Seite 23 von 50 ErsteErste ... 1319202122232425262733 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 500

Thema: Eierbaum Solanum melonga

  1. #221
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter
    Liebe Brigitte,
    ich freue mich, daß Du so einen schönen Anzuchterfolg hast, ebenso daß die Überwinterung so gut funktionierte.
    Du kannst ja mittlerweile eine Forstbaumschule aufmachen. Wir, die IG Wiebachtal http://ig-wiebachtal.de/ planen
    evtl. (wenn wir die Genehmigungen erhalten) in der Nähe des NSG einen Friedenswald, ähnlich dem http://www.stadt-koeln.de/6/gruen/fo...ischer-garten/ oder dem http://www.wpz-burgholz.de/ anzulegen.
    Dort werden dann sicherlich aus der Trompeten- und der Blauglockenbaum vertreten sein.
    Viele Grüße
    Dietmar

    PS. da ich in letzter Zeit wenig im Forum aktiv war, habe ich Deine Beiträge aus dem April und Mai garnicht mitbekommen.

  2. #222
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Lieber Lupus,
    ich könnte ja für euer Projekt ein paar Bäume bei Dir abliefern.
    In der nächsten Zeit werde ich mal wieder im Kölner Raum unterwegs sein.

    Liebe Grüsse von Brigitte

  3. #223
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Hallo Lupus,

    wie doch die Zeit vergeht, rasch ist ein Jahr um!

    Überraschung: Catalpia spec. Ernte 2012 Grünanlage Schwabach blüht!!!!!!

    Das habe ich heute entdeckt, und direkt Beweisfotos gemacht.


    19029724lo.jpg

    19029721hf.jpg

    19029723dh.jpg

    Viele Grüsse von Brigitte

  4. #224
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.146
    Sieht ja witzig aus, ein so kleiner Baum der schon blüht.

    Ich hätte mal eine Frage zum Blauglockenbaum. Wir haben vor 2 Jahren einen schon 2m großen gekauft. Als er ankam bestand er aus einem einzigen astlosen Trieb. Nach dem Winter ist er dann gut ausgetrieben und hat schön Äste gebildet. Die Spitze ist allerdings abgestorben (ca. 20cm) und vertrocknet. An und für sich natürlich kein Problem, der Baum hat sich einen neuen Ast als Spitze hochgezogen und wir haben die tote Spitze abgeschnitten.
    Die Stelle unter der toten und nun abgeschnittenen Spitze sieht allerdings auch seltsam aus. (Ich habe gerade kein Foto und beschreibe daher nur)

    Der Stamm ist an der Stelle ca. 2 Finger dick und es geht eine ca. 20cm lange graue Linie an gegenüberliegenden Seiten den Stamm runter. Das Holz dieser Linie ist offensichtlich Tod. Links und rechts davon ist Lebendes Holz und aus der linken Seite wächst die Neue Spitze hervor.

    Was würdet ihr da machen? Verwächst sich das? Oder wird es da irgendwann einen Bruch geben wenn die neue Spitze mit der Zeit schwerer wird? Ich liefer mal Bilder nach wenn ich welche machen kann.

  5. #225
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Hallo Sorteng,

    ich habe mich auch gewundert, dass das 2 jährige Trompetenbäumchen schon blüht. Hier in der nahen Stadt habe ich ein paar grosse Exemplare schon blühen sehen.

    Meine 2 jährigen Blauglockenbäume treiben nach der Winterpause, auch mal gerne an verschiedenen Stellen aus. Die alten Stämmchen sind dann vertrocknet, und werden entfernt.
    Die jungen Stämmchen sind hohl, und im Winter sehr empfindlich, deshalb sollen die Blauglockenbäume ein paar Jahre frostfei überwintert werden.

    Ein paar Bäumchen wollen wir jetzt mal auspflanzen, und die restlichen werden nochmal im frostfreien Keller überwintern.
    Ich mach auch mal ein paar aktuelle Fotos, und auf deine Bilder bin ich sehr gespannt.

    Hier stehen ein paar sehr interessante Infos zum Blauglockenbaum

    http://www.garten-treffpunkt.de/lexi...ockenbaum.aspx

    Viele Grüsse von Brigitte

  6. #226
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.146
    Vielen Dank für den Link, habe ich mir interessiert durchgelesen. Ich melde mich wieder wenn ich mal zuhause bin und Bilder machen kann.

  7. #227
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Ich habe ein paar neue Fotos gemacht.
    Die Blauglockenbäume sind nach den Kellerüberwinterungen auch an verschiedenen Stellen wieder ausgetrieben. Die vertrockneten Stämmchen hatte ich immer abgeschnitten.

    19083836da.jpg

    Auf dem Foto kann man den hohlen Stamm sehen.

    19083855fw.jpg

    Die Blauglockenbäumchen werden in grössere Töpfe gesetzt, und noch mal im Keller überwintert.

    19083837zy.jpg

    ...und das sind die Trompetenbäumchen, von denen nur einer schon blüht.
    Ich habe schon einige in grösser Töpfe gepflanzt.

    19083838wf.jpg

    Viele Grüsse von Brigitte

  8. #228
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter
    Hallo Brigitte,
    danke für die Info. Das habe ich auch noch nicht erlebt, daß ein Baum im "Babyalter" schon blüht. Mir ist es jetzt - nach über 45 Jahren - endlich gelungen, die Stranddistel Eryngium maritimum http://de.wikipedia.org/wiki/Stranddistel zu
    kultivieren. Mit 19 sah ich die Stranddistel auf der Düne von Helgoland erstmalig, seitdem läßt mich diese Pflanze nicht mehr los.Kultivierungsversuche scheiterten bisher an Nacktschnecken, nicht Aufgehen der Saat, Absterben der Jungpflanzen etc....etc... Jetzt habe ich eine starke Pflanze, die auch blüht, in Kultur.
    Viele Grüße
    Dietmar

  9. #229
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Hallo Dietmar,

    gestern habe ich sogar an einem zweiten Bäumchen Knospen entdeckt, das ist total verrückt.
    Du hast doch auch schon Blauglockenbäume ausgepflanzt, in welchem Alter waren die da, und hatten die auch wie meine, nach der Überwinterung, diese unterschiedlichen Neuaustriebe?

    Glückwunsche zur Stranddistelblüte.
    Ich liebe die Artischockenblüten, habe schon so oft Artischockensamen ausgesäät, aber bisher ohne Erfolg. Es gibt Pflanzen, mit denen habe ich einfach kein Glück.

    Liebe Grüsse von Brigitte

  10. #230

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Versuchs doch mal mit Karden

Seite 23 von 50 ErsteErste ... 1319202122232425262733 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •