Ist das jetzt das Aus für die Küken?
Es ist der 7. Bruttag!
Bin verzweifelt, da ich die Eier extra in 100 km Entfernung geholt habe. Gibt es noch Hoffnung? Bitte antwortet mir!
Susaloh
![]() |
Ist das jetzt das Aus für die Küken?
Es ist der 7. Bruttag!
Bin verzweifelt, da ich die Eier extra in 100 km Entfernung geholt habe. Gibt es noch Hoffnung? Bitte antwortet mir!
Susaloh
Wenn sie jetzt wieder sitzt wird es schon klappen. Ich hatte mal eine Glucke, die war über mehrere Stunden vom Nest ( ich hab vergessen sie in den Stall zurückzubringen) und trotzdem verlief der Schlupf normal.
Mach Dir nicht so viele Gedanken, das wird bestimmt gut ausgehen !
Gruß Rabe Ralf
Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !
Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !
Hallo Rabe Rolf,
mir ist ganz schlecht vor Schreck. Ich muss sie ins Nest lassen, weil es eine Abtrennung wegen der anderen Hühner gibt und habe sie auch vergessen, weil ich aus meiner Routine gerissen wurde. Hier ist es aber heute wenigstens recht warm (17 Grad mindestens), vielleicht hilft das ja? Hoffentlich ist es nicht gerade eine ungünstige Entwicklungsphase. Heute wär ja erst der 7. Tag.
Jedenfalls danke für deine Antwort!
Grüße!
Susaloh
Ich würde sagen..das ist nicht schlimm! Lies mal bei Kunstbrut! Da wurde vergessen den Brüter zu schließen für viel längere Zeit. Dadurch verschiebt sich der Schlupftermin. Aber 2 Stunden sind nicht so arg!!
Viel Glück!!!!
LG
Gladys
Hab das gleiche Problem. Glucke saß heute Vormittag vor dem Nest, weil die Tür zugefallen ist - und ich hab keine Ahnung wielange schon. Die Eier waren jedenfalls kalt. So ein Mist
Bei uns sind es so ca. 4-5 Tage, dass sie jetzt sitzt, bin am Überlegen ob ich die Eier noch austauschen soll.
LG Heike
Grundsätzlich sind die Embryonen im Ei widerstandsfähiger als man denkt, 2 bis 4 Stunden ohne Wärme sollten da keine Probleme bedeuten. Einfach die Glucke sitzen lasse und dann wird das schon klappen.
Sollte die Glucke dies jedoch öfters machen, bringt das weiterbrüten nicht viel. Hatte auch schon mal eine, war ein Jungtier, die hat sich nachher (habe kurz vor dem Schlupf andere Eier drunter gelegt) auch nicht gut um die Küken gekümmert.
Danke für die vielen Antworten, jetzt bin ich schon etwas beruhigt!!
@Nieveringer - die Glucke konnte ja nichts dafür, war ja mein Fehler! Die Henne ist eine vorbildliche Glucke, brütet zum dritten Mal, sitzt fest wie ein Stein auf dem Nest und führt auch die Küken mit Inbrunst, einfach perfekt....
Eine Freundin von mir, die ich heute angerufen habe, hat auch eine seit 6 Tagen brütende Henne, die würde mir zur Not ein Eintagsküken geben, aber vielleicht klappt alles ja noch.
@Heisti, die EIer austauschen ginge im Prinzip schon,aber nur wenn du meinst, dass deine Henne das ab kann - meine hätte das jetzt schon durchgehalten, sie ist dick und rund vom Winter und fit und würde das auf jeden Fall durchhalten, vom Bruttrieb her. Ich hatte schon ZW-cochin, die waren trotz Entgluckungsversuchen fast 3 Monate dauerbrütig. Ich habe aber keine Eier, insofern wäre das bei mir keine Option.
Viele Grüße und schönen Abend
Hallo!
gestern war Tag 8 bei mir, und ich habe abends im dunklen Stall versucht zu schieren, mit einer Konstruktion aus kleiner Taschenlampe mit vorgebautem Klopapierrollenteil. Zu meiner großen Enttäuschung konnte ich in keinem der 5 Eier einen Punkt oder spinnwebenartige Linien sehen. Habe die Eier dann vorsichtig wieder unter die Henne geschoben. Ich sage "versucht" denn später habe ich überlegt, ob ich eigentlich wirklich DURCH die Eier geschaut habe. Zwar war da kein Spalt, wo Licht herausgetreten ist, aber die kleine Taschenlampe ist so ein Halogending, wo die Glühbirnen "Leuchtelemente" nicht in der Mitte sondern in so einer Art Kreis angebracht sind. Bei dem Schierversuch war mir aufgefallen, dass ich selbst den Eidotter nur bei einem Ei überhaupt sehen konnte. Was ich dagegen sehr gut sehen konnte, waren jegliche Unreinheiten/Unebenheiten der Schalen. Kann es sein, dass ich also gar nicht wirklich das Innere der EIer durchleuchtet habe, sondern nur das Innere der Schale?
Ich will die Hoffnung noch nicht aufgeben und in 2 Tagen nochmal schauen, vielleicht mit einer andern Lampe. Allerdings hatten mindestens 2 der Eier auch sehr poröse Schalen, was auch nicht für Bruterfolge spricht.
Die Eier sind mir geschenkt worden, insofern kann ich nicht meckern, wenn sie nicht befruchtet sind (vielleicht wars ja auch der Transport oder sie waren nicht frisch genug), aber es wäre sehr schade, wenn es dies Jahr gar keine Küken bei mir gäbe. Meine Freundin würde mir sicherlich ein paar garantiert befruchtete Mischlingseier oder frischgeschlüpfte Küken geben (bei ihr beträgt die Rate mindestens 100%!!). Aber ich habe ein bischen die Nase voll vom Zuhausesuchen für diese Mischlingshähne.
Und warten, bis mal wieder eine gluckig wird, diesmal mit befruchteten Eiern? Wenn das mal klappt, erstens legen meine alten Hennen nicht gut und der Hahn ist ja derselbe, den habe ich der Frau ja abgenommen! Heute hat der mich übrigens etwas nervös gemacht, denn jetzt, wo er sich eingelebt hat, kräht der pausenlos... nicht, dass meine Nachbarn aufmucken....
Na ja, seufz, mal abwarten.
Mit so einer Taschenlampe schiere ich auch immer. Aber ich schiere immer zwischen dem 10. und 12. Tag. Dann noch einmal am 17. oder 18. Tag. Klappt immer gut. Meist schiere ich sogar nur einmal (am 17.) Da Du jetzt gerade die Eier schon draußen hattest, würde an Deiner Stelle einen Mittelweg wählen und am 15. oder 16. Tag schieren und es dann gut sein lassen.
LG, Saatkrähe
Hallo,
ich wollte noch berichten, wie´s ausgegangen ist. Von den 5 Eiern waren vier nichtbefruchtet. Das konnte man schon recht früh beim Schieren, trotz schlechter Taschenlampe, sehen. In einem Ei war was drin, also habe ich sie, auf sämtlichen Eiern, sitzen lassen. Selbst am 23. Tag waren diese übrigens noch nicht stinkig oder so, nur deutlich leichter. Der Embryo im 5. Ei könnte durch die Brutunterbrechung gestorben sein, vielleicht hatte es auch einen anderen Grund. Ich habe noch lange gehofft, dass daraus was wird und habe sie sitzen lassen. Letzten Samstag, also am 23. Tag wollte ich ihr dann die Eier wegnehmen, habe aber dann ganz spontan einen Züchter angerufen, und, unglaublicherweise hatte der rein zufällig 2-Tage alte Küken!!
Ich also mit dem Auto 45 Minuten gefahren und 2 Zw. Cochin-Küken abgeholt, einen kleinen Hahn und eine kleine Henne. Der Züchter, dem seine erste Brut schief gegangen war,hat bei allen 21 Winzlingen für mich geschaut wie der Kamm wohl wird, um mir 2 seiner kostbaren Küken abgeben zu können, sehr nett!
Küken am Abend ab unter die Flügel, die Henne hat sich keine Sekunde lang gewundert und war scheints ganz schön erleichtert, dass das Warten nun ein Ende hat. Habe sie jetzt schon in Kaninchenstall mit Auslauf umgesetzt und sie kümmert sich, wie immer, vorbildlich!
Lesezeichen