Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Auslauf abtrennen für 2 Stämme?

  1. #1

    Registriert seit
    27.03.2010
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    80

    Auslauf abtrennen für 2 Stämme?

    Hallöchen, ihr lieben.
    Brauche mal wieder Profi-Rat
    Da ich einen riesigen Auslauf für die Hühner habe, bin ich nun am überlegen, ob ich diesen nicht abtrenne und somit hätte ich die Möglichkeit 2 verschiedene Stämme zu halten. Nun habe ich aber bedenken, dass es mit den Hähnen Probleme gibt, und die sich angiften ect. Wie sind da Eure Erfahrungen?
    Bleibt es es ruhig oder ist eher Ärger vorprogrammiert?
    Danke für Eure Antworten
    Liebe Grüßlis Igelmama

  2. #2
    Avatar von Heisti
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Unterallgäu
    PLZ
    87
    Land
    Bayern
    Beiträge
    148

    RE: Auslauf abtrennen für 2 Stämme?

    Bin zwar kein Profi, antworte aber mal trotzdem :
    unsere Hähne (Zwerg Orpington und Seidenhahn) giften sich hin und wieder durch den Zaun hindurch an (ca. 1,20m hoch). Drüber geflogen ist der Zwerg Orpingtonhahn bisher nicht, sollte das irgendwann der Fall sein, muss ich ihm halt einen Flügel stutzen. Auslauf haben sie jeweils genug, daher geht das ganz gut.
    Lauter sind sie aber zu zweit auf jeden Fall. Als der Zwerg Orpington noch alleine war, krähte er wesentlich weniger. Die beiden schaukeln sich immer gegenseitig hoch.
    LG Heike


  3. #3
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ich hab dieses jahr auch für einen stamm abgetrennt. dumm ist nur , im herbst muss der separierte stamm wieder zu den anderen. die hennen machen mir keine sorge , aber ich habe einen neuen hahn beigetan. mal sehen , wie ich das problem löse.

    mit den anderen hühnern laufen 4 hähne mit , der althahn , zwei junge und ein zwerg-wyandottenhahn.

    bis auf den zwerghahn macht keiner stress. der stellt sich immer an den zaun , stellt die federn und fegt den neuen hahn recht an. der zuchthahn ist schonmal ausgebüxt , und hat sich mit dem zwerggockel angelegt - beide waren über und über mit blut verschmiert. seitdem ist der separierte teil übernetzt.

    die anderen hähne gucken den neuen zwar mal uninteressiert an , machen aber nichts.
    ich denke , es kommt auf den charakter des jeweiligen hahnes an. der zwerghahn , sowie die anderen 3 , waren übrigens von klein auf da.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #4

    Registriert seit
    27.03.2010
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Hallöchen zurück
    lieben Dank für Eure schnellen Antworten
    @Heisti
    also der Zaun ist sehr hoch (Wildzaun)drüber fliegen kaum möglich.
    Ansonsten werde ich auch die Flügel stutzen.
    Der Lärm macht bei uns nix, da unser nächster Nachbar ca.1km entfernt wohnt. Er hat auch Hühner ,aber nur Legehennen ohne Hahn, und freut sich immer,wenn er unseren rufen hört. Mal sehen,ob er auch ein "Konzert der Hähne " gut findet :P
    @phoenix27
    Wie du es deiner Erfahrung nach geschrieben hast, sollte es kein Problem sein durch eine Zauntrennung,mit verschiedenen Stämmen.
    Das, das geht, mehrere Hähne mit Hennen in einer Gruppe,
    unglaublich
    Kann man nicht,wenn man separieren möchte oder muss eine Hahn-gruppe machen,wo nur Hähne sind
    Bei meinem Geflügelmann, (leider nur Hybriden) sind die Hähne alle in einem grossen Gehege,- aber das sind ja auch junge Hähne hm wenn die mal in einer Gruppe ( mit Hennen) waren,lassen die sich vielleicht nicht mehr so leicht zusammen tun
    Weis da jemand von Euch genauer Bescheid?
    Liebe Grüßlis Igelmama

  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2010
    Beiträge
    227
    hi,
    also bei mir klappt das ganze super. ich lass meine altsteirer raus, wenn ich von der schule komm - haben dann unbegrenzten freilauf - dann gehen die erstmal runter zu den reichshühnern und sagen hallo. die reichshühner von meinem opa dürfen zwar nur sehr selten aus dem großzügigen auslauf raus, aber es reicht allemal, dass die hähne sich durch den zaun hindurch bekämpfen. was anderes ist es, wenn die hähne miteinander groß werden, dann verstehen die sich und es macht nichts. es gibt natürlich auch ausnahmen. z. b. mein althahn und mein neuer hahn vertragen sich super, obwohl die sich davor noch nie gesehen haben.
    gruss philipp
    mofa power statt 2-takt trauer!

  6. #6
    Avatar von Platonic
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    123
    ich hab 13 Hähne und die fetzen sich bei JEDER gelegenheit

    ich hab jetzt sichtschutzbanden angebracht (wie beim tennisplatz) - sonst wäre das nicht zum aushalten
    SHAMO - TUZO - KO SHAMO - MEZK

  7. #7
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635

    RE: Auslauf abtrennen für 2 Stämme?

    Meine beiden Hähne sind in Sichtkontakt ,aber sind mit ihren Mädels so fürsorglich beschäftigt, daß sie einander wenig beachten

    L.G. Susanne

  8. #8

    Registriert seit
    27.03.2010
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    80
    Themenstarter

    RE: Auslauf abtrennen für 2 Stämme?

    Moin,Moin,
    Danke für Eure Nachrichten,ich finde es einfach toll, dass man bei Euch im Forum schnell Antworten auf seine Fragen bekommt. Ich werde es denke ich mal wagen,2 Stämme nebeneinander zu halten. So gaaaaaaannnnz negative Erfahrung hat hier wohl noch keiner damit gemacht. Wenn´s denn wirklich hart auf hart kommt, dann muss Göga
    eben eine Mauer ziehen :P Wie ich ihm das wohl wieder verklickere
    Ich werde dann berichten, wie es bei mir funktioniert.
    Falls noch jemand was über das Thema weis, bitte her mit den Infos
    Ich bin für jeden Ratschlag dankbar
    Liebe Grüßlis Igelmama

  9. #9
    Avatar von lieschenvomhof
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Uckermark
    PLZ
    17337
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    158

    RE: Auslauf abtrennen für 2 Stämme?

    Hallo,
    also ich halte zwei Stämme - einmal Brahmas und einmal Sulmtaler. Ich habe das nun so geregelt, das ich einen Sulmtaler Tag mache und einen Brahma Tag immer im Wechsel, was heisst, dass die je einen Tag im Stall bleiben und am anderen wieder raus dürfen und über den kompletten Auslauf verfügen können.... Klappt prima und ich habe das auch mit den Eiern im Griff das da kein Mischmasch rauskommt.
    Grüsse vom Lieschen

Ähnliche Themen

  1. Schlupfhorde abtrennen
    Von Reldra im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.12.2020, 13:17
  2. Stämme trennen
    Von Runa im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 20:55
  3. 2 Stämme halten
    Von Nati94 im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 21:28
  4. Wie viele Stämme?
    Von hühnchen2 im Forum Umfragen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 13:35
  5. abtrennen?
    Von Dalmi im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.03.2005, 09:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •