Seite 9 von 20 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 196

Thema: Ramelsloher Gelb

  1. #81
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    Nein, keine Interna... dafür habe ich selbst zu viel (aktive) Vereinserfahrung gesammelt, um so etwas zu erfragen.

    Ich habe schlicht und ergreifend nach Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins gefragt und ob es sowas auch außerhalb von Norddeutschland gibt (im Internet sieht man nur von Veranstaltungen irgendwo im hohen Norden). Daraufhin hat man mir gesagt, ich solle mir eine andere Rasse suchen, Ramelsloher seien offensichtlich nicht die passende Rasse für mich. (freundlich ausgedrückt).

    Und wer mir dann irgendein Gefasel von Dienstleistungsgesellschaft und sonstigen Schwachsinn reindrückt, ohne meine Anfrage richtig aufgefasst zu haben (und ich habe durchaus meine Frage auf andere Weise wiederholt, um das offensichtliche Missverständnis auszuräumen), geschweige denn nachgefragt zu haben, ob er das richtig verstanden hat, ist, gelinde gesagt, im Vorstand dezent fehl platziert und sollte sich nicht gerade um Mitgliederanfragen kümmern.

    Und wer dann gleichzeitig noch erzählt, es würde an aktiven Züchtern mangeln, aber gleichzeitig solche verprellt, der hat nicht verstanden, worum es in dem Verein geht. Da aber jeder im Vorstand von irgendwem gewählt wurde....

  2. #82
    Avatar von Cookie0102
    Registriert seit
    07.08.2014
    PLZ
    23858
    Land
    De
    Beiträge
    311
    Hier mal ein paar neue Bilder ( 14 Tage alt )








    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  3. #83

    Registriert seit
    11.04.2013
    Land
    Überall und Nirgendwo
    Beiträge
    92
    @Cookie0102

    Die schaun gut aus. Sowohl die Küken mit dem hellen Flaum als auch die mit dem dunklen Flaum haben gelbe Federn!?. Ist das Leinstroh als Einstreu?

  4. #84
    Avatar von Cookie0102
    Registriert seit
    07.08.2014
    PLZ
    23858
    Land
    De
    Beiträge
    311
    Ja , ist es ! War mir so empfohlen worden .
    Ich warte auf die Ringe vom ähhh ... Wo kommen die gleich her ? ( hab mich beim Veterinäramt angemeldet dafür ..) und muss dann Hahn und Henne ausfindig machen .
    Ich frag gern bei euch nach mit Foto , sollte ich nicht sicher sein



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  5. #85

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Servus
    ähm Ringe kommen vom Verein vom Ringbesteller *gg*

    hahn und henne? ahja smile
    vorletztes bild - hübsche frechnase...
    gefallen mir die kleinen top :-)

  6. #86

    Registriert seit
    11.04.2013
    Land
    Überall und Nirgendwo
    Beiträge
    92
    So nun sind unsere Ramis auch da. Farbverteilung bei den Rami-Küken ist auch bei uns von hellgrau bis fast dunkelbraun/schwarz.
    Die gelben Küken sind Sundheimer.
    DSCF5911_mittel.jpg

  7. #87
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    haben die hellen Küken den Blaufaktor mit drinnen?
    Ansonsten sind sie reichlich rotstichig -- wie alle anderen in D auch.

  8. #88

    Registriert seit
    11.04.2013
    Land
    Überall und Nirgendwo
    Beiträge
    92
    Tja, woran erkenne ich, ob da der Blaufaktor drin ist? Möglich wäre es wohl, da der Blaufaktor unvollständig dominant ist. Aber es gibt so viele Faktoren und davon Kombinationen, da kenne ich mich (noch) nicht aus. Rotstichig finde ich sie nicht. Sie haben einen braunen Kopf, aber rotstichig?

  9. #89
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    braun ist eigentlich nix anderes als gelb + rot
    Das Problem ist, dass die Ramelsloher nicht in reinem Gelb existieren, sie sind allesamt mehr oder weniger rotstichig, also nicht sauber gelb. Die Hennen sind meist weniger mit braun "verseucht", aber bei den Hähnen sieht man das Rot sehr deutlich: insbesondere das Sattelgefieder wird ziemlich braun, so kastanienbraun. Zudem sind die Hähne alles andere als einfarbig.
    Gelbe Ramelsloher sollten eine uniforme gelbliche Färbung haben.

    BTW, der Blaufaktor muss nicht stören. Ich denke mal, Blau könnte helfen, das Schwarz und letztlich auch das Rot aus dem Gefieder zu bekommen. Insbesondere wenn der Blaufaktor reinerbig (Andalusierweiß) vorliegt, könnten gute Tiere fallen. Da wirst du mal das Halsgefieder und Schwanzgefieder beobachten müssen, wie es sich entwickelt.

  10. #90
    Avatar von Cookie0102
    Registriert seit
    07.08.2014
    PLZ
    23858
    Land
    De
    Beiträge
    311

    Dieses Kükenfoto habe ich im www. gefunden bei Rahmelsloher gelb , die sind auch rotstichig , oder ?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Seite 9 von 20 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 91] Biete Ramelsloher gelb Jungtiere von Ostern 2023
    Von Rami im Forum biete Hühner
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.08.2023, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •