Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Flächenbrüter 3000 a vollaut.

  1. #1

    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    12

    Flächenbrüter 3000 a vollaut.

    Hallo

    ich habe seit einem jahr von Bruja 3000 a vollaut. wendung flächenbrüter.
    Beim 1. brut von 48 eier ca 40 befruchtet 28 ausgeschlüft
    2.Brut 48 eier auch ca 40 befruchtet 14 ausgeschlüpft.

    dieses jahr 1. Brut 48 eier ca 40 befruchtet 22 ausgeschlüpft

    2.Brut 48 eier ca 40 befruchtet 11 ausgeschlupft

    3.Brut 48 eier ca 40 befruchtet 6 ausgeschlüft


    also bis jetzt machte ich bis 3.tag keine wendung ab 3. tag wendung mit kühlen. Kühlung dauerte höchstens bis 3-5 minuten.
    ab10.tag erste wasserinenn voll. und dan beim 18. tag alle 3 wasserinnen voll und keine wendung.

    beim 3. Brut dises jahres hatte ich unterschiedlich nur vom ersten tag die Wendung angeschaltet.



    ich weiss nicht wo ich fehler mache .

    bitte hilfe
    mfg mehmeteray

    1,6 Brahma rebhuhnf.

  2. #2
    Avatar von Gartenberta
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44
    Land
    D
    Beiträge
    193
    ich kann dir nur sagen, das ich von Anfang an, den Wasserbehälter gefüllt habe.
    Und auch die Wendung läuft bei mir, bis fast zum schluß.
    Habe es auch schon erlebt das sie 1-2 Tage früher dran waren mit dem Schlupf.
    Das Wasser wird bei mir jeden Tag aufgefüllt.(Destiliertes Wasser)

    Und meine Schlupfrate ist sehr hoch.
    Tipp Luftfeuchtigkeit drauf achten.

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wieviel Temperatur zeigt den das Thermometer?

    Wieviel Feuchtigkeit zeigt das Hygrometer?

    Sind beide Messgeräte in Ordnung oder zeigen die vielleicht falsche Zahlen an?
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4

    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    bei meinem Gerät kein hygrometer und temperatur 38.3

    2 wochen lagere ich immer und 2-3 mal die eier wenden.
    mfg mehmeteray

    1,6 Brahma rebhuhnf.

  5. #5
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Ich kann nur sagen, dass es bei mir nicht leicht war, die richtige LF im bruja zu erreichen. Habe immer mehr Wasser reingeben müssen als in der Beschreibung.
    Aber ohne Hygrometer würd ich gar nicht mehr wissen, was zu tun ist..
    Kommt auch sehr viel darauf an, wo der Brüter steht.
    Und was auch sehr wichtig ist, immer Temperatur und LF mit verschiedenen Meßgeräten gegenmessen...da gibt es oft sehr große Abweichungen, die entscheidend für den Schlupf sein können.
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  6. #6
    Avatar von goldendogs
    Registriert seit
    07.02.2010
    Ort
    freystadt
    PLZ
    92342
    Land
    Bayern/oberpfalz
    Beiträge
    94

    Bruja 3333a

    Hallo

    habe auch einen Bruja 3333a analog hatte bei der ersten und letzten Kunstbrut 20 eier eingelegt 3 Küken sind geschlüpft am 23 Tag

    Gartenberta

    wiviel Rinnen (Wasser) von anfang an ?



    wäre auch für Ratschläge Dankbar Bruja ist halt kein King Suro


    mfg

    manfred
    0,01Marans
    0,02 Legehybriden
    vegetarier

  7. #7
    Avatar von johome
    Registriert seit
    18.05.2009
    Beiträge
    517
    Bei Flächenbrütern ist meiner Meinung nach Eines besonders wichtig : Kontrollieren und justieren.

    Man sollte sich penibel an den Brutplan halten, dabei aber die Luftfeuchtigkeit und die Auskühlzeiten je nach Raumklima anpassen...

    Nachdem ich letztes Jahr mit einem alten Bruja 400 eine Kunstbrut durchgeführt habe, bin ich auf einen vollautomatischen Motorbrüter umgestiegen...

  8. #8

    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    hallo

    ich habe gerade mein Brüter nochmal voll gemacht. 48 eier auf die Horde gelegt.
    erste Wasserinnen voll
    wendung an.

    bis 3. tag mache ich nicht auf.

    und ab dem 3. tag soll ich nur Deckel aufmachen und paar minuten auf lassen oder nur strom ausschalten und nach 15-20 minuten nochmal einschalten?
    mfg mehmeteray

    1,6 Brahma rebhuhnf.

  9. #9
    Avatar von johome
    Registriert seit
    18.05.2009
    Beiträge
    517
    Die Luftfeuchtigkeit sollte nach dem dritten Tag mindestens 60% sein, also besser die innere und die nächstgrössere Rinne befüllen...

    Und das Lüften sollte je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit gemacht werden, der Deckel muss dabei entfernt werden.

    Je kälter und trockener es im Raum ist, desto kürzer sollte gelüftet werden...

    Letztes Jahr habe ich bei ca. 23 Grad und 60% Luftfeuchtigkeit den Deckel vom Flächenbrüter für ca. 10 Minuten entfernt.
    Allerdings sollte man vorher die Heizung abschalten, damit sie nicht heissläuft...

    Und ein Eierwecker hilft dabei, das Einschalten und Deckel wieder draufsetzen nicht zu vergessen

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ein Hygrometer und auch ein weiteres Thermometer könnten viel über die Umstände bei der Brut aufklären.

    Mein Tip:
    - Kauf ein Hygrometer und schau mal nach wie feucht es in dem Brüter ist.
    - nimm ein Fieberthermometer und messe damit mal die Temperatur im Brüter

    Einfach so "auf Vertrauen, weil es so in der Anleitung steht" die Rinnen füllen kann ganz schön daneben gehen. Je nach Raum und Temperatur im Zimmer kann es da zu ganz grafierenden Unterschieden kommen.

    Ich vermute einfach mal, Du hast seither zu trocken gebrütet (auch wenn die Rinnen wie in der Anleitung steht gefüllt waren) und deswegen sind die Kükis nicht geschlüpft.

    Noch eine Frage:
    Wie weit waren die nicht geschlüpften Kükis denn entwickelt - hast Du die nicht geschlüpften Eier aufgemacht und nachgeschaut?
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruja 3000
    Von Ännchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 22:55
  2. Flächenbrüter Bruja 3000/a
    Von Grünert im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 06:16
  3. Bruja Flächenbrüter 3000
    Von Nic_77 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 09:27
  4. Bruja 3000 Flächenbrüter
    Von rapior im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 18:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •