Versuche mit einem Ultraschallzerstäuber habe ich bereits hinter mir. Das ist viel zu aufwändig! Es erfordert einen Hygrostat, der die LF misst und den Zerstäuber schaltet. Zusätzlich benötigt man eine geeignete Pumpe, die den Zerstäubernebel in den Brüter befördert. Andernfalls muss der Zerstäuber in den Brüter und der gerät dann (bauartbedingt) wieder auf das Niveau von 1910.
Ein APS Pro wiegt gerade mal 190 Gramm und entspricht in der Größe (100x75x28 mm) dem Temperaturregler am Jaeger FB50.
Lesezeichen