Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Problem mit den Gänseküken, bitte um schnelle Hilfe!

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von conny
    Am besten raus in die Sonne und weiden lassen, sofern es das Wetter zulässt. Meistens erholen sich dann auch die etwas schwächeren. Vitamine ins Trinkwasser. Ansonsten TA zu Rate ziehen.
    Es fehlt dann aber total die Wärmelampe und das wär nicht das Beste was man den Küken antun könnte!

    Wärme ist z. Zt. noch das allerwichtigste!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi zusammen,

    bei solchen unklaren Entwicklungen und einem doch auffälligen Gösselsterben würde ich das nächste frischtote Tier gleich zum Vet . zur Untersuchung bringen, wenn man selber keine Kenntnis hat wie es denn innen aussehen müsste.

    Die Möglichkeiten zur Ursache sind hier viel zu zahlreich

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #13
    Avatar von Nette
    Registriert seit
    05.06.2009
    PLZ
    14547
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    225
    Original von hein
    Original von conny
    Am besten raus in die Sonne und weiden lassen, sofern es das Wetter zulässt. Meistens erholen sich dann auch die etwas schwächeren. Vitamine ins Trinkwasser. Ansonsten TA zu Rate ziehen.
    Es fehlt dann aber total die Wärmelampe und das wär nicht das Beste was man den Küken antun könnte!

    Wärme ist z. Zt. noch das allerwichtigste!
    Hallo, möchte mich gerne erkundigen, da ich nun auch 3 Gössel habe (sind gesund und munter), die ich erst mal mit meinen Alttieren vergesellschaften und wenn es geklappt hat mit den Alttieren nach draußen lassen will. Dann hab ich genau dasselbe Problem. Da die kleinen nicht gehudert werden können sie draußen doch zu sehr auskühlen (heute sind nur 10°). Ich bin den ganzen Tag nicht da, wie kann man dann verhindern daß es den Kleinen nicht zu kalt wird? Momentan sind sie im Stall unter der Wärmelampe. Zusammenführung mit den Alttieren wollte ich heute in Angriff nehmen.
    (Ist es in Ordnung wenn ich mich hier einfach dazwischenmogle oder sollte ich besser ein neues Thema beginnen?)
    Danke Nette

  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Nette
    Original von hein
    Original von conny
    Am besten raus in die Sonne und weiden lassen, sofern es das Wetter zulässt. Meistens erholen sich dann auch die etwas schwächeren. Vitamine ins Trinkwasser. Ansonsten TA zu Rate ziehen.
    Es fehlt dann aber total die Wärmelampe und das wär nicht das Beste was man den Küken antun könnte!

    Wärme ist z. Zt. noch das allerwichtigste!
    Hallo, möchte mich gerne erkundigen, da ich nun auch 3 Gössel habe (sind gesund und munter), die ich erst mal mit meinen Alttieren vergesellschaften und wenn es geklappt hat mit den Alttieren nach draußen lassen will. Dann hab ich genau dasselbe Problem. Da die kleinen nicht gehudert werden können sie draußen doch zu sehr auskühlen (heute sind nur 10°). Ich bin den ganzen Tag nicht da, wie kann man dann verhindern daß es den Kleinen nicht zu kalt wird? Momentan sind sie im Stall unter der Wärmelampe. Zusammenführung mit den Alttieren wollte ich heute in Angriff nehmen.
    (Ist es in Ordnung wenn ich mich hier einfach dazwischenmogle oder sollte ich besser ein neues Thema beginnen?)
    Danke Nette
    Ich weiss garnicht, was ihr wollt??

    Küken brauchen in den ersten Wochen wärme und fertig! Wie man das denn macht, das muss man vor Ort klären. Und da spielt es auch keine Rolle ob es 3 oder 30 Gössel sind!

    Ich würde z. B. die Lampe im Stall in eine Ecke hängen und dann diese Ecke mit einer Platte, die dementsprechend hoch über den Boden hängt - so das in diesem Fall die Gössel drunter durch kriechen können und die Elterntiere eben nicht! Dann kann man in dieser Ecke auch Futter - eben nur für die Gössel fressen können.

    Und die Gössel können sich frei bewegen und nach draussen gehen wenn sie wollen!

    Auch muss man erst sehen, wie die erwachsenen Tiere sich gegenüber den Gösseln auch verhalten werden.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    genau so.

    wenn nicht gehudert, solange mit dem allein draussen lassen warten, bis der unterbauch gänzlich befiedert ist und sie bald anfange mit dem einfetten.

    ansonsten unter aufsicht in die sonne lassen. wenn sie anfangen zu piepsen und zusammen zu kauern sofort in die wärme.

    grünes gras ist immer das beste für die monster.

    geschnittenes gras kann zu magen- und kropfverstopfung führen, ebenso wie rasenschnitt.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #16
    Avatar von Nette
    Registriert seit
    05.06.2009
    PLZ
    14547
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    225
    Dann kann ich sie nicht mit meinen Alttieren zusammenbringen. Ich bezweifle ob die alleine den Stall finden. Oder bringen die Alten die Kleinen in den Stall, wenn denen kalt ist? Geht ein Zusammenführen auch noch wenn sie älter sind?

  7. #17
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    doch, du solltest sie sogar mit den Alttieren zusammenbringen. Versuch mal folgendes, hat bei mir des öfteren funktioniert:

    Abends, im Dunkeln, wenn alle Tiere im Stall sind, Stall verschließen und die Gössel unter die Flügel der Gans schieben. Beobachten (am besten mit Taschenlampe, aber nicht direkt anstrahlen) ob das Alttier sie annimmt und ob die Gössel auch drunter bleiben. MAn muss sich Zeit nehmen und ganz ruhig an die Sache gehen. Wenn die Gössel wieder vorkommen, einfach wieder unter die Flügel des Alttieres geben, immer wieder. Meine Gans hat so des öfteren Gössel auch gehudert, obwohl sie nicht gebrütet hatte. Eine Garantie kann ich natürlich nicht geben.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #18
    Avatar von Nette
    Registriert seit
    05.06.2009
    PLZ
    14547
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    225
    Danke für den Tip! Werd ich heute Abend versuchen und morgen berichten.
    Grüsse von Nette

  9. #19

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869

    RE: Problem mit den Gänseküken, bitte um schnelle Hilfe!

    Original von Gänsemagd_19
    Sind inzwischen 5-10 Tage alt, und eigentlich ganz fit, aber 2-3 sind dabei, die einen rel. schlanken Kopf haben und einen "kläglichen" Eindruck machen, fressen aber normal.
    Hallo Gänsemagd,

    ich habe gerade das gleiche Problem, bei mir ist es allerdings "hausgemacht", sprich ich habe den Gössel beim Schlupf geholfen, weil ich wegen Hühnereiern im Brüter einen Kompromiss bei der Luftfeuchte eingehen musste. 4 von 12 Gösseln habe ich geholfen, von diesen 4 sind jetzt schon 3 gestorben, die fressen und trinken zwar, sind aber einfach nicht so fit, merken es z.B. nicht, wenn Sie draußen sind und zu sehr auskühlen und dann liegen sie halt morgens einfach tot im Stall, weit abseits der Wärmequelle.

    Sollte man sich echt sparen, beim Schlupf Hand anzulegen.

    Die aus eigener Kraft geschlüpften haben dahingehend überhaupt keine Probleme. Die sind auch draußen, wenn Sie wollen, kommen aber dann rein, wenns zu kalt wird.
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #20

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    64
    Will mal kein neues Thema eröffnen, also hier rein. Bei meinen 1 jährigen Pommern ist nun auch der erste Schlupf vollbracht. Naturbrut, hab sie kaum gestört und trotzdem hat die Gans 4 Gössel beim Schlupf oder kurz danach erdrückt. Das war Samstag. Heute, also Dienstag sind nur noch 3 Gössel am rumlaufen, die aber sowohl vom ganter als auch von der Gans gut geführt und behütet werden.
    Is natürlich'n bissel wenig, daher möchte ich noch so 10 Gössel von Geflügelhändler dazuholen und habe dazu ein paar Fragen.
    1. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Zusammenführung (also wie alt dürfen/müssen die Gössel sein), die "Leiblichen" sind jetzt 4 Tage alt.
    2. Läuft das normalerweise ohne Probleme ab und wie gehe ich am besten vor, da Ganter und auch Muttergans aggressiv reagieren je dichter ich ihnen komme.

    Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.
    Danke und Grüsse

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schnelle Hilfe bei Geschlechtsbestimmung bitte :-)
    Von Anna Chicken-Mama im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.07.2019, 21:47
  2. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 15:20
  3. Bitte um schnelle Hilfe
    Von maritamaus im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 12:48
  4. Kropfprobleme?? schnelle hilfe bitte!!!
    Von flaum im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 12:29
  5. Problem mit küken bitte um schnelle hilfe
    Von hennecke93 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 19:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •