Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Augsburger Hühner

  1. #11
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    O, tut mir leid, ich hatte vergessen, dass du noch keinen eigenen Zuchtstamm hast. Weil du letztes Jahr dein Vorhaben vorgestellt hast, bin ich davon ausgegangen, du dieses Jahr schon mit eigenen züchtest.
    Auf jeden Fall viel Erfolg und vllt. ist ja bei den wenigen auch das eine oder andere sehr gute dabei.

  2. #12
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    macht ja nix, man kann sich ja nicht alles merken!!

    heute sind die kleinen 8 tage alt und es leben und gedeihen noch alle. aber die kleinen machen vielleicht einen mist !!! hätte nie gedacht, dass die schon mit zwei tagen wie die verrückten ihr futter überall rumscheren!! jeden abend ist die stülptränke zugemistet !

    aber sie nehmen schön zu und auch die beiden schwächsten haben zugelegt! morgen baue ich das kükenheim um, damit sie mehr platz haben!

    fotos folden - aber es ist ziemlich schwierig, schwarze tiere gut zu fotographieren!!

    lg nici

  3. #13

    Registriert seit
    03.04.2009
    Beiträge
    152
    Hallo!

    Ich hätte auch Spaß an den Hühnern! Muss mich mal erkundigen!
    LG
    Gladys

  4. #14
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    so, jetzt sind die kleinen bald schon wieder 3 wochen alt und aus diesem grund gibts jetzt wieder mal aktuellere fotos.

    seit drei tagen sind sie in ihr neues gehege umgezogen. das steht schon in einem noch größeren, für das ich noch einen deckel bauen muss. dann heb ich das kleinere einfach raus und muss die armen nicht schon wieder fangen. und mit ca 8 oder 10 wochen kommen sie dann raus in ihren eigenen stall. aber der wird erst gebaut.

    v.a muss ich den unbedingt einzäunen, weil wir seit neuesten einen marder oder iltis in der nähe haben. der dauernd auf besuch kommt. trotz marderspray übrigens.

    lg nici
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #15
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe neulich auf der Göttinger Zuchtstamm- und Kükenschau ausgewachsene Augsburger gesehen und Fotos gemacht, leider nicht so dolle, weil ich den Tieren zuliebe nicht blitzen wollte, und im Hintergrund war Rotlicht von den Wärmelampen. Aber man sieht, daß es sehr schöne Tiere sind, und man sieht auch die Kammform ganz gut. Die Hennen (ich glaube, es waren 2 dabei) habe ich leider nicht geknipst.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #16
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    ich hoffe, dass bei meinen auch welche dabei sind, die so schön werden!! ich habe zwei hähne dabei die eindeutig einen doppeökamm bekommen werden, bei ein paar anderen bin ich nicht so sicher, was das werden wird! aber in ein paar wochen ist es dann sicher leichter zu sehen. v.a. wenn ich sie beringen muss, kann ich ja jedes einzelne ansehen!

  7. #17
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    so, jetzt sind die racker schon wieder 5einhalb wochen alt!! vor 2 wochen haben wir ein gehege gebaut, das wir jetzt auf 2,60 m x 1,50m erweitert haben. und trotzdem wirds schon wieder fast zu eng.

    also werden wir uns nächstes wochenende ans stallbauen machen. die "grundmauern" stehen schon, bretter sind auch da, nur die eckpfosten und die dachkonstruktion muss ich noch besorgen :-)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #18
    Avatar von Hühnergirl
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    210
    Die sind echt süß! Kannst du schon die Geschlechter erkennen?

  9. #19
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    naja, eigentlich tu ich mir da noch ganz schön schwer. aber eigentlich hab ich das gefühl, dass es zu zwei drittel hennen sind. das wär schön, weil dann könnte ich auch die, die keinen becherkamm haben behalten .

    becherkamm scheinen nur drei zu haben. davon denke ich, dass zumindest eine eine henne ist. ich hoffe, wir sehen bald mehr, weil in zwei wochen möchte ich sie beringen!

  10. #20
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    hallo!

    so, ein neuer bericht: die augsburger sind nun 11 wochen alt und sind letzte woche in ihr neues freigehege umgesiedelt. drei sind dabei die einen kronenkamm bekommen werden, der mehr oder weniger schön werden wird. ein paar sind gehörnt und der rest hat einen einzelkamm.

    die hennen werden trotzdem zum eierlegen bei mir bleiben, die hähne müssen leider weg, es würden einfach zuviele werden!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2022, 08:42
  2. Legebeginn Augsburger Hühner
    Von Anna2017 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2022, 13:38
  3. Augsburger
    Von SteffalH. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2020, 09:24
  4. Augsburger
    Von Hühnerneuling im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •