Seite 1 von 10 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 196

Thema: Ramelsloher Gelb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von StefanT
    Registriert seit
    17.03.2010
    Ort
    Dithmarschen
    PLZ
    25
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    101

    Ramelsloher Gelb

    Moin @all,
    hier mal ein Foto von meinem neuen Rami in Gelb:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Dithmarschen – das letzte Abenteuer Europas !!
    0,3 Gelbe Ramelsloher
    3,6Bohuslän-Dals Svarthöna

  2. #2
    Avatar von Cookie0102
    Registriert seit
    07.08.2014
    PLZ
    23858
    Land
    De
    Beiträge
    311
    Brutlust : sehr schick ! Ich hab noch Platz für einen Hahn , habe 3 Rahmelsloher Hennen und 3 Hybriden dazu . Falls einer über ist immer her damit - wird nicht geschlachtet !!! Ehrenwort ! Lg


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  3. #3
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    Hallo Keks,

    der Hahn mit schwarz im Schwanz ist eigentlich versprochen, aber der Typ meldet sich nicht..... also mal abwarten, ein paar Tage gebe ich dem noch

    Ansonsten wird demnächst der Brüter angeworfen, da fällt bestimmt einiges Krähpotential an. Und ob du einen Hahn schlachtest oder nicht, ist mir persönlich ziemlich egal. Ich kann es ja eh nimmer kontrollieren

    BTW, im Sommer / Herbst wäre ich durchaus an einem Hahnentausch interessiert für die 2016er Brutsaison. Wer also 2015er Hähne mit mir tauschen mag, findet hier bestimmt den passenden PN-Button

  4. #4
    Avatar von Cookie0102
    Registriert seit
    07.08.2014
    PLZ
    23858
    Land
    De
    Beiträge
    311
    Ich hab grad aktuell nochmal ein paar Bilder meiner erworbenen Hennen gemacht ! Ob da nochmal ein Ei kommt ist allerdings fraglich 😏... Sind von 2010/12 soweit ich weiß . Lg



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  5. #5

    Registriert seit
    11.04.2013
    Land
    Überall und Nirgendwo
    Beiträge
    92
    Ist jemand im Forum da, der weiße Ramis mit den gelben gekreuzt hat und berichten mag?
    Die Eier von den weißen Ramis sind immernoch weiß oder hat sich das auch geändert?

    @ Mathias:

    Hast Du die verschiedenen Generationen, die Du aus Deinen vielen Bruten bekommen hast, getrennt gehalten? Die jüngeren Küken werden von den älteren doch zurechtgewiesen oder verdrängt!? Welche Rasse hast Du als Glucken gehabt?

  6. #6
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    Also, ich würde das für nächstes Jahr eigentlich gerne mal versuchen. Ich bräuchte eh irgendwie noch etwas anderes Blut, um meine Linien sinnvoll aufbauen zu können. Da würde sich eine weiß/gelb-Linie anbieten und von da aus die (gelben) Ergebnisse in die anderen Linien einbringen.

    Ich wäre also sehr interessiert an:
    - Bruteiern von weißen, gerne im Bruteiertauschverfahren
    - Küken(-tausch)
    - ein zwei Hennen, müssen keine ganz jungen sein, grundsätzlich legen sollten sie aber
    - ein Hahn, gerne auch im Tausch. da am besten einer aus 2014 oder 2015.

    Interessenten bitte per PN.

  7. #7
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300

    Testbrut

    Ich hatte mir neulich einen neuen Brüter gekauft: einen King Suro. Und zum test hatte ich 6 Eier eingelegt, um zu schauen, welche Settings für mich passen und ich dabei nicht zu viele gute Eier verschleiße.

    Also, 6 Eier eingelegt, 6 befruchtet.
    Über Nacht sind die ersten beiden Küken geschlüpft:



    Das dritte Küken ist mittlerweile da, das vierte kommt auch demnächst aus dem Ei.
    Die anderen beiden haben bisher nur die Schale angepiekt, die Eier wackeln durchaus kräftig, mehr aber noch nicht.

    Wenn alle geschlüpft sind und der Brüter ein paar Tage abgekühlt ist, werde ich den randvoll machen

  8. #8
    Avatar von Cookie0102
    Registriert seit
    07.08.2014
    PLZ
    23858
    Land
    De
    Beiträge
    311
    Die sind ja herzallerliebst ... ��... Toi toi toi für die lütten

  9. #9

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von pigall Beitrag anzeigen
    Ist jemand im Forum da, der weiße Ramis mit den gelben gekreuzt hat und berichten mag?
    Die Eier von den weißen Ramis sind immernoch weiß oder hat sich das auch geändert?

    @ Mathias:

    Hast Du die verschiedenen Generationen, die Du aus Deinen vielen Bruten bekommen hast, getrennt gehalten? Die jüngeren Küken werden von den älteren doch zurechtgewiesen oder verdrängt!? Welche Rasse hast Du als Glucken gehabt?
    pigall, Du hattest noch einige Fragen, die ich Dir beantworten möchte:

    1. Die Eier der weißen Ramelsloher sollten weiß sein ... sind sie aber nicht immer, da auch in diesem Farbschlag teils herumgekreuzt wurde.
    Für meinen Bestand kann ich sagen, daß die weißen Ramelsloher bei mir weiße Eier legen ... allenfalls sind sie mal "dunkeler im weiß" ... in der Anfangsphase meiner Zucht mit weißen Ramelslohern war das nicht immer der Fall ... da gabs auch schon mal eine Henne mit braunen Eiern (vermutlich auf Australorps-Einkreuzung zurückzuführen).
    Beim gelben Farbschlag hat man sich - seitens des SV - von der Erzielung der weißen Eischalenfarbe verabschiedet ... deshalb wurde die Eifarbe im Standard auch geändert.

    2. Ich hatte keine verschiedenen Generationen ... ich hatte durch die 5 Bruten unterschiedliche Altersgruppen! Wenn sie vom Schlupfdatum nahe beieinander lagen, dann habe ich 2 Altersgruppen zusammen aufgezogen. Wenn sie im Alter aber 2 Wochen oder weiter auseinander liegen ist das nicht sinnvoll ... gibt dann also sehr viele Einzelställe mit entsprechend unterschiedlich alten Tieren und macht entsprechend Arbeit ,-)

    3. Als Glucken hatte ich eine ganz fantastische große New Hampshire, mehrere Zwerg-Cochins (rebhuhnfarbig) und eine gesperberte Hybride.

    Viele Grüße von Mathias
    Geändert von Mathias (10.02.2015 um 20:30 Uhr) Grund: Satzzeichen

  10. #10
    Avatar von Emmylou
    Registriert seit
    28.03.2013
    PLZ
    29
    Beiträge
    32
    Hallo
    zu dem Ramelsloher SV hätte ich mal eine Frage, da mich diese Rasse auch interessiert.
    Auf der HP ist von einem Mitgliedsbeitrag von 12€ die Rede.
    Wofür wird dieser verwendet? Dazu finde ich keine Infos. Bekomme ich da eine Vereinszeitung wie bei so vielen anderen Vereinen oder dient dieser einem anderen Zweck?

    Gruß Lars
    1,4 Vorwerk, 1,8 Deutsche Sperber, 0,4 Hybrid, 0,2 Bauernhof, 1,5 Marans, 0,2 New Hampshire, 0,2 Australorps

Seite 1 von 10 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 91] Biete Ramelsloher gelb Jungtiere von Ostern 2023
    Von Rami im Forum biete Hühner
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.08.2023, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •