Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Mauser im Frühjahr ?

  1. #11
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Guten Morgen Saatkrähe,
    ich habe sie im Winter fast immer rausgelassen, mußte allerdings Schnee schieben.
    Das war schon ein Akt.
    Nur wenn Schneesturm angesagt war oder der Schnee so hoch war, dass ich mal einen Tag warten mußte, kamen sie nicht raus.
    Da legten sie auch keine Eier.

    Nun gut - ich wünsche Dir was - einen guten Start heute.
    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  2. #12
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo Saatkrähe,

    hast du die Beleuchtung plötzlich eingestellt? Denn dann kommt das Huhn durcheinander, zusammen mit der Fütterungsumstellung hätten wir dann da den Grund für die Mauser.

    Und noch was ihr könnt nicht von "Natur" reden, Hühner kommen aus den Tropen und da gibts keine Jahreszeiten und ca. 12 Stunden Tageslicht pro Tag. Im Endeffekt seid ihr mit einer Kunstbeleuchtung im Winter nähe an den natürlichen Gegebenheiten dran, als wenn ihr nicht beleuchtet.

    Gruß Nubsi

  3. #13
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Original von odranoeL
    Guten Morgen Saatkrähe,
    ich habe sie im Winter fast immer rausgelassen, mußte allerdings Schnee schieben.
    Das war schon ein Akt.
    Nur wenn Schneesturm angesagt war oder der Schnee so hoch war, dass ich mal einen Tag warten mußte, kamen sie nicht raus.
    Da legten sie auch keine Eier.

    Nun gut - ich wünsche Dir was - einen guten Start heute.
    LG
    Christiane
    Ich mußte hier derart viel Schnee schaufeln, damit wir überhaupt mal das Haus verlassen konnten... Wege zur Garage, Wege für den Briefträger, Wege zum Hühnerstall. Ich lebe auf dem Land zwischen Wiesen und Äckern. Allein die nötigsten Weg sind roundabout mit 80 m zu beziffern. Alle naslang hab ich dann im Auslauf weiter geschippt, solang die Kraft reichte. Da lagen 60 cm. wenn ich damit fertig war, lagen am Tag drauf wieder 30 cm Neuschnee im Auslauf - dazu dann natürlich auch alle Wege wieder vollgeschneit. Obendrauf kam dann noch, daß die Verdrahtung überm Auslauf auch 30 cm Schnee hatte. Die hab ich dann mit einem Stock zum runterfallen gebracht... was ich dann auch wieder erstmal wegschaufeln mußte. Die Hühner hatten auch so gar keine Lust groß zu wandern - war ja nix Grünes da. Von den meterhohen Schneewehen fang ich gar nicht erst an. Diesen Winter hätte ich ne Bodenheizung im Auslauf geschätzt.


    Nubsi - das kann sein, daß es zu abrupt war. Aber es war ja schon länger hell und sie saßen eh längst auf der Stange. Hab sie ja auch schon wieder frei laufen lassen als der Schnee taute. Aber kann schon sein, all die plötzlichen Veränderungen - hab ich noch gar nicht so gesehen. Auch scheint mir plausibel, daß die äteren Hennen ja viel weniger Eier legen und somit fast alles in die neuen Federn stecken können.
    LG, Saatkrähe

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Mauser im Frühjahr?
    Von flotsch im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 06:44
  2. Was ist im Frühjahr
    Von Vektor_cp1 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 10:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •