ich habe jetzt laufenten, sachsenenten und warzenentenküken ...
ab wann kommen diese ohne wärmelampe aus ?
ab wann dürfen sie auf die wiese ?
Gruß Simon![]()
![]() |
ich habe jetzt laufenten, sachsenenten und warzenentenküken ...
ab wann kommen diese ohne wärmelampe aus ?
ab wann dürfen sie auf die wiese ?
Gruß Simon![]()
Hallo
da ich nur kurz hier bin - auch nur ne kurze Antwort.
In der Regel ist es so, dass Jungtiere bzw. Gössel so lange eine Wärmelampe benötigen, bis sie befiedert sind. Diese Aufgabe wird sonst von den Elterntieren übernommen.
Heißt im Klartext also ca. 6-8 Wochen - bis zur vollständigen Befiederung.
Nur Mularden sind etwas robuster, die man vom Geflügelhof meist kauft.
Wenn Du Enten- oder Gänsegössel hälst, darf keine hohe Bademöglichkeit dort stehen,
da sie ja ohne Elterntiere nicht gehudert werden und ertrinken "können".
Daher immer eine flache Bademöglichkeit hinstellen, wo sie prima raus und rein können.
Zum Beispiel wie ne niedrige Saftpfanne.
Wenn mit Elterntieren, lass ich sie von Anfang an in den Auslauf. Spätestens nach
4-5 Tagen.
Wenn ohne Elterntiere, lass ich sie erst spät in den Auslauf, da auch Greifvögel von oben sie angreifen können. Ein Netz darf dann also auch nicht fehlen.
Und wie gesagt, die Wärmequelle - bis zur vollständigen Befiederung.
Bei mir meist ab der 4. Woche dann.
Den Rest frage bitte Conny, unsere Mod.
Aber Du wirst auch fündig hier, wenn Du unter Suchen das Thema eingibst.
LG
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo,
eigentlich hat Odranoel schon alles geschrieben. Es kommt auch immer auf die Außentemp. an. Aber bei diesen doch eher niedrigen Temp. ist eine Wärmequelle doch eher angesagt. Ab der 4. Woche sind die Entenküken schon sehr robust und wärmen sich gegenseitig, Gössel ebenso, da ist in der Regel nur noch Nachts eine Wärmequelle von Nöten.
Weidegang gebe ich bei schönem, warmen und sonnigem Wetter ab ca. 4.-5. Tag, dazu Aufzuchtsfutter zur freien Verfügung.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
ist das auch bei warzenenten so ?
denn meine sind schon 3 wochen alt ...
also könnten die nächste woche raus =ß
aber bei warzenenten is das doch anders !
gruß simon![]()
was soll da anders sein![]()
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
die brauchen doch mehr wärme ?
wer hat das denn gesagt?
Wassergeflügel als auch Hühnergeflügel brauchen so lange Wärme bis sie befiedert sind.
Das gilt für Hühner, Enten, Gänse und Warzenenten gleichermaßen.
Manche sind lediglich ein bißchen "spritziger" oder "schneller", laufen jedoch trotzdem unter die Wärmelampe nach einiger Zeit. Verlust im Wärmehaushalt bedeutet Verlust im Wachstum - gerade in den ersten zwei Monaten.
Liebe Grüße
christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo,
mal 'ne Frage: bezieht sich das jetzt auf Enten, die draussen in einem Stall aufegzogen werden, oder Enten, die im Haus sind? Ich habe naemlich 2 Entenkueken in einem Badezimmer; die 2 sind jetzt 3 Wochen alt. Brauchen die im Haus noch die Waermelampe? Wenigstens nachts?
LG,
Annika
Hallo,
eigentlich benötigen deine Entenküken mit drei Wochen keine zusätzliche Wärmequelle mehr.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Vielen Dank, Conny. Ich habe sie gestern ausgeschaltet, die Kleinen haben die Nacht so verbracht und sind putzmunter.
LG,
Annika
Lesezeichen