Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Stall nach Umbau.....

  1. #11
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Original von Joggl86
    Hallo Susan,

    ja das runde Fenster is auch mit Drahr versehen, allerdings erstmal nur professorisch, muss dafür erst noch nen schönen Rahmen machen.

    Im Moment hab ich Welsumer......was hast du?
    Hallo Joggl,

    ich habe eine große bunte Hühnerschar
    Was dem Eierverkauf sehr zu gute kommt. Verschiedene Hühner viele verschiedene Eierfarben....grinnns.

    Angefangen über Grünleger, Cochin u. Zwergcochin, Orpington, Seidenhühner, Rhodeländer, Mecheler, Strupphühner, Altsteirer, Appenzeller Spitzhauben, Maran, Zwergbarnevelder, Italiener, ein paar hübsche selbst gezogene Mixe und zwei Bartzwerge. Die ich total putzig fand und somit auch noch ein nettes zuhause bei mir gefunden haben.

    Ich sag nur wenn einem das Hühnerfiber mal gepackt hat und man viel Platz hat ist dem ganzen sehr schwer zu wiederstehen.
    Liebe Grüße

  2. #12
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682

    RE: Stall nach Umbau.....

    Original von Joggl86
    Vielleicht könnt ihr mir ja mal schreiben wie euch der Stall gefällt, bzw vielleicht habt ihr ja auch Anregungen, was man zb. besser machen könnte.

    Gruß Joggl
    Herzlich willkommen Joggl !

    Einen feinen Stall hast Du da. Den Boden kannst Du so lassen, ich kann meinen auch leicht reinigen. Als erstes würde ich aber den Maschendraht am kleinen Fenster durch richtig guten Volierendraht aus dem Baumarkt ersetzen. Da käme irgendwann ein Marder auf dumme Gedanken - und das auch noch mit gut begehbarer Plattform direkt unterm Fenster.

    Ja - und eine Bretterwand plus Rockwool ist sozusagen eine first class Einladung für Milben. Da würde ich eine dünne Lattung draufsetzen und Rigips draufschrauben - auch die Decke. Alle Ritzen vergipsen und dann jährlich einmal nen dünnen Kalkanstrich drüberquasteln. Dann wirst Du solche Probleme nie haben.
    LG, Saatkrähe

  3. #13
    Avatar von Amadeuss
    Registriert seit
    24.08.2009
    Beiträge
    70
    hi,

    schönen Stall hast du da, alles so schön neu, damit es so bleibt ein tip, wenn ich das richtig sehe streust du das Kotbrett mit Einstreu ein, denke damit die Hinterlassenschaften nicht so anbacken und es sich leichter reinigen lässt. Ich habe das so ähnlich aber mit einer Grube darunter, in die Grube lege ich einmal wöchentlich einen auseinander geschnittenen Müllsack, so brauch ich nur alle vier zipfel anpacken hochheben biotonne und die Kacke von einer Woche ist weg, könntest du bei dir auch so machen, Folie drauf mit vieleicht zwei Tackern befestigen, nach ner Zeit runterziehen und wieder erneuern, OSB Platte bleibt so lange sauber, klappt echt prima! lg mel
    :-))))

  4. #14
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Original von Amadeuss
    ... in die Grube lege ich einmal wöchentlich einen auseinander geschnittenen Müllsack, so brauch ich nur alle vier zipfel anpacken hochheben biotonne und die Kacke von einer Woche ist weg, könntest du bei dir auch so machen, Folie drauf mit vieleicht zwei Tackern befestigen, nach ner Zeit runterziehen und wieder erneuern, OSB Platte bleibt so lange sauber, klappt echt prima! lg mel
    Aber Amadeuss,

    Du wirst doch hoffentlich den Müllsack nicht mit in die Biotonne werfen?
    Macht zwar wohl technisch eher weniger am Kompost, aber das gibt diese hässlich-schönen blauen Sprenkel im Kompost, wenn man ihn nach der Kompostierung sieht. Deshalb würde ich den bei mir auch niemals in den Garten kippen. Obwohl der Müllsack ja noch harmlos ist gegen die Batterien, die ich in so einem Kompost schon gefunden habe.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #15
    Avatar von Amadeuss
    Registriert seit
    24.08.2009
    Beiträge
    70
    oh man weyz.............................................. ......

    nein den Sack schmeisse ich natürlich nicht in die Biotonne die Folie die bei mir schwarz und nicht blau ist, reinige ich mit einer Gieskanne wasser aus meiner Regentonne und dann wird sie wieder verwendet, diese 250 Liter Säcke sind sehr teuer da schmeiss ich doch nicht jede woche einen weg. Brauche sie erst zum misten und wenn sie hier und da ein Loch haben, flicke ich sie mit Tape und benutze sie noch ein paar mal als Köttelgrubenunterlage, klappt aber wirklich prima, das heisst man darf natürlilch nicht so empfindlich sein.

    Ich hoffe es ist so ok für dich ...........................typich Mann!!!!!



    lach lg mel
    :-))))

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Stall desinfizieren nach SKK?
    Von TenshiJanina im Forum Puten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.12.2021, 14:35
  2. Stall Umbau
    Von Konrad S. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 20:19
  3. Stall umbau
    Von 5-camper im Forum Innenausbau
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 17:21
  4. Auf der Suche nach dem perfektem Stall
    Von waldbeere im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2011, 10:08
  5. Vor und nach dem Umbau
    Von Huhnmama im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 17:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •