Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: 3 Probleme - ein Huhn - Berbel

  1. #1
    Avatar von boveman
    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    83

    3 Probleme - ein Huhn - Berbel

    Hallo an alle,

    ich habe mit meiner New Hampshire Henne (Berbel) 3 Probleme, von denen ich noch nicht genau weiß wie ich sie löse.
    Problem Nummer 1:
    Um die Kloake des Huhns befinden sich viele verklebte Kotreste, die nicht von allein abgehen - wie kann ich diese abbekommen, kann man Hühnern den Hintern abwaschen?
    Problem Nummer 2:
    Die Henne hat einen sehr komischen Fuß, alle drei Zehen sind in eine Richtung verdreht (Foto im Anhang) - kann ich diese Henne trotzdem ohne bedenken brüten lassen, wenn es so weit wäre? Oder wird dies auf die Küken vererbt (ich glaube eigentlich nicht, da ihre Schwester dieses Merkmal nicht trägt)?
    Problem Nummer 3:
    Das Huhn legt circa aller 3 Tage ein Windei, obwohl ich immer Eierschalen und Grit zur Verfügung stehen habe und sogar Eierschalen gemahlen und ins Nassfutter gemischt habe - was könnte das noch sein und was kann man noch machen?
    -Danke für jede Hilfe
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    jung und unerfahren - aber der Wille und der Mut alles zu lernen!
    www.kaefigfrei.de - deine Stimme gegen Käfighaltung!

  2. #2
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo!
    Leider bin ich zu unerfahren, um Dir wirklich weiterhelfen zu können. Nur zu dem verklebten Popo kann ich Dir sagen, daß Du die mit Kot verklebten Federn ruhig mit lauwarmen Wasser abwaschen kannst. Aber ich glaube, das ist sehr mühselig, weil so festgeklebter und getrockneter Kot sehr hartnäckig ist. Oder Du schneidest rund um die Kloake die Federn weg (so haben wir es schon 2 x gemacht). Aber bitte vorsichtig. Am besten hilft Dir dabei jemand, indem er das Huhn festhält.

    Windeier kenne ich von meinen Hennen, als sie mit dem Legen begonnen hatten. Da kann das wohl mal vorkommen. Nur meine jüngste hatte arge Probleme mit Legebeginn. Zu den zerbröselten Eierschalen habe ich ihr nach einem Tipp hier aus dem Forum Vitamin D gegeben. Bei Vitamin-D-Mangel können Hühner das Kalzium nicht richtig verwerten. Bei meiner Junghenne hat das damals geholfen.

    Zu den Füßen kann ich nichts sagen. Am besten wartest Du auf weitere Antworten.

    Viel Glück mit der Henne!

    LG
    Labschi

  3. #3
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967

    RE: 3 Probleme - ein Huhn - Berbel

    Hallo boveman,

    die verhärteten Kotknödel kannst Du auswaschen. Ich habe das auch schon gemacht mit Hundeshampoo....grinnns. Aber lass die Henne gut trocknen bevor Du sie derzeit wieder ins Freie lässt. Oder Föne sie.

    Die drei Zehen sehen zwar nicht so hübsch aus aber am brüten hindert das nicht. Wenn sie auch keine Probleme beim laufen hat musst Du dir keine Sorgen machen.

    Bei den Windeiern musst Du schon etwas auf sie achten, es ist zwar in der Regel nicht gefährlich aber wenn es oft vorkommt sollte man schon ein Auge darauf haben. Oft haben das Hennen auch wenn Sie das Legen beginnen oder eine Legepause einlegen oder hatten. Ist denn eines der Fall und wie alt ist Berbel denn schon
    Liebe Grüße

  4. #4
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Hat sie denn Durchfall ? Ich würde das Futter überdenken, bekommt sie zuviel Küchenreste.... ? Hat sie die Möglichkeit sandzubaden ? Sonst bist du wahrscheinlich bald jeden Tag am shampoonieren
    Brüten kann sie mit der Fehlstellung schon, aber ihre Eier würde ich dazu nicht nehmen (wegen der Vererbung) . Außerdem glaub ich gar nicht, dass sie mit dem Brüten überhaupt anfangen will, weil so wie du sie beschreibst, ist sie ja nicht die gesündeste und hat wahrscheinlich gar nicht die Kraft zu brüten.
    L.G. Sissi

  5. #5
    Avatar von Cornelia
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    513
    Hallo,

    ich würde den Hintern mit lauwarmen Kamillentee säubern und reinigen. Einen Teil kann man auch kürzen dann ist das reinigen leichter.

    Ich würde die Henne nicht brüten lassen da sie nicht ganz gesund ist, denke auch nicht das sie sich setzen wird wen sie nicht einmal richtige Eier legt. Falls die Dame sich doch entschließt würd ich hier auf jeden Fall fremde Eier unterlegen.

    Ich würde sie ein wenig aufbauen mit Mineralien und Spurenelemte, Fütterungsvorschlag: geriebene Karotten dies versetzt mit Mineralien und Spurenelemte (haftest sehr gut an den Karotten), gutes Hühnerfutter und zum trinken Kamillentee.

    Alles Gute für dein Hühnchen.

  6. #6
    Avatar von boveman
    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Danke für die Antworten bis hier her (bin natürlich trotzdem für mehr offen).
    Nur zum Alter: Berbel ist ca. ein halbes Jahr alt.
    Sind zuviele Küchenreste schlecht? Eigentlich bekommen meine Hühner nur eingeweichtes Brot und das Katzenfutter von unserem Nachbarn. Gelegentlich ein paar Nudeln, aber nicht sehr viele.
    ZUm Vitamin-D: ist dieses auch in bestimmten Lebensmitteln drin oder muss man extra Präperate besorgen?
    jung und unerfahren - aber der Wille und der Mut alles zu lernen!
    www.kaefigfrei.de - deine Stimme gegen Käfighaltung!

  7. #7
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    diese Zehenfehlstellungen passieren meist durch Brutfehler, auch bei Einzeltieren, es sind nicht zwingend alle Küken betroffen. Da man aber eine Vererbung nicht ausschliessen kann, würde ich ihre Eier auch keinesfalls zur Brut nehmen.

    Gegen die Windeier hilft Lebertran (Apotheke, ohne Geschmackszusätze), aber bitte nur in geringer Dosis, sonst schlägt es durch. Am besten in einer Einwegspritze ohne Nadel aufziehen und pro Tag 2-4 Trpf geben.Dann erstmal abwarten.

    Den Kot kannst Du abwaschen und verbleibende Reste abschneiden, nur nicht zu viel, sonst fangen andere Hühner dort an zu picken

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    eindeutig ja, zu viele Küchenreste sind schädlich und wenn sie die Hauptnahrung ausmachen sowieso.

    Mit Küchenresten meine ich nicht Frischgemüsereste etc., sondern gewürzte Speisereste. Aber ich bin auch der Meinung ein Huhn ist kein Abfalleimer, die Grundnahrung sollte schon im Körnerbereich liegen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Auf eingeweichtes Brot reagieren meine auch mit Durchfall.
    L.G. Sissi

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Original von boveman

    Sind zuviele Küchenreste schlecht? Eigentlich bekommen meine Hühner nur eingeweichtes Brot und das Katzenfutter von unserem Nachbarn. Gelegentlich ein paar Nudeln, aber nicht sehr viele.
    Ich hoffe doch ich hab das falsch verstanden...

    Oder bekommen dein Hühner wirklich NUR eingeweichtes Brot, Nudeln und Katzenfutter?

    Ich hoffe ja wohl nicht.

    Diese Futter, auch die Nudeln sind auf dauer definitiv schädlich für Hühner, man kann es mal füttern als leckerchen oder als kleine neue Ergänzung.
    Hauptfutter MUSS Körnerfutter sein, auch Legekorn/Legemehl ist wichtig weil dort sämtliche Mineralien und Vitamine drin sind was Hühner brauchen.

    Deshalb ist das Huhn Kotverschmiert weil es Durchfall duch das viele Nassfutter hat.

    Schneide der Henne die verklebten Federn um die Kloake weg, das kann man ruhig machen.

    Die Zehenstellung sieht mir auch eher nach Brutfehler aus, vererben wird sie das wohl nicht wenn es ein Brutfehler ist.

    Aber erstmal müsste sie Glucklig sein und das wird sie mit 6 Monaten noch nicht. Sie wird in dem alter noch nicht viele Eier gelegt haben und die Windeier resultieren aus der falschen Fütterung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einbeiniges Huhn hat Probleme mit dem Stehen
    Von Nina_16 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.09.2021, 13:18
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.05.2017, 08:46
  3. HILFE!!! Mein Huhn ist krank! (Probleme beim gehen/stehen)
    Von chrüsimüsi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2015, 11:12
  4. Hitze macht Huhn scheinbar Probleme
    Von Retrieverriver im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 16:43
  5. Huhn hat Probleme beim Eier legen
    Von drea im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •