Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Schwimmprobe ab welchem Tag ?

  1. #1
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160

    Schwimmprobe ab welchem Tag ?

    Hallo allerseits !
    Mal wieder eine Frage :
    Ab welchem Bebrütungstag pendelt das Ei bei der Schwimmprobe ?
    Danke ! Sissi

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Schwimmprobe ab welchem Tag ?

    Schwimmprobe ist obsolet.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    Wir hatten vorgestern einen Brutunfall (40 Grad ) über ein paar Stunden vermutlich. Jetzt ist Tag 15 und wir würden schon gerne wissen, ob noch Leben in den Eiern ist. Welche andere Möglichkeit gibt es denn neben Warten ? Wie verändert sich das Schierbild ? Bis auf die Luftblase war ja jetzt in dem Stadium eh nicht mehr viel zu erkennen.
    Danke Sissi

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Die normale Körpertemperatur bei Hühnern ist 41°C. Da sind 40° nicht gleich tödlich. Eine Schädigung der Embryonen ist aber nicht auszuschließen. Mangels Erfahrungswerten kann das Schierbild in so einem Fall kaum beschrieben werden. Solche "Unfälle" sind ja nicht alltäglich. Schwimmprobe ist wie Kaffeesatzlesen.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    Finde ich nicht. Zumindest bei denen, die sich bewegen kann man ja sicher sein, dass sie leben. Ich würde den Rest ja nicht gleich in die Tonne hauen. Nur eine Stichprobe, dass noch vereinzelt Leben drin ist, würde reichen, deswegen die Frage.
    Aber Danke für deine Antwort. Du hast mir Mut gemacht, dass es vielleicht doch nicht soooo infaust ausgeht, wie ich vermutete.
    L.G. Sissi

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von sissi80
    Finde ich nicht. Zumindest bei denen, die sich bewegen kann man ja sicher sein, dass sie leben.
    Da kannst Du mal wieder den Unterschied zu männlicher Logik sehen:
    1. Bei denen die sich bewegen kann man sicher sein, dass sie noch leben.
    2. Bei denen die sich nicht bewegen muss man damit rechnen, dass sie noch leben.
    Das sagt also gar nichts. Selbst wenn sich keines bewegt (und das ist mit 15 Tagen normal) muss man damit rechnen, dass noch alle leben. In dem Fall ist man aber sehr leicht frustriert.
    Erst wenn die Schlupfphase vorüber ist und noch einige Küken nicht geschlüpft sind, könnte die Schwimmprobe Sinn machen. Selbst dann ist es besser die überfälligen schnell abzukühlen und sich damit bittere Erlebnisse zu ersparen.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    Ab welchem Tag können sie sich denn jetzt aufgrund ihrer Entwicklung bei der Schwimmprobe bewegen ?
    L.G. Sissi

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich werde keine Schwimmprobe am 15. Tag machen. Das macht man, wenn ab 22.-23. Tag die Eier nicht angepikt sind und man überlegt sie weg zuschmeissen oder noch bisschen im Brüter lassen.

  9. #9
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    Ich weiß, so hatte ich das bisher auch immer praktiziert. Mir geht es jetzt in erster Linie nur darum, wann sich das Küken, der Embryo theoretisch im Ei bewegen kann, auf die Schwimmprobe reagieren könnte.

  10. #10
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Wenn du die Schwimmprobe bei Eiern machst, wo die Küken das Ei noch nicht voll ausfüllen, denke ich mal, dass du kaum eine Bewegung wahr nehmen kannst, da die Küken ja selber noch in der Eiflüssigkeit schwimmen...
    Ich würde die Eier durchleuchten in ein paar Tagen, dann sieht man mehr...
    Ich hatte bei meinem Flächenbrüter auch z.T. über 40°C. Aus den 18 Eiern sind dann trotzdem 14 Küken geschlüpft! Und das obwohl es mehr mals über 40°C war... Ich würde einfach abwarten und die Eier liegen lassen. Evtl mal durchleuchten, aber das würde ich dann erst in paar Tagen machen, da du dann sehen kannst, welche Küken in der Entwicklung weiter sind und welche nicht...



    Achja:

    Ich hab die Eier im Brüter am 17. Tag oder so durchleuchtet. Da hab ich im richtig dunklen dann erkennen können, wenn sich die Küken im Ei bewegt haben...
    LG, Gallinchen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kot von welchem Tier?
    Von Mara1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 20:15
  2. Von welchem Huhn ist das Ei ???
    Von Hühner-Rookie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.12.2014, 22:28
  3. schwimmprobe wachtelbrut
    Von Mike75 im Forum Wachteln
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 16:44
  4. Schwimmprobe bei Eiern
    Von oskarelli im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.08.2009, 13:57
  5. in welchem Alter...
    Von trebor im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •