Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Augsburger Hühner

  1. #1
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325

    Augsburger Hühner

    hallo meine lieben!!!

    wie versprochen komme ich nun zurück und es ist soweit!! die zucht meiner augsburger hühner kann nun beginnen!

    am 5.4. sind die ersten küken geschlüpft, der rest folgte am 6. nach. insgesamt habe ich nun 17 küken von denen aber nur etwa 2 oder drei so aussehen, als würden sie eventuell einen kronenkamm bekommen. wie zu erwarten hat der großteil der küken einen einfachkamm.
    natürlich werden diese aber trotzdem aufgezogen. eines der küken wird sicher einen hörnerkamm bekommen. aber lassen wir uns überraschen, denn leider ist gerade eines der eventuellen kronenkamm-küken ziemlich klein und etwas schwächlich!

    heute abend werde ich mal wiegen um einen überblick über die zunahmen zu bekommen.

    lg nici
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    zur erklärung für alle die sich mit den augbirger hühnern noch nie befasst haben:

    das augsburger huhn ist das einzige jemals in bayern heraugezüchtete rassehuhn. 1798 wurde erstmalig von einem "kronenhahn" berichtet der eben einen doppelkamm in kronenform aufwies.
    um 1870 herum begann sich julius meyer, der la fleche züchtete, darum zu bemühen eine robustere, den bayrischen witterungbedingungen besser angepasste rasse als die la fleche zu bekommen. er kreuzte also lamottas ein und es entstand das augsburger huhn.

    die augsburger sind jedoch spalterbig, d.h. sie spalten bezüglich der kämme in einfach-, hörner- und kronenkämme auf. dieses "manko" war bis heute nicht zu eliminieren, was der rasse beinahe den untergang brachte - vom 2. weltkrieg mal ganz abgesehen, in dem der bestand fast völlig vernichtet wurde.

    das augsburger huhn ist ein mittelschweres huhn vom landrassetyp mit mächtig ausgebildeten roten kehllappen, weißen ohrscheiben und rotem gesicht. das gefieder ist tiefschwarz mit grünlack. auch blau gesäumt ist derzeit zugelassen.

    die tiere legen sehr gut und die eier sind weiß.

    leider ist die rasse beinahe ausgestorben und steht auf der roten liste der extrem gefährdeten arten.

    leider habe ich kein foto eines ausgewachsenen tieres, aber hoffentlich kann ich ja in ein paar monaten damit dienen

  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hallo nici74,
    alles Gute für deine Süßen !
    Und hoffentlich sind die Kronenkamm-Küken Hennen...
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Avatar von Hühnergirl
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    210
    Behälst du alle oder gibst du welche ab? Bin nämlich schon lange auf der Suche, gerne auch mit Einfachkamm. Ich suche 3-4 Hennen.

  5. #5
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    hallo dobra49!

    danke sehr! ja, das hoffe ich auch! aber bei meinem glück.....
    letztes jahr hab ich 10 küken gekauft (seidis, zwergbrahma etc) und davon war genau eine henne dabei

  6. #6
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    hallo hühnergirl!

    das kann ich jetzt noch nicht sagen. von den kronenkämmen gebe ich sicher keines ab, da ich ja erst einen zuchstamm aufbauen muss und da brauche ich jedes tier. bei den anderen kommt es drauf an, wieviele hennen dabei sind.

    warum fragst du nicht bei den züchtern des sv augsburger huhn nach? das wäre ja in deiner nähe und leichter erreichbar als ich!

    lg nici

  7. #7
    Avatar von Hühnergirl
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    210
    Hättest du mir da eine Kontaktadresse?

  8. #8
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    wenn du sv augsburger huhn googelst und dann den beitrag unter vhgw.de anklickst findest du adresse und telefonnummer des vorsitzenden!

  9. #9
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    Herzlichen Glückwunsch zum Bruterfolg!!!
    Bei 17 Kücken nehme ich an, du hast 20-25 Eier eingelegt?
    Warum nicht mehr? Dann wären vllt. auch mehr Kronenkämme dabei.

  10. #10
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    hallo qis!

    wir haben 25 eier eingelegt. mehr haben wir leider nicht bekommen. es ist nicht so einfach, bruteier einer so seltenen rasse zu bekommen. und unser "brutmeister" im verein ist extra nach augsburg gefahren um für mich die eier zu holen. nächstes jahr werden wir versuchen, von jemand anderem eier zu bekommen.

    nur keinen streß! ich hab nicht genug platz für noch mehr küken bzw. ausgewachsene augsburger hühner.

    lg nici

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2022, 08:42
  2. Legebeginn Augsburger Hühner
    Von Anna2017 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2022, 13:38
  3. Augsburger
    Von SteffalH. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2020, 09:24
  4. Augsburger
    Von Hühnerneuling im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •