Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Erfahrungen mit Bruja 3333a

  1. #1
    Avatar von goldendogs
    Registriert seit
    07.02.2010
    Ort
    freystadt
    PLZ
    92342
    Land
    Bayern/oberpfalz
    Beiträge
    94

    Erfahrungen mit Bruja 3333a

    Hallo
    wollte mal fragen ob von euch wer einen Bruja Flächenbrüter 3333a
    hat und ob er damit erfolgreich gebrütet hat damit .erfahrungsberichte
    Danke
    manfred
    vegetarier

  2. #2
    Avatar von GasekMama
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    264

    RE: Erfahrungen mit Bruja 3333a

    ich habe das ausprobiert und es war ziemlich umständlich mit der temperatur, man musste sehr viel rumprobieren, bis das eingestellt war... und dann hat doch nicht gestimmt
    ich habe keine geduld dazu gehabt und ein digitaler, gleicher modell gekauft
    ist zwar ein tick teurer, aber temp ist sehr genau und kinderleicht zu bedienen... wenn du die möglichkeit hast den umzutauschen oder entscheidest du dich noch, welche du kaufen willst, kann ich bruja 3333 d empfehlen ich würde AUF KEINEM FALL analoge modelle jetzt in betracht ziehen
    die temp ist fast das wichtigste, das sie IMMER gut passt, mit analogen ist das zu riskant, wenn das doch nicht korrekt eingestellt ist
    Grüsse, Karolina

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    23.12.2009
    Beiträge
    362

    RE: Erfahrungen mit Bruja 3333a

    naja also ich hab auch einen digitalen und auch nen analogen von bruja und mit beiden schon gebrütet.
    ich kann dir nur empfehlen den digitalen dir zu besorgen, weil die bedienung und genauigkeit 10000mal besser ist.
    aber natürlich habe ich auch mit dem analogen gebrütet und ich muss sagen er funktioniert spitze, es ist eben nur mit sehr viel arbeit verbunden. du musst das mit einem schraubenzieher haargenau einstellen und das kann schon länger als 1nen tag probezeit dauern. zusätzlich musst du ja noch ein termometer und hygrometer reinstellen. obwohl ich kein hygrometer drinne hatte ich hatte mich einfach nach den wasserrinnen gehalten. bei den analogen habe ich mich genau nach brutplan von bruja gehalten und ich hab immer erfolgreich gebrütet. der analoge ist eben aufwendiger und erfordert fingerspitzengefühl... aber er geht genauso gut.
    bei dem digitalen ist eine digitale anzeige der temperatur drin, dann ein digitaler temperaturregler der auf 0,1 genau einstellt. er ist eben für die "faulen" . und ist eben noch genauer.
    das ding is ja anoch das du keine vollautomatische wendung beim analogen hast das heißt du musst per hand drehen. da musst du selber entscheiden ob du dazu zeit hast...
    unterm strich würde ich sagen das ich mit dem analogen als auch mit dem digitalen immer erfolg hatte.
    der analoge erfordert nur fingerspitzengefühl und zeit. sonst ist der eigentlich auch nicht schlecht. gerade für den anfang reicht er vollkommen aus.
    mein persönlicher favorit ist aber der digitale, weil er eben genauer und einfacher ist.
    soooo wenn noch fragen sind einfach reinstellen

    mfg

  4. #4
    Avatar von goldendogs
    Registriert seit
    07.02.2010
    Ort
    freystadt
    PLZ
    92342
    Land
    Bayern/oberpfalz
    Beiträge
    94
    Themenstarter

    Brutgerät
    hallo

    mein Bruja Flächenbrüter hat schon Vollautomatische wendung
    die erste brut war halt ein voller reinfall null schlupf lag es an den Maranseier da es zum versandzeitpunkt im februar recht kalt war
    oder falsche Bedienung von mir Temparatur war immer zwischen
    37,7 -38,8 crad in der bedienungsanleitung 38,3
    wahrscheinlich bin ich nicht in der lage eine erfolgreiche kunstbrut durchzuführen hätte mir besser ein paar seidenhühner kaufen sollen
    oder einen King Suro
    Danke für eure tipps
    Manfred

    Ps Werde es nochmal versuchen wenn kein erfolg dann verkaufe ich den Flächenbrüter wieder

    vegetarier

  5. #5
    Avatar von GasekMama
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    264

    RE: Brutgerät
    ich glaube, das das nicht an dir lag, sondern auf dem analog

    Grüsse, Karolina

  6. #6
    Avatar von goldendogs
    Registriert seit
    07.02.2010
    Ort
    freystadt
    PLZ
    92342
    Land
    Bayern/oberpfalz
    Beiträge
    94
    Themenstarter

    Erfahrungen mit Bruja 3333a

    hallo

    2 küken sind geschlüpft bis heute tag 23 habe 12 Maranseier eingelegt die ich mir schicken haben lassen ergebnis null schlupf
    von den Braunen legehennen die eier die ich selber hatte sind 2 Küken
    geschlüpft .
    wie sind eure schlupfergebnisse mit Maranseier

    werde am wochenende den brüter Reinigen und eier von seiden hühner und Sulmtaler einlegen zum Brüten

    danke mfg
    manfred
    vegetarier

  7. #7
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Es ist Blödsinn, ein schlechtes Schlupfergebnis auf die Analog-Einstellung zu schieben, denn einmal richtig eingestellt, hält auch diese die Temperatur relativ exakt und zuverlässig, ständige Kontrolle - die aber auch beim Digital erfolgen muss - vorausgesetzt!
    Es ist natürlich um einiges bequemer einfach die Temperatur einzustellen, das Einstellen der Analogen fordert halt etwas mehr Zeitaufwand und Geduld...

    Ich selbst brüte mit der Bruja 3333/d und bin vollauf zufrieden damit!

    @goldendogs
    Temperaturschwankungen sind normal, und solange sie nicht ständig die 39°C-Marke knacken auch nicht so schlimm...ich denke eher, dass es an den Eiern gelegen hat...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

Ähnliche Themen

  1. Bruja 84/D
    Von blub2000 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2016, 17:46
  2. Bruja 84/D
    Von sam13 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 21:23
  3. Bruja 3333d digital oder Bruja 400d digtital???
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 19:06
  4. Bruja 400 a
    Von lanze im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 14:54
  5. Bruja?!?!
    Von sam13 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 12:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •