Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Mauser im Frühjahr ?

  1. #1
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682

    Fragezeichen Mauser im Frühjahr ?

    Hallo Leute

    Seit elf Jahren halte ich Hühner. Z.Zt. Bassetten. Und immer findet die Mauser im Herbst, bzw. Ende des Sommers statt - egal welche Rasse ich bisher hatte. Nun plötzlich mausern meine vier Damen, die bald 4 Jahre alt werden. Dabei haben die letzten Herbst/Sommer bereits gemausert, mit allen Anderen zusammen. Die Zweijährigen und der Hahn mausern nicht.

    Sie sind jetzt fast durch damit - kaum noch Federn im Stall - die Wiederbefiederung verläuft rasch und sehr schön das Ergebnis - wie immer. Ich frage mich nur, wieso jetzt schon ? Hat es vielleicht damit zu tun, daß sie die diesmal ungewöhnlich schweren Wintermonate lange nicht staubbaden konnten und ich sie ungewohnt reichlich und hochwertig ernährt habe ?
    LG, Saatkrähe

  2. #2

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    627
    ja, von diesem Phänomen habe ich auch von anderen Züchtern gehört.

  3. #3
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Moin,
    bei meinen Hühnern ist das nicht so, aber bei meinen Gänsen.

    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Was mir gerade einfällt... meine Vierjährigen legen ja nur noch sehr vermindert Eier - also können sie alles in die Wiederbefiederung stecken. Das bringt mich aber nicht wirklich weiter. Wenn es bei einigen Züchtern auch so ist, währe interessant zu erfahren, ob es sich um Noch-Eierleger handelt oder auch um ältere Tiere. Höchst seltsam das Ganze - zumal alle den Winter durch gut gelegt haben - auch die vier Mauserdamen haben alle paar Tage mal ein Ei beigesteuert.

    Vielleicht deshalb ? ..weil sie gelegt haben und nun eine Pause brauchen, und dann 'automatisch' eine Mauser beginnt ? (Ich denke nur laut)
    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Das haben wir dieses Jahr bei unsren Hennen auch... Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die die Mausern noch legen, da wir nicht viele Eier bekommen und in der Hauptsache nur die vielen Federn in der Einstreu finden. Wir hatten bis vor kurzem noch Licht abends. Letztes Jahr hatten wir noch mehrere ältere Hennen - unsre sind jetzt 1 oder 2 Jahre alt - da war es nicht so. Die hatten davor im Herbst alle gemausert - nach den Ausstellungen, da wir da das Licht ausschalten abends und morgens - und dann nicht mehr...
    LG, Gallinchen

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Ja, ich hatte auch diesen Winter erstmalig eine kleine Lampe über der Futterstelle, unterm Kotbrett angebracht, die per Zeitschalter um 20 h aus ging und morgens um 8 h wieder an. Im Stall ist es sonst einfach zu dunkel, trotz Fenster. So hatten sie die Möglichkeit ihr Futter zu finden. (Eine kleine Schirmlampe, die mit nur 20 Watt das Futter beleuchtete. Im übrigen Stall war es dunkel - vor allem überm Kotbrett.) Ich habe das Lichtprogramm im Februar langsam runtergefahren und dann ganz eingestellt.

    Ich weiß nicht, ob ich das wieder so mache im nächsten Winter.. dachte, 3 1/2 Eier pro Tag, bei 10 Hennen.. allerdings 6 Hennen sind zwei Jahre und 4 Hennen vier Jahre alt. Daß die Älteren ebenfalls noch legen, konnte ich halt daran sehen, daß öfter 7 oder 8 Eier im Nest lagen. Die Tage darauf dann mal nur 2 oder gar keines. Eigentlich waren mir das zu viele Eier. Mir würde es im Winter reichen, wenn ab und an mal ein paar Eier da sind.

    Danke Euch allen..
    LG, Saatkrähe

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    So, ich war vorhin noch bei einem alten Züchter. Der meinte auch, daß meine Winterhaltung dieses Jahr die vier älteren Damen wohl etwas ausgepowert hat. Habe den Hühnern ja wegen der Kälte jeden Tag ein zwar bemessenes, aber kräftiges Weichfutter serviert. Und nun packen sie die ganzen Reserven in ein neues Federkleid. Denn mit viel eierlegen is ja nicht mehr..
    LG, Saatkrähe

  8. #8
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    nabend Ihr Lieben,
    meine alte Emma, ihres Zeichens eine Hybride im 6. Jahr, legt bis dato noch ihre Eier täglich und mausert nicht.
    Meine Altsteirer, die hinten auf dem Hühnerhof sind, legen unterschiedlich.
    Die zweijährigen jeden Tag zur Zeit und die jungen unterschiedlich.
    Aber keine davon ist in der Mauser.

    Bei den Gänsen sieht es anders aus. Meine Leinegänse und die Toulouser sind nicht in der Mauser, aber meine Emdener.
    Die Laufis und die Yugis sind auch nicht in der Mauser, obwohl gerade die Yugis mit ihren gelben Ringen schon recht alt sind.

    Allerdings fahre ich auch kein Lichtprogramm, überlasse der Mutter Natur ihren natürlichen Lauf.
    Sonst müßte man im Sommer verdunkeln, wenn man im Winter erhellt.

    Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend noch
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  9. #9
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Ich denke es liegt an der Umstellung von Kunst- auf Tageslicht...
    LG, Gallinchen

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Christiane - bin ganz Deiner Meinung nächsten Winter wieder wie gehabt Eigentlich kam es so, weil sie wegen der Schneemassen überhaupt nicht mehr rauskamen. Wollte ihnen doch wenigstens etwas bieten.

    Gallinchen - klingt irgendwie richtig. Und dann auch wieder die Nahrungsumstellung.. eben nicht mehr jeden Tag Feuchtfutter..
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mauser im Frühjahr?
    Von flotsch im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 06:44
  2. Was ist im Frühjahr
    Von Vektor_cp1 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 10:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •