Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Frage zu Federlingen: Fressen Federlinge die Federn?

  1. #1
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558

    Frage zu Federlingen: Fressen Federlinge die Federn?

    Hallo!
    Mir ist aufgefallen, daß bei meinem Zwergseidenhahn die Flügelfedern kaputt aussehen. Ich weiß nicht, wie man diese Federn nennt, das sind aber die einzigen richtigen Federn bei Seidis, die nicht "zerschlissen" sind. Sorry, ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll.

    Jedenfalls sind da einzelne Federn, wo nur noch der Mittelstrang da ist und die Seitenstrahlen an den Spitzen (teilweise bis zur Mitte der Feder hin) ab sind.

    Ich hatte mir das nie so richtig angeschaut, fällt mir erst jetzt auf. Aber nun frage ich mich, ob das bei Seidis normal ist (wie ja das restliche gesamte Federkleid auch anders ist als bei "normalen" Hühnern) oder ob da was anderes am Werk sein könnte.

    Deshalb meine Frage: Fressen Federlinge die Federn kaputt?

    LG
    Labschi

  2. #2
    Avatar von jeoe79
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    481
    Hallo Claudia,

    Federlinge fressen Keratin der Hautschuppen, Feder- oder Haarteile. Bei starkem Befall können sie ganze Teile des Gefieders zerfressen,nun ist es aber so das die Seidis ja wie du sagst speziell sind und diese Federn die du meinst eben auch du kannst aber nachschauen, am besten du nimmst dir das hellste huhni vor,man sieht diese kleine länglichen Biester eigentlich recht gut...


    lg jessi
    Bruteiertauschring biete:
    Zwergseidenhühner
    weiß ohne B.
    rot mit B.
    gelb ohne B.
    wildfarbig mit B.
    silber wildfarbig mit B.
    blau mit B.
    Splash mit B.
    Suche Bruteier aller Zwergseidenhuhnfarben und Zwergorpington Bruteier aller Farben

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    guckst du bitte einmal hier: Federlinge
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von jeoe79
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    481
    hat man da früher die federn alle rausgezupft? oh weia..
    Bruteiertauschring biete:
    Zwergseidenhühner
    weiß ohne B.
    rot mit B.
    gelb ohne B.
    wildfarbig mit B.
    silber wildfarbig mit B.
    blau mit B.
    Splash mit B.
    Suche Bruteier aller Zwergseidenhuhnfarben und Zwergorpington Bruteier aller Farben

  5. #5
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Danke für die Antworten und den Link. Hatte zu Anfang meiner Hühnerhaltung mal darüber gelesen. Aber wenn ich selbst noch nie damit zu tun hatte, bin ich unsicher und muß nachfragen.

    Also eben habe ich mir Päppels mal genauer angesehen. Weder ist die Kloake wund, noch kann ich irgendwelche Eipakete im Gefieder entdecken. Krabbeltiere konnte ich auch nicht entdecken, wobei das bei Päppels augrund seines dunklen Gefieders auch nicht einfach ist.

    Aber soweit ich es erkennen kann, hat er keine Parasiten. Morgen schaue ich mir die anderen Hühner noch mal an.

    LG
    Labschi

  6. #6

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Labschi,

    Federlinge suchst Du am besten dort, wo das Huhn schlecht hinkommt, z.B. zwischen Nacken und Hinterkopf.

    Du solltest allerdings schnell sein, wenn Du das Halsgefieder "anhebst", die Krabbler sind lichtscheu und verkriechen sich sofort. Die sind allerdings recht groß, ich würde sagen bis zu 3 mm lang, von daher recht gut zu erkennen.
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #7
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Oh man das Thema Federlinge hatte ich mal vor ca 10 Jahren.Da haben wir ein Mittel vom TA bekommen worin dir die Hühner baden mussten.
    Das war ein Akt!!!

  8. #8

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    ich seh das nicht ganz so dramatisch.

    Von ein paar Federlingen geht für das Huhn die Welt nicht unter.

    Manche Hühner haben welche, andere nicht. Solange das Huhn in der Lage ist, sich die Parasiten selbst aus den Federn zu holen, schaffen die Tiere das ganz gut selbst, sich der Viecher zu entledigen.

    Problematisch wird das allerdings nur, wenn Tiere kränkeln, dann ist das meist mit einem Anstieg der Parasitenpopulation auf dem betroffenen Huhnverbunden.

    Die Frage ist nur, ob das Tier krank wurde, weil es so viele Parasiten hat

    oder

    ob das Tier erst soviele Parasiten bekommen hat, nachdem es sich durch Krankheit geschwächt nicht mehr richtig geputzt hat.

    Von daher greife ich wegen ein paar Federlingen nicht ein, solange das Huhn einen gesunden Eindruck macht und auch entsprechend gut legt.
    Schöne Grüße
    Andi

  9. #9
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hallo!
    @ Andi: Im Nacken-/Halsbereich habe ich nicht geschaut. Mache ich aber gleich nochmal. Leider hat er so ein dichtes Gefieder, daß es echt schwierig ist, bis auf die Haut durchzukommen. Und wenn die Biester so schnell sind...

    Aber ich gucke trotzdem noch mal. Danke!

    LG
    Labschi

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    man nehme ein Huhn und ein weißes Handtuch. Das Handtuch lege man auf den Boden, halte das Huhn darüber und fahre mit der freien Hand kräftig durch das Gefieder. Dann das Handtuch auf Krabbelviecher untersuchen (viele, kleine gräuliche oder auch hellere Punkte).
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Trotz Suche Frage zu Federlingen
    Von AngiTi im Forum Parasiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.12.2017, 09:53
  2. Federn fressen
    Von BiMa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 13:39
  3. Hühner fressen Federn
    Von jesses1 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.03.2011, 16:51
  4. Federn aufheben - wie Federlinge abtöten
    Von wiesenpieps im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 12:56
  5. Federn fressen
    Von Hennamo im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 12:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •