Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Futter-Frage

  1. #21
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    hi..
    wir haben unser lupinensaatgut von der saatenunion im lagerhaus/raiffeisen bekommen. so nen 25kg sack hat glaub um die 40euro gekostet. müsste luegen wenns wer genau wissen wollt :-) gibt bitterarme samen, unser saatgut hiess isabell, und waren blaue lupinenblüten. soja finde ich, lässt sich einfacher anbauen und ist beständiger und resistenter gegen insekten, larven und kaelte. muss aber jeder selber probieren.
    andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  2. #22
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Eigentlich isses umgekehrt Soja braucht warmes oder mildes Klima, ansonsten würde es ja mehr in D angebaut werden.Lupinen haben weniger Unkrautdruck, Aussaat/Ernte is früher. Lupinen werden überwiegend in Meck.Pom und Brandenburg und Nordsachsen angebaut, da wäre es für Soja zu kalt.
    Das meiste Soja wird in Hessen und im Schwarzwald angebaut (Bio-Vertragsbauern von Taifun Tofu). Aber das sind gerademal 400 t Jahresernte auf 240 ha.

    USA produziert 85 Mio. t Soja
    http://de.wikipedia.org/wiki/Soja

  3. #23

    Registriert seit
    22.05.2005
    PLZ
    694..
    Land
    BaWü
    Beiträge
    80
    Themenstarter

    Futter-Frage

    Hallo zusammen,

    Vielen dank für eure Antworten zu meinen Fragen;euer Echo war ja schon fast überwältigend.
    Eine Frage hätte ich dennoch
    In der Inhaltsangabe von meinem Legemehl steht als Fütterungshinweis
    im Verhältnis 2:1 mit Weizen verfüttern bzw. abends höchstens 50g Weizen pro Tier.Auch sollte das Legemehl zur uneingeschränkten Aufnahme bereitstehen.Da fressen mir die Spatzen mehr als meine Hühner.
    Das Legemehl ist zwar sehr gut aber auch sauteuer.
    Deshalb füttere ich morgens so daß möglichst alles gefressen wird.
    Abends dann genauso.
    Das mit dem Mischfutter hab ich mir ausgedacht um nicht nur den einseitigen Weizen dazuzufüttern und um auch so das Legemehl etwas zu reduzieren.
    Wie würdet ihr füttern ,vom Nebenfutter Küchenabfälle mal abgesehen, da es dies eh nur ab und zu wie es anfällt dazu gibt?

    mfg

  4. #24

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: Futter-Frage

    Hallo Uwe,

    morgens gebe ich Weizenkleie gemischt mit Triticale, Schrot oder etwas aufgeweichtes Brot und obendrauf Legemehl - jeden Tag eine andere Michung und Du kannst sehen, dass die Hühnis unterschiedlich viel Legemehl fressen - halt wie sie wollen. :P
    Hier noch ein Link zum Füttern: http://www.krassesrudel.at/futterplanbrahmas.shtml
    Meine Schrotmischungen sind dem sehr ähnlich...
    http://www.was-wir-essen.de/abisz/ei..._oekologie.cfm


    Gruss Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  5. #25
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Werner,
    bei der Tina (Cassandra) wäre ich auch gern Hühnchen . Ist schon was besonderes , wenn man seine Tiere auch noch bekocht .

    Am sonsten denke ich, die Futter-Frage muß sich jeder selber stellen, denn kein Auslauf gleicht den anderen und manch ein Hühnchen findet dort schon fast alles was es brauch .

    Gruss KLaus, für den die Futterfrage noch nicht geklärt ist.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #26

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    ja - kann man sagen. Meine bekommen Rohkost, und die finden das super...
    Kartoffelschalen und ganze Kohlrabis zerpitzeln sie mit Vorliebe.
    Ansonsten gibt´s alles geschnitzelt, ob Kraut oder Rüben...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  7. #27
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Werner, ich halte es genauso wie du, an was grosses ganzes wollen meine zahnlosen Mädels nicht so recht ran . Tomaten oder Äpfel im Ganzen nehmen sie ja schon, aber Mohrüben im Stück, dass wollen sie dann doch nicht.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Frage Futter
    Von Dachrinnenstelze im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.11.2017, 08:11
  2. Frage zu Futter,Wasserbehälter
    Von zickenhuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.06.2017, 15:24
  3. Frage zum Futter
    Von Aquacats im Forum Hauptfutter
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 08:27
  4. Frage zum Futter
    Von _mARiO__ im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 23:24
  5. Frage zu deuka-Futter
    Von Lara im Forum Spezialfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 17:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •