Die finde ich wegen des grauen Untergefieders interessant, meine haben weißes oder dunkel graues Untergefieder.
![]() |
Die finde ich wegen des grauen Untergefieders interessant, meine haben weißes oder dunkel graues Untergefieder.
pigall, wie ist das dann bei dir mit der Ständerfarbe?
Wenn das Untergefieder weiß ist, fallen dann auch immer wieder Tiere mit fleischfarbenen Füßen?
Soweit ich das im Sinn habe, sind Untergefiederfarbe und Ständerfarbe zumindest teilweise miteinander verknüpft. Sprich, schwarze Pigmente in Untergefieder und schwarze Pigmente in der Unterhaut der Ständer haben miteinander zu tun...
Hallo Brutlust,
nein, die Ständerfarbe ist ok. Keine fleischfarbenen Beine/Füße. Als Küken hatten die dunkel grüne Ständer und nun sind die blau-grau. Ist die Haut am Körper bei deinen Hühnern dunkel?
Sehr treffend beschrieben!
Ganz konsequent wird es nur gehen, wenn man auf gelbes Untergefieder selektiert, sowie es in historischen Abhandlungen beschrieben wurde; allerdings sind davon kaum Tiere vorhanden. Dann verschwinden auch die "Rotanteile", besonders im Schmuckgefieder der Hähne.
Das Festhalten an blauem oder schiefergrauem bzw. "schwarzem" Untergefieder wird nie zu reinem gelben Deckgefieder führen.
Viele Grüße von Mathias
Mathias,
das mit gelbem Untergefieder hat mich auch schon gewundert. Wenn man sattes Gelb haben mag, wird man um gelbes Untergefieder nicht drumherum kommen. Jedoch wird im Standard grau gefordert. Das ist für mich eine nicht aufzulösende Diskrepanz -- aber wohl eher an der aktuellen Situation angelehnt....
Die Ständerfarbe meiner Tiere ist real etwas dunkler. Bei den Bildern oben steht tatsächlich die Sonne voll auf den Füßen bzw. direkt hinter mir und der Linie Sonne - ich - Hühner.
Aber Danke für die Einschätzung der Pigmentierung.
Was mich hier wundert ist, dass du genau die oberen Tiere lobst. Diese sind aus meiner Sicht richtig rot, viel zu rot. Die waren als Küken sehr dunkel, es herrscht das schwarze Pigment vor und damit sind diese Tiere weit weg von der geforderten Farbe Gelb.
Ahhh die Bilder - endlich
(hier spricht der zweite Teil des Nicks - Martin - Moat)
Doch nette Hennen dabei. Aber mich würden z.B. auch die Kükenbilder hinsichtlich der Färbung interessieren Im ersten Bild die vorderste... da tippe ich auf eher blauanteil...
Aber alles Spekulation. So nette Tiere.. doch ...
Von dem ersten Bild hatte ich mal 2 Küken weiter vorne im Thread gepostet: #69
Eine eindeutige Zuordnung, welches Eintagsküken welches fast adulte Tier ist, kann ich leider nicht mehr liefern.
Nach Kükenbildern von den anderen muss ich mal schauen..... sollte ich aber irgendwo was haben
Hallo Rami-Züchter und Liebhaber,
ich habe wohl eine Ramelsloher Glucke. Kommt das bei den gelben Ramis öfter vor?
Bei meinen Hähnen ist wahrscheinlich keiner mit mehr als vier Zacken dabei. Hier wurde auch einer mit 4 Zacken gezeigt. Wie geht ihr damit um? Züchtet ihr mit diesen Hähnen weiter?
Gruß pigall
Lesezeichen