Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Automatisches Befeuchtungssystem APS

  1. #1
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    Automatisches Befeuchtungssystem APS

    Obwohl die Luftfeuchtigkeit im Flächenbrüter kein großes Thema ist, hätte ich doch gerne ein Brutklima nach meinen Vorstellungen, einstellbar und regelbar. Vor allem die unhygienischen Wasserrinnen sind mir ein Dorn im Auge. Diese nach der Brut zu entleeren ist fast schon eklig.
    Inzwischen halte ich das Befeuchtungssystem, so wie es im King Suro funktioniert, für meine Ideen brauchbar und für den Flächenbrüter geeignet. Auf der Suche nach der Befeuchterpumpe des King Suro von R-com bin ich dann sogar im deutschen Sprachraum fündig geworden.
    Im Wachtelshop in der Schweiz gibt es ein Automatisches Befeuchtungssystem APS für 48,84 €uro als Nachrüstsatz für Motorbrüter. Zitat: "Das Funktionieren bei Flächenbrütern ist noch nicht getestet." Wenn's weiter nichts ist. Inzwischen gab Rabenglück den Hinweis, dass dieser Nachrüst-Satz nur dem vom King Suro ähnelt, tatsächlich aber erweiterte Funktionen hat und dass es den in England (Incubator Humidity Controller APS Pro) auch noch mit Temperaturregelung gibt.
    Kennt jemand das Teil oder hat es gar jemand schon im Einsatz?
    L. G.
    Wontolla

  2. #2
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Vor allem die unhygienischen Wasserrinnen sind mir ein Dorn im Auge. Diese nach der Brut zu entleeren ist fast schon eklig.
    Ich habe eben mal während der Brut das Wasser komplett ausgetauscht, oder auch mal komplett verdunsten lassen. Ansonsten habe ich täglich mal mit dem Finger "umgerührt", dass sich keine Haut auf dem Wasser bildet.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Automatisches Befeuchtungssystem APS

    Das Befeuchtungssystem ist eingetroffen. Zu dumm, dass ich jetzt keine Zeit habe mich damit zu beschäftigen. So darf es jetzt erst mal nur Temperatur und Feuchtigkeit messen und anzeigen.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Automatisches Befeuchtungssystem APS

    Das war es dann schon wieder mit der Schweiz und dem Wachtelshop.
    Das Gerät funktioniert nicht. Zudem ist die Abwicklung viel zu kompliziert und dauert zu lange. Vorkasse und Auslandsüberweisung sind Relikte aus der Vergangenheit. PayPal oder Kreditkartenzahlung hätte den Ablauf wesentlich erleichtert und beschleunigt.
    Bei einer LF von 60% und einer Temperatur von 37,5° habe ich den Fühler in den Brüter gelegt. Da die Soll-LF auf 45% steht, darf die Pumpe dabei nicht laufen. Die angezeigten Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit näherten sich nur zögernd dem Istwert. Nach 2 bis 3 Stunden zeigt das Display konstant 10% LF an und beim Umschalten auf Temperaturanzeige -10°. Nach Aus- und Einstecken des Steckertrafos bleiben die Anzeigen jetzt auf 0% LF und 0,0° stehen. Eine deutsche Betriebsanleitung gibt es noch nicht. Brauche ich aber auch nicht, denn ich beherrsche auch das technische Englisch. Beim Händler habe ich inzwischen reklamiert. Was der jetzt macht ist mir aber egal. Bei der Qualität, die man von R-com sonst kennt, denke ich mir mein Teil und schaue mich wieder mal in England um.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo Wontolla!

    Das ist natürlich blöd. Aber jede Technik kann natürlich auch mal kaputt gehen - vor allem, wenn sie dann schon mal um die halbe Welt geschippert, gekarrt und geworfen wurde...

    Dann muss man mal schauen, wo es das Teil in England sonst noch gibt, denn bei Banbury kostet die Kiste ja schon fast das doppelte.

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Jetzt warte ich erst mal ab, was der Schweizer regelt. Die sind ja für ihre Gemächlichkeit bekannt. Der hat inzwischen reagiert und schickt vielleicht ein neues Teil.

    In wenigen Wochen wird der Schweizer auch das System mit Temperaturregelung im Programm haben. Damit könnte ich meinen Bruja M92/M2 kostengünstig aufrüsten.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo Wontolla!

    Und? Schon was neues vom Schweizer?

    Hat er was gesagt, was das APS PRO dann mit Temperaturregelung kosten soll?

    Bist du auf deinen Suchen auch mal über günstige Ersatzteile für den Suro gestoßen? So sauber, wie das Teil regelt, wäre es doch mal interessant zu wissen, bis zu welcher Brutraumgröße die Regeleinheit noch sauber arbeitet. Wenn dann der Preis noch stimmt, wäre es doch ein tolles Teil für einen Selbstbaubrüter.

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Den Preis kennt er noch nicht.

    Auf Ersatz warte ich noch.

    Die Frage nach günstig stellt sich bei Ersatzteilen noch nicht. Die Frage ist immer noch wo. Die Holländer scheinen da auch einiges anzubieten. Ich weiß aber nicht mehr wo.

    Als Regeleinheit für Selbstbaubrüter und als Nachrüstsatz für deutsche Motorbrüter der unteren Preisklassen stellt das APS Pro so einiges, was das mehrfache kostet, in den Schatten.
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo Wontolla!

    Kannst ja nochmal an mich denken, wenn du dich erinnerst oder wieder über die Seite stolperst.

    Ich dachte da jetzt allerdings eher an die komplette Haupteinheit des King Suro mit Steuerung, Heizung und Lüfter als ein Block - weil es zudem auch noch optisch eine schöne und kompakte Einheit ist. Das abgespeckte APS wäre dabei nur notwendiges (Pump-)Beiwerk.

    Wäre aber natürlich eine Frage des Preises - vor allem im Vergleich zum APS PRO mit Heat Controller.

    Der noch fehlende Heizdraht und ein PC-Lüfter kosten ja auch nicht die Welt.

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  10. #10
    Avatar von johome
    Registriert seit
    18.05.2009
    Beiträge
    517
    Entscheidend bei so einem System dürften wohl der Feuchtigkeitssensor und die Elektronik sein, allerdings kann ich mir auch vorstellen, eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in einem grossen Motorbrüter mithilfe eines Ultraschallzerstäubers und eines fein geregleten Luftaustausches sein kann, oder man schlachtet Dampfinhalatoren aus, um an brauchbare Bauteile zu kommen...

    Bei Kleinbrütern würde ich einfach weniger Wasser öfter nachgiessen, die spätere Reinigung der Rinnen/Schale kann dann auch mit dem Gartenschlauch erfolgen...

    Und den King Suro habe ich immer noch nicht verstanden...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hemel top profi 240 (automatisches wenden)
    Von JensNeumueller im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2023, 15:15
  2. Automatisches Wendesystem selber bauen
    Von Straußi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.12.2016, 08:52
  3. norm. oder automatisches Legenest
    Von Manu im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 00:38
  4. Automatisches Abmelden!?
    Von Arne im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 22:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •