Hat mal jemand Bilder oder Infos über die Sule Hühner?
Google gibt irgendwie nichts her.
@Dehöhner
Oder kannst Du sie beschreiben?
War letzten Herbst auch in Burgdorf und habe nichts interessantes gesehen.
![]() |
Hat mal jemand Bilder oder Infos über die Sule Hühner?
Google gibt irgendwie nichts her.
@Dehöhner
Oder kannst Du sie beschreiben?
War letzten Herbst auch in Burgdorf und habe nichts interessantes gesehen.
Sehen typisch wie Kampfhühner aus, kräftig, aber schmal, groß, kleiner Kamm, ernster Gesichtsausdruck
Erinnerte mich an einen Malaien Hahn , nur kräftiger.
War in Burgdorf ein älterer Mann mit nur wenigen Tieren. Er redete auf mich ein, daß diese Rasse die tollste überhaupt sei und ich hätte keine Probleme mehr mit Habichten. Er wollte 15 EUR für das Tier haben.
Ich glaube, er ist jedes Jahr in Burgdorf. Zumindest habe ich ihn 2 mal dort gesehen. Habe leider keine Adresse vom Züchter.
Ich hatte damals auch nichts über die Rasse gefunden im Internet.
dehöhner
Ach, wie Kampfhühner!
Neee, damit kann ich hier keinen Blumenpott gewinnen.
Ich hatte auf ne andere schickere Rasse gehofft.
also, das einzige, was ich von dem habe, ist ein alter kopierter Zeitungsausschnitt als Werbung.
Den habe ich eingescannt, ist mit 3,5 MB aber viel zu groß, um ihn hier einzustellen. Wer ihn haben möchte, bitte Mailadresse per PN, ich schicke ihn euch dann. Ist auch ein Foto drauf, zwar sehr undeutlich, aber man sieht schon, daß die nicht unbedingt (z.B. keine zu langen Beine) wie Kämpfer aussehen...![]()
0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe
Hallo,
ich habe die Sule-Landhühner vor einen Jahr bei den Herrn in Burgdorf gekauft. Er ist immer im April und zum Ende hin da. Über den Sommer nie. Wir kamen so ins Gespräch. Die Bilder von denen hier gesprochen werden, hat ein bekannter Förster aus Mc-Pom gemacht.
Er selber sagt auch, dass nicht jeder Hahn dazu fähig ist, einen Greifvogel zuvertreiben. Er hat mit auch erklärt, wie er die Hähne darauf "trainiert". Ist ein ganz netter ältere Mann. Mir hat er angeboten, dass für den Fall der Fälle, ich trotz des Hahnes weiterhin Verluste habe, er den Hahn wieder zurück nimmt und mir einen anderen gibt. Bis jetzte hat er seine Arbeit bestens gemeistert. Letztend war der Habicht wieder da und wollte sich doch glatt eine meiner besten Maranshennen greifen. Hinterher haben ihr nur ein paar Federn gefehlt.
Was noch dazu zusagen wäre ist, dass die Hähne sehr groß sind. Ich habe ihn zwar noch nicht gemessen aber ich würde ihn so auf 30 -40 cm schätzen. Kann auch mehr sein. Und da dachte ich immer meine Araucana-Mix Hähne sind riesig.
Leider total unverträglich gegenüber anderen Hähne...
Sind jedenfalls sehr schön anzusehen.
Viel Grünes brauchen die woll, hat er immer wieder betont. Sonst ist der Hahn dem Menschen gegenüber sehr zutraulich.
Mal sehn ob ich ihn mal vor die Linse kriege :P
Lesezeichen