@moat
Schaun wir mal, wie das Geschlechterverhältnis ist ;-) , ich habe doch erst 5 Sundheimer von 2014.
Hast Du von den Sundis schon Küken?
Von wem hast Du die weißen Ramis?
![]() |
@moat
Schaun wir mal, wie das Geschlechterverhältnis ist ;-) , ich habe doch erst 5 Sundheimer von 2014.
Hast Du von den Sundis schon Küken?
Von wem hast Du die weißen Ramis?
@pigall
ich habe dieses jahr doch auf die sundis verzichtet...
die zwei rassen reichen dicke... uffa...
derzeit an die 160 küken..
und es kommen noch mehr?)
die weissen ramis hab ich von andreas
mittwoch abend ist schlupf - nächste woche...
bis jetzt 29 von 30 befruchtet... 1 heute noch raus
Uff, das sind viele. Wieviele davon sind Ramis?
Diese Bilder habe ich auf Seite 7 gepostet....
und ja, die sind deutlich rotstichig.
Das Zuchtziel Gelbe Ramelsloher hat meines Wissens nach in diesem Land noch niemand erreicht.
Man schaue sich z.B. mal die Nachzuchten an, die in diesem Thread vorgestellt werden. Da sind immerwieder diese sehr dunklen Küken dabei. Diese werden nicht gelb, sondern rot. Rot im Sinne von Kupfer-rot.
Sehr treffend beschrieben!
Ganz konsequent wird es nur gehen, wenn man auf gelbes Untergefieder selektiert, sowie es in historischen Abhandlungen beschrieben wurde; allerdings sind davon kaum Tiere vorhanden. Dann verschwinden auch die "Rotanteile", besonders im Schmuckgefieder der Hähne.
Das Festhalten an blauem oder schiefergrauem bzw. "schwarzem" Untergefieder wird nie zu reinem gelben Deckgefieder führen.
Viele Grüße von Mathias
Die sehen sehr gut aus!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nett
gibt es denn irgendwelche Kükenbilder dazu?
Einige von unserer 2. und 3. Brut sind inzwischen auch ganz gut geworden in der Farbe, sogar ohne rechten Rotstich,
hatten aber nichts desto trotz als Küken keine schöne Farbe.
Z.B. die vordere Henne auf dem 2. Bild fände ich interessant wie die als Küken aussah.
die 3 auf dem zweiten Bild waren als Küken gelb / sandfarben (buff) und hatten nur einen rötlichen Kopf, kein Schwarzanteil.
Die Küken vom ersten Bild waren mehr oder weniger grau/schwarz, eins fast komplett dunkel.
Nach meiner Erfahrung kannst du direkt bei den Küken ablesen, wie hoch der Rotanteil werden wird.
Ich denke, wenn die Küken nur sandfarben sind, ohne rötlichen Kopf, sollten das dann schon mal gute Gelbe werden können. Zumindest sind diese dann frei von rot / schwarz und müssten in der Farbe noch intensiviert werden. Aber schaun wir mal, der Weg istz noch weit.
Die finde ich wegen des grauen Untergefieders interessant, meine haben weißes oder dunkel graues Untergefieder.
pigall, wie ist das dann bei dir mit der Ständerfarbe?
Wenn das Untergefieder weiß ist, fallen dann auch immer wieder Tiere mit fleischfarbenen Füßen?
Soweit ich das im Sinn habe, sind Untergefiederfarbe und Ständerfarbe zumindest teilweise miteinander verknüpft. Sprich, schwarze Pigmente in Untergefieder und schwarze Pigmente in der Unterhaut der Ständer haben miteinander zu tun...
Lesezeichen