.
    Allerdings, da es den Wachteln im Moment wohl noch verhältnismäßig gut geht, richte ich mein Augenmerk erstmal auf die anderen Tiere und deren Haltung, die haben es noch nötiger
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. seltsamer Kot
    Von AlexL im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2017, 19:59
  2. Seltsamer Kot.....
    Von skyguy2004@web.de im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 18:34
  3. seltsamer Kot
    Von Eifelyetis im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 09:57
  4. seltsamer Kot
    Von 111Dark im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:10
  5. seltsamer Kot
    Von wordan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 13:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •