Hallo zusammen,
seid einiger Zeit beobachte ich dass immer wieder mal ein angefressenes Ei im Stall liegt.
Ärgern tut`s mich schon lange, aber ich hab die "Schudige" einfach noch nicht herausfinden können. Habe aber trotz bewußter Gefahr dass die Übeltäterin es den anderen auch noch beibringt, noch nichts unternommen/unternehmen können.
Nun habe ich noch eine Glucke die im Stall brütet, gestern fand ich auch wieder ein angefressenes Ei.................und heute, heute war echt die Oberhärte, find ich doch tatsächlich ein halb - angefressenes Ei inkl. fast vollentwickeltem Küken!!!(ebenfalls nur noch die Hälfte davon übrig!)
Nun geht es eindeutig zu weit, die Übeltäterin "muß sterben!"
Wer hat schon mal die Methode mit den Senfeiern ausprobiert? Ich halte es ja eigentlich eher für eine unnütze Methode, da Hühner ja sowiso keine Schärfe empfinden. Daher kann ich mir auch nur schwer, oder eher gesagt gar nicht vorstellen dass das funktioniert, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren!
Von alleine aufhören wird die Henne ja sowiso nicht, im Gegenteil, sie bringt es warscheinlich eher noch den anderen bei.
Nun nochmal zu meiner/n Frage/n:
Wer hatte schon Eierfresserinen?
Wer hat die Senfeimethode schon ausprobiert?
Ist es irgendwie möglich sie davon abzuhalten?
Wie finde ich die Übeltäterin am besten heraus.............ich kann ja schlecht den ganzen Tag vor den Eiern sitzen!?
Wie kommt es überhaupt dazu?...............haben solche Hennen einfach einen "Knacks" weg, denn Mangelerscheinungen scheiden völlig aus. Das ist meine erste Eierfresserin, und hab keine Lust dass andere auch noch damit anfangen.
Schöne Grüße
Malaie![]()
Lesezeichen