Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Meine Gänse wollen nicht alleine bleiben

  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Pfedelbach
    PLZ
    74629
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    15

    Fragezeichen Meine Gänse wollen nicht alleine bleiben

    Hallo,
    ich bin ein absoluter Neuling, sowohl in diesem Forum, als auch bei der Gänsehaltung. Seit drei Wochen besitze ich drei allerliebste Gänsekinder. (Sie wurden mir von meinen Kindern völlig überraschend zum runden Geburtstag geschenkt).
    Die Gössel waren wohl etwa 4 Wochen alt als sie zu uns kamen, sind somit jetzt ca. sieben Wochen. Alles in allem gedeihen sie prächtig und sind sehr zutraulich. Sie sind in einem unserer Pferdeställe untergebracht und haben auf dem Hof eine Grünfläche von etwa 400 qm zur Verfügung, die ich mit einem Euronetzgeflügelzaun eingezäunt habe. Auf der Weide steht auch ein größeres Planschbecken.

    Nun habe ich als momentan einziges, für mich jedoch schwerwiegendes Problem, dass die Gössel auf der Weide nicht alleine bleiben wollen und mir auf Schritt und Tritt folgen, was wiederum bedeutet, dass ich entweder
    a) stundenlang mit meinen Gänsen auf der Weide sitzen darf/muss (habe inzwischen dort schon mein Bügelbrett aufgebaut, um irgend was Sinnvolles zu tun in der Zeit), oder
    b) sie müssen im Stall bleiben (was ich natürlich nicht will).

    Beim Versuch mich unerlaubt zu entfernen geraten die drei ziemlich schnell in Panik und rennen in den Zaun, wo sie sich heillos verheddern. So habe ich an den Zaun jetzt noch so Balkonsichtschutzplanen drangebunden, die verhindern, dass mein Lieben sich verheddern, aber die Panik bleibt und die Gössel laufen schreiend am Zaun entlang, bis ich wieder in Sichtweite bin. (die Zaunsache ist auch ein nicht wirklich stabiles Gebilde)

    Nun zu meinen Fragen:
    -Wie lange dauert es, bis Gössel keine „Nany“ mehr brauchen?
    - Muss ich die Zeit bis dahin „absitzen“ oder kann ich den Gösseln zumuten mal z.B. eine Stunde alleine zu bleiben, in der Hoffnung, dass sie sich irgendwann damit abfinden?
    - Wie lange bleiben sie „Habichtgefährdet“?
    - trage mich auch mit dem Gedanken, wackeliges Geflügelnetz durch einen massiven Maschendrahtzaun zu ersetzten – ist das besser?

    Nun hoffe ich, dass ich aus dem reichen Erfahrungsschatz der Forumsleute profitieren kann, bin sehr gespannt auf eure Antworten und freue mich jetzt schon auf den Kontakt mit euch.

    urmeli

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    herzlich Willkommen.

    Leider sind die Gössel ziemlich auf den Menschen geprägt, höchtwahrscheinlich entstammen sie aus Kunstbrut und sind seit Schlupf vom Menschen verwöhnt worden, so dass sie diesen als Artgenossen, quasi als Muttertier, ansehen. Daher eine ganz natürliche eEaktion, dass sie, wenn du dich wegbegibst, anfangen nach ihrer "Mutter" zu rufen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Pfedelbach
    PLZ
    74629
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo Conny,
    danke für deine schnelle Antwort. Das mit der Menschenprägung ist mir schon klar. Frage bleibt für mich dennoch: Darf ich die Gössel sich selbst überlassen bis sie sich ans alleine draußen sein gewöhnt haben, oder sind sie dazu noch zu jung?

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    die Entwöhnung sollte langsam von Statten gehen. Jeden Tag die Gössel etwas länger alleine lassen. Sich nur auf die notwendigste Arbeit beschränken. Manche stellen den Kleinen auch ein größeres Stofftier in den Auslauf/Stall, an das sie sich kuscheln können, quasi als "Mutterersatz". Mit zunehmenden Alter werden sie sich immer mehr vom "an Mutters Rockzipfel hängen" lösen. Solange sie nicht ausgewachsen sind, sind sie übrigens immer ein leichtes Futter für Raubvögel, Krähen, Fuchs und Co. Am besten den kleinen Auslauf mit einem Netz abdecken.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von Gyde
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    230
    Hallo
    ja genau das wollte ich eben vorschlagen. Ich habe letztes Jahr ne kleine Graugans aufgezogen. Auch sie wollte immer bei mir sein.
    Da hab ich ihr nen Ersatz angeboten, den sie noch heute wie wild verteidigt.
    Der große Zwerg heißt Fridolin und Piwi liebt ihn über alles.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    freundliche Grüße Gyde

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Pfedelbach
    PLZ
    74629
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    hallo conny, hallo Gyde,
    danke euch beiden für die Idee. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Werde die alten Spielzeugkisten der Kinder mal nach "Mamaersatz" durchstöbern.
    (momentan sitzt meine Tochter im Gänseauslauf )

    Wann sind Gänse eigentlich erwachsen, bzw. ausgewachsen? Mit 1 Jahr?

    Könnt ihr mir noch was bezüglich eurer Erfahrung mit Einzäunungen mitteilen. Gewöhnen sich die Gänse an den labbeligen Netzzaun, oder verheddern die sich auch später noch drin, wenn sie älter sind?

    LG urmeli

  7. #7
    Avatar von Gyde
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    230
    Hallo
    also meine Piwi mag es gar nicht eingesperrt zu sein. Allerdings ist sie auch ne Wildgans. Nur im härtesten Winter, als es unter 10° minus hatte, ging sie freiwillig in den Hühnerstall.
    Ich hatte sie schon mit einer Woche. Baute dann ne Art Gehege für sie, damit keine Feinde von oben sie holen konnten. In dem Gehege waren dann auch der Gartenzwerg und das Schaf aus Keramik. Die sind wetterfest. Ausserdem musste auch der Hund Wache halten, nachdem er kapiert hatte, sie gehört nu zur Familie.
    Seitdem lebt sie im Garten und ist frei.
    Erwachsen sind die mit ca 5 Monaten, wenn sie voll durchgefiedert sind.
    freundliche Grüße Gyde

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Pfedelbach
    PLZ
    74629
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo Conny,

    heute möchte ich dir schon die ersten Erfolgsstorries mitteilen und mich nochmals für die guten Ratschläge bedanken.
    Habe gestern nachmittag von Bekannten einen Mega-Plüschelefanten erhalten, diesen zu meinen Gänsen in den Stall gebracht und die haben sich doch glatt gleich danebengelegt und dran rumgeknabbert. Heute morgen dann habe ich Gänse und Elefant in den Auslauf gebracht, während ich mich mit einem Stuhl etwas abseits außerhalb gesetzt habe. Ab und zu bin ich auf leisen Sohlen verschwunden und meine drei Gänse hat´s kaum interessiert. Im Augenblick liegen sie schlafend neben dem Plüschtier.

    Liebe Grüße Uschi

  9. #9
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo Uschi,

    bitte mach ein Foto davon! Danke schon jetzt .
    Gruß Susanne

  10. #10

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Pfedelbach
    PLZ
    74629
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    hallo Susanne,
    foto hab´ich schon gemacht. Ich muss jetzt nur erst mal lernen wie man das verkleinert und dann hier einstellt. (bin Computer mäßig noch nicht wirklich der Held - aber ich schaff das) Werde morgen mein Möglichstes tun. Bis bald

    Lg Uschi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner wollen nicht im Auslauf bleiben
    Von Arkham im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.03.2017, 12:10
  2. Meine Hühner können nicht mehr alleine schlafen gehen
    Von Vorstadtherde im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 17:16
  3. Gänse wollen nachts nicht rein...
    Von Syrah im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 09:30
  4. Ab wann können Küken alleine bleiben?
    Von Tertulla im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 15:35
  5. Wie lange kann Henne alleine bleiben?
    Von Susanne im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 08:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •