Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Sule Landhühner

  1. #11
    Gast
    Gast
    also meine zwerge sind da nicht so... die sind eher von der schüchternen natur. anders als meine auraus. der hahn legt sich auch mit meinen hunden an. solange der zaun dazwischen ist....

    aber in der regel magst du recht haben. bei hunden auf alle fälle.

  2. #12
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846

    RE: Sule Landhühner

    Original von Hamster

    Der Züchter hatte Fotos dabei, auf denen war ein Hahn auf dem Habicht, nicht umgekehrt!
    Hallo Brigitta ,
    da müssen deine sieben Sinne aber mächtig gepennt haben. Einen Habicht auf dem Hahn zu filmen ist ja schon Glücksache. Aber umgekehrt ?

    Wer weiss was die den Habicht vorher angetan haben, das der sich von einem Hahn "besteigen" lässt

    Meiner Fantasie sind da ja wieder mal keine Grenzen gesetzt

    Gruss KLaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #13
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    Themenstarter
    Hallo Klaus,

    Sorry, das kann ich nicht beurteilen, wir haben hier keinen Habicht, aber die Fotos waren schon eindrucksvoll. Außerdem behauptet der Züchter auch nicht, daß die Hühner den Habicht platt machen, sondern nur, daß sie ihn vertreiben.
    Die Hühner sind eine Mischung aus Wild- und Kampfhühnern und ziemlich groß, und ich kann mir schon vorstellen, daß ein Raubvogel das Weite sucht, wenn sein Opfer sich wehrt.
    Ich werde wohl mal hinfahren, und vielleicht kann ich dann mehr erzählen

    Daß die Hühner gegen einen Fuchs etwas ausrichten können, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber vielleicht können sie einen Hund vertreiben. Wir hatten bisher nämlich die meisten Verluste durch Hunde

    Gruß, Brigitta
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  4. #14

    Registriert seit
    01.10.2005
    Beiträge
    6
    davon stand mal was in einer ganz alten geflügel-börse!! aber dass ein hahn einen habicht angreift, ist eher ne ausnahme und vom charakter des hahnes abhängig, denn natürlich gesehen verziehen sich die hühner, wenn ein feind aus der luft kommt. bei einem bodenfeind wie fuchs od. marder wird so ein gegacker gemacht und den feind beobachtet und ich hab selbst schon einmal gesehen, wie ein hahn zielstrebig auf den fuchs losgegangen ist. ob die habichtattacken nur dieser rasse zuzuschreiben sind ist äußerst fragwürdig aber interessant!

  5. #15
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Aus reichlicher Erfahrung kann ich berichten, daß Hähne auf Menschen losgehen, aber heftig. Wenn ich da so den Größenunterschied zu Fuchs, Marder und Habicht sehe, dann kann ich es mir gut vorstellen.

    Unsere agressivsten Hähne waren damals, vor mehr als 20 Jahren, u. A. von den Rassen Brahma und rebhuhnfarbigen Italienern. Man schlachtete diese Hähne auf Grund ihrer Agressivität, dabei hätte man sie eigentlich behalten und weiterzüchten müssen.

    Ich glaube, daß man auf Grund der "falschen" Selektion heute nur noch "Weicheier" (die Hähne meine ich) hat. Die Eltern von anderen Vögeln, wie z. B. Schwalben, Elstern und Krähen, gehen ja auch auf ihre Feinde los, obwohl sie rein körperlich keine Chance hätten.

    Gruß,
    Thomas

  6. #16
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    weicheier hin oder her, unter jeder der hühnerrassen gibt es hähne die ein besonders gr herz besitzen und bei gefahr ihre hennen beschützen.

    bei meinen erfahrungen trifft das aber besonders bei den kämpfern zu und vielleicht die rassen, bzw mischlinge, die eine gehörige portion kämpferblut in den adern hat.

    meine kämpfer gehen bei gefahr (habicht, etc) erst einmal in deckung. wird aber trotzdem eine henne von einem greifen, krähen angegangen, stürzt sich der hahn (auch die besten der junghähne) auf den angreifer....
    so hatte ich zwar schon verletzungen unter (nur unter den legehypriden) hennen, aber noch keinen verlust von tieren.

    vielleicht besitzen Sule Landhühner auch etwas kämpferblut

    grüßle andi

  7. #17

    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1

    RE: Sule Landhühner

    Hallo lieber Hamster,
    hatte schon mal von dem Züchter der Sule-Hühner gehört und hätte gern Addresse und Telefon von ihm wie angeboten. Erbitte Nachricht.
    Wir sind ein Bioland Geflügelbetrieb und haben viel Verlust durch den Habicht. Falls ihr Infos wollt. www.bauerngockel.de
    Besten Dank

  8. #18
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Sule Landhühner

    Auf dem Pferdemarkt in Burgdorf gabe es auch Sulehühner.

    dehöhner

  9. #19
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    Themenstarter
    ich hatte dem Bauerngockel die Adresse per PN geschickt
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  10. #20
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Ich denke das hängt von der Rasse ab, und wie sie in der selktion gehandhabt würden (viele kämpfer K¨mpfen ja auch nicht mehr so). Bei meinen Herver hatte ich mal der fall, da ich die küken sobal sie etwas federn habe rauslasse, auf elstern lossgingen die im AUslauf waren, obwohl diese vie grösser wahren. Aber diese Tiere sind noch sehr ürsprunglich (früher musste sie kuken wie sie überlebten, schleifen auf baume und so). Meine Zwerg kämpfer sind dagegen angsthasen!

    Oliver

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bayrische Zwerg-Landhühner
    Von kopfloser Mensch im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.01.2023, 11:23
  2. Ostafrikanische Landhühner
    Von Jambo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 18:54
  3. Sule Hühner
    Von dehöhner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2006, 16:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •