Hallo liebe R-COM-Anhänger!

Wie an anderer Stelle schon geschrieben, habe ich mir ja auch vor 5 Wochen einen King Suro 20 aus England bestellt und seit Sonntag auch bestückt und in Betrieb.

Jetzt möchte ich mir zusätzlich einen 2. Brüter dazu holen. Zum einen, falls mal gerade mehr zu bebrüten ist und zum anderen aber hauptsächlich als Ersatz, um bei Ausfall während einer Brut nicht gleich alle Eier zu verlieren - vor allem, wenn ich dafür bis an den Arsch der Welt gefahren bin und die Eier entsprechend kostbar sind.

Jetzt schwanke ich in der Entscheidung, ob ich mir einen 2. King Suro hole, oder ob ich mir einen R-COM 20 bzw. 20 PRO gönnen soll.

Was können der teurere R-COM 20 und 20 PRO ausschlaggebend besser?

Gibt es Unterschiede oder Erfahrungen, ob die Roll- gegenüber der Kippwendung Vor- bzw. Nachteile auf's Brutergebnis hat?

Falls R-COM 20 / 20 PRO, lieber die 3 Horden unterschiedlicher Größe oder lieber die Universalhorde nehmen? Erfahrungen/Probleme bei der Wendung?

Soviel ich gehört habe, ist die Kippwendung wie beim King Suro die sicherste und zuverlässigste Art der Wendung!?

Der King Suro ist schon ein klasse Gerät, daher zähle ich hier mal nicht dessen Vorteile auf (womit auch vergleichen?), sondern setze das als Standard.

Der Vorteil der R-COM-20-Modelle liegt in meinen Augen darin, dass es keine externen Teile zur Befeuchtung wie Pumpe, Wasserflasche, Schläuche und Kabel gibt und dass sich kein Schwamm im Brutraum befindet, der bis an die Eier ragt. Letzteres würde ich sicher aber auch noch entsprechend umgebaut kriegen.

Ein Vorteil des R-COM 20 PRO ist die automatische Abschaltung des Wendens zum Ende der Brutphase, was sich aber wieder relativiert, da ich ja trotzdem an das Gerät ran muss, um die Trennstege der Universalhorde für den Schlupf rauszunehmen.

Beim PRO übernimmt die Steuerung automatisch den Temperaturverlauf im Brutzeitraum (3 mögliche Temperaturen für Vorbrut bis Schlupf) sowie die automatische Anpassung der Luftfeuchte (ebenfalls 3 Stadien) an den Fortschritt des Brütens.

Wenn ich das so sehe, ist der R-COM 20, abgesehen von der Kippwendung, doch von der Bedienung und Einstellung her wie der King Suro 20 mit allen externen Teilen in einem Gehäuse, oder?

Der PRO würde mir dann noch abnehmen, die Temperatur in der letzten Woche bzw. den letzten 3 Tagen zu senken und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Lohnt sich also der höhere Preis?

Ich würde mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungen dazu freuen!

Gruß

Markus