Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: BE Versand- richtige Lagerung??

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355

    BE Versand- richtige Lagerung??

    Guten Tag,
    ich lasse mir jetzt Bruteier per Post schicken. Sie werden am Montag zur Post gebracht.
    Jetzt meine Frage:
    Ich habe gelesen das ich die BE ruhen lassen muß, wie lagere ich diese richtig und wie lange.
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: BE Versand- richtige Lagerung??

    Auf der Spitze mindestens 24 Stunden.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    wichtig ist, dass der Versender die Eier so verpackt, dass die Eier mit der Spitze nach unten, Luftblase nach oben versendet werden. Das kann das Ablösen der Luftblase während des Versandes verhindern, weil die Luft leichter ist, als Flüssigkeit. Bei Luftblase nach unten versucht die Luft nach oben zu gelangen, wodurch sich bei Erschütterungen die Eihaut von der Schale ablöst.

    Ob Du die Eier nach Erhalt noch lagerst oder nicht, musst Du selbst entscheiden. Ich lege alles sofort nach Erhalt in den Brüter, je frischer die Eier, desto besser ist das für den Schlupf. Das ist ja in der Tat auch so, dass sich die Keimscheibe bereits beginnt zu teilen, wenn das Ei noch im Huhn ist. Durch das Legen und anschließende Abkühlen wird der Entwicklungsprozess unterbrochen. Du kannst also auch frisch gelegte warme Eier problemlos sofort in den Brüter legen und ausbrüten. Erzielt beste Schlupfquoten.
    Schöne Grüße
    Andi

  4. #4

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355
    Themenstarter
    Hallo,
    ich hab mir gedacht das ruhen lassen von Versand- Bruteiern ist wegen dem eventuellenherumgeschüttle beim Versand. Damit sich das Ei so zu sagen wieder Sammelt und zur Ruhe kommen kann. ( Weiß das klingt blöd, weiß aber nicht wie das sonst beschreiben soll ) Das man die Eier noch warm gleich ausbrüten kann ist mir schon klar. Drotzdem danke für deine Hilfe, natürlich auch den anderen.

    LG Michaela
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  5. #5
    Avatar von Allstar123
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    322
    man lagert sie knapp 24h damit sich die Hagelschnur wieder "entheddert"
    so hat man das mir zu mindest gesacht
    lG

  6. #6
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Das Lagern dient dazu, dass sich das komplette Eiinnere wieder beruhigen kann. Falls die Luftblase verschoben ist, kann sie sich wieder fixieren.

    Beste Brutergebnisse erziehlt man mit Eiern die 24h alt sind. Ganz frisch gelegte Eier sind nicht ideal zum Brüten geeignet, auch wenn deine Erfahrungen anders sind.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    eine einmal duch Ablösung der Eihaut verschobene Luftblase lässt sich nicht mehr korrigieren. Die Eihaut klebt nicht mehr an der Schale fest, da spielt es keine Rolle, ob man das Ei noch 24 oder 48 Stunden lagert oder eben nicht. Ist aber für den Schlupferfolg meiner Meinung nach nicht so wichtig, auch aus solchen Eiern schlüpfen bei mir in der Regel die Küken, kommt aber immer auch auf die Größe der Ablösung an.

    Wie das mit der Hagelschnur ist, kann ich nicht sagen, denke aber nicht, dass da soviel Drehmoment auf der Schnur ist, dass diese den Dotter im Ei wieder zurückdreht, wenn das Ei ruhig liegt.

    Das mit den frisch gelegten Eiern sind nicht meine Erfahrungen, das steht so im KSK Lehrheft 17 aus DDR-Zeiten, aus den 70-ger Jahren, welches mir mein Nachbar letzte Woche mal ausgeliehen hat: "Hinweise zur Brut der Eier von Rassegeflügel von Dipl.-Landwirt Horst Marks".

    Da steht eine ganze Menge Wissenswertes drin, unter anderem auch Statistiken bezüglich Eialter/Schlupfquote und da schneiden die frisch gelegten Eier am besten ab. Allerdings nur geringfügig besser, als die etwas älteren Eier. Eine drastische Abnahme der Schlupfquote erfolgt erst ab Tag 6. Deshalb lege ich Versandeier sofort in den Brüter, weil die meist älter als 6 Tage sind.
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Da muss ich dir leider widersprechen. Eier, bei denen sich die Luftblase leicht bewegt, lager ich immer mind. 24 Studen ohne Wendung auf der Spitze. Danach sitzt die Luftblase meist wieder fest(er).

    Meiner Meinung nach brauchen die Eier mindestens 24 Stunden Ruhe, bevor sie bebrütet werden. Die Glucke setzt sich schließlich auch nicht direkt nach dem Legen auf das Ei, sondern sie wartet bis das Nest voll ist.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  9. #9

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Philipp,

    da geb ich Dir recht, eine Henne setzt sich auch nicht nach dem Legen des letzten Eies auf selbige und fängt zu brüten an.

    Und was das Lagern angeht, sollte halt jeder für sich selbst entscheiden, wie er das handhaben will, mir persönlich ist das Alter des Eies am wichtigsten. Ich denke wenn Du 10 Leute fragst, bekommst Du 10 verschiedene Aussagen. Aber weil es unmöglich ist, das gleiche Ei auf zwei unterschiedliche Arten zu lagern und dann auszubrüten, wird das wohl immer bei der persönlichen Einschätzung bleiben, ohne tatsächlich einen Beweis erbringen zu können, was denn nun bezüglich des Schlupfes erfolgreicher ist.

    Vielleicht spielt es sogar überhaupt keine Rolle und aus zu sehr durchgeschüttelten Eiern schlüpft prinzipiell nix, weder mit noch ohne Lagerung
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #10

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355
    Themenstarter
    Hallo,
    wenn man die BE schon im Brüter hat und die ersten 2-3 Tage nicht wendet, gilt das nicht als Ruhezeit, oder?
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leinstroh...Lagerung
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.02.2018, 13:26
  2. Lagerung von BE
    Von Taube-deluxe im Forum Das Brutei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 08:21
  3. lagerung
    Von Diana6 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2009, 21:18
  4. BE Lagerung
    Von XeroX im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:30
  5. Lagerung Bruteier
    Von karry34 im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 21:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •