Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Hühnerküken zu Hühnern

  1. #1

    Registriert seit
    03.08.2008
    Beiträge
    22

    Hühnerküken zu Hühnern

    Hallo
    Kann man 10 Wochen alte Küken zu Legehybriden in einen Stall setzen.
    Gruß Manfred

  2. #2

    Registriert seit
    17.02.2010
    Beiträge
    227
    würd ich jetzt so nicht machen. probiers mal in 6-8 wochen und dann auch nur mit langsamen aneinander gewöhnen.
    gruss philipp
    mofa power statt 2-takt trauer!

  3. #3
    Avatar von Allstar123
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    322
    Die Zusammenführung geht nicht immer gut

    letztes Jahr habe ich 13 Kücken von meiner Henne ausbrüten lassen, Sie hat die Kücken auch super geführt
    naja und dann habe ich die Tiere zusammen geführt die Kücken waren erst 3 Wochen alt hat eigentlich gut geklappt

    Die Kücken schliefen aber nicht bei den anderen Hühnern
    hatten ihren eigenen Stall

    es kommt natürlich auf den Character der Tiere an
    gelegentliches hakken ist keine seltenheit!
    lG

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ich hatte bisher dreimal Küken, mit Seidenhennen als Leihmutter.
    Die Hennen haben alle drei Mal nach ca. drei Wochen beschlossen, raus aus dem Kükengehege, hin zu den anderen !
    Und etliche Tage später - raus aus dem eigenen Kükenstall und rein in den großen Stall!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    also ich setze meine küken immer sehr früh raus, habe allerdings keine hybriden, die sollen ja doch etwas dominanter sein. ich denke man kann es versuchen, sollte es allerdings gut beobachten!!
    hätten die kleinen denn sträucher, wo sie schutz finden? das haben meine und das finde ich immer sehr wichtig.
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  6. #6

    Registriert seit
    04.01.2010
    Beiträge
    151
    Ich finde, die sind noch zu klein. Am besten lernen sie sich erst mal durch einen Zaun o.ä. kennen. Meine Küken sind immer vom Schlupf an bei den Großen, sodass sie die Küken schon kennen - wenn auch nur durch den Draht.
    Wenn du sie nach ca. 4-5 Monaten dazu setzt, wäre es besser. Dann kriegen sie nur noch ein paar Schabelhiebe, sonst geht aber alles gut.

    LG
    Gabbi

  7. #7
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    tja, da habe ich ein Trauma: Küken, wie gewohnt, mit Glucke zu den Anderen. Damals hatte ich eine (!) Hybridhenne.. Meine Glucke flaniert also stolz mit den Küken los, rangelt hier und da, die anderen Hühner u. der Hahn lassen derweil die Kleinen komplett in Ruhe. Dann der Supergau: Küken laufen an der Hybride vorbei, diese stürzt sich auf das nächste Küken und hackt auf das Kleine ein. Das ging so schnell, ich konnte nicht reagieren, die Glucke warf sich dazwischen als dieses Tier sich ansatzlos auf das nächste Küken stürtzen wollte, aber das Kleine war tot, der Kopf zertrümmert. Mittlerweile war ich auch am Ort des Geschehens und hab die Hybride eingesperrt, Beim nächsten Schlachttermin war sie dabei. Alle anderen Hühner standen wie angenagelt. Erst als die Glucke mit den Kleinen wieder loszog ging das Hühnerleben weiter.

    Jedesmal wenn meine Glucken mit Nachwuchs wieder losziehen hab ich erst mal richtig Schiss. Aber ich habe festgestellt das die meisten Rassehühner ganz anders mit dem Nachwuchs umgehen als Hybriden. Der Hahn achtet mit drauf, die andern Damen füttern teilweise mit und erziehen die Kleinen auch. Die Ausnahme die ich kenne war ein New Hampshire und ein Mix daraus. Die Zwei waren auch fies aber haben nicht gleich Küken getötet.

    Ich habe eine bunte Herde: Araucana, Altsteirer, Marans, Seidis. Die vertragen sich untereinander sehr gut und nehmen auch immer die Küken problemlos an.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #8
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Meine Hybriden geifen auch sehr gerne an. Aber meine Glucke hat die Küken bisher sehr gut verteidigt. Ich beobachte die Glucke und vergesellschafte sie auch erst dann mit den anderen Hühnern, wenn ich denke, das sie es auch will. Das merke ich z.B daran, das sie unruhig wird wenn der Hahn kräht oder wenn sie wieder legt.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #9
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Trotz Hybriden hatte ich damit noch nie Probleme. Die Hybris haben sichaber auch nie nur ansatzweise anders verhalten als die anderen Hennen. Es kommt wahrscheinlich darauf an wie sie aufgewachsen sind.

  10. #10

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    57
    Habe 27 Stück 5 Wochen alte Kücken alles Mix, Sussex, (weiss und Braun), Schwarze Legehybriden, Amberlink und Eigene Mix Nachwuchs meiner 17 Köpfigen Hybriden Truppe.


    Leider haben die Küken etwas zu wenig auslauf

    die sind alle im gleichen Stall durch ein Gitter getrennt. ich habe einen Schieber den ich öffnen könnte was den Kücken den zutritt zu den Hühnern ermöglichen würde, nur weiss ich nicht so recht.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futter für Hühnerküken
    Von LeoHuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.02.2019, 07:11
  2. Perlhuhnküken zu Hühnerküken?
    Von Strandhuhn im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.04.2013, 07:25
  3. 1es Hühnerküken
    Von S. Pargel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 07:48
  4. enten vs. hühnerküken
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.02.2012, 12:52
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •